Bundesgesetz über die Informationssicherheit beim Bund (128) 
                
                
            INHALT
Bundesgesetz über die Informationssicherheit beim Bund (Informationssicherheitsgesetz, ISG)
- Bundesgesetz über die Informationssicherheit beim Bund (Informationssicherheitsgesetz, ISG)
 - 1. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen
 - Art. 1 Zweck
 - Art. 2 Verpflichtete Behörden und Organisationen
 - Art. 3 Geltung für die Kantone
 - Art. 4 Verhältnis zu anderen Erlassen des Bundes
 - Art. 5 Begriffe
 - 2. Kapitel: Allgemeine Massnahmen
 - 1. Abschnitt: Grundsätze
 - Art. 6 Informationssicherheit
 - Art. 7 Oberste Führungsverantwortung
 - Art. 8 Risikomanagement
 - Art. 9 Zusammenarbeit mit Dritten
 - Art. 10 Vorgehen bei Verletzungen der Informationssicherheit
 - 2. Abschnitt: Klassifizierung von Informationen
 - Art. 11 Grundsätze der Klassifizierung
 - Art. 12 Zuständigkeiten
 - Art. 13 Klassifizierungsstufen
 - Art. 14 Zugang zu klassifizierten Informationen
 - Art. 15 Zugang zu klassifizierten Informationen in besonderen Verfahren
 - 3. Abschnitt: Sicherheit beim Einsatz von Informatikmitteln
 - Art. 16 Sicherheitsverfahren
 - Art. 17 Sicherheitsstufen
 - Art. 18 Sicherheitsmassnahmen
 - Art. 19 Sicherheit beim Betrieb
 - 4. Abschnitt: Personelle Massnahmen
 - Art. 20 Voraussetzungen für den Zugang zu Informationen und Informatikmitteln des Bundes
 - Art. 21 Restriktive Erteilung von Berechtigungen
 - 5. Abschnitt: Physischer Schutz
 - Art. 22 Grundsatz
 - Art. 23 Sicherheitszonen
 - 6. Abschnitt: Identitätsverwaltungs-Systeme
 - Art. 24 Einsatz von Identitätsverwaltungs-Systemen
 - Art. 25 Datenaustausch und -abgleich
 - Art. 26 Ausführungsbestimmungen
 - 3. Kapitel: Personensicherheitsprüfung
 - 1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen
 - Art. 27 Prüfzweck und Prüfungsinhalt
 - Art. 28 Funktionenliste
 - Art. 29 Zu prüfende Personen
 - Art. 30 Prüfstufen
 - 2. Abschnitt: Durchführung
 - Art. 31 Zuständige Stellen
 - Art. 32 Einwilligung und Mitwirkung
 - Art. 33 Zeitpunkt der Personensicherheitsprüfung
 - Art. 34 Datenerhebung
 - Art. 35 Amtshilfe
 - Art. 36 Kostentragung
 - Art. 37 Einstellung
 - 3. Abschnitt: Beurteilung des Sicherheitsrisikos
 - Art. 38 Sicherheitsrisiko
 - Art. 39 Ergebnis der Beurteilung
 - Art. 40 Mitteilung
 - 4. Abschnitt: Folgen der Erklärung
 - Art. 41 Ausübung der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit
 - Art. 42 Mehrmalige Verwendung einer Erklärung
 - Art. 43 Wiederholung
 - Art. 44 Rechtsschutz
 - 5. Abschnitt: Bearbeitung von Personendaten
 - Art. 45 Informationssystem zur Personensicherheitsprüfung
 - Art. 46 Zugriffsrechte und Datenbekanntgabe
 - Art. 47 Datenaufbewahrung, -archivierung und -vernichtung
 - 6. Abschnitt: Bestimmungen des Bundesrats
 - Art. 48
 - 4. Kapitel: Betriebssicherheitsverfahren
 - 1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen
 - Art. 49 Verfahrenszweck
 - Art. 50 Betroffene Betriebe
 - Art. 51 Einstellung des Verfahrens
 - 2. Abschnitt: Einleitung des Betriebssicherheitsverfahrens
 - Art. 52 Antrag auf Einleitung
 - Art. 53 Prüfung des Antrags
 - Art. 54 Festlegung der Sicherheitsanforderungen
 - 3. Abschnitt: Beurteilung der Betriebe
 - Art. 55 Eignung
 - Art. 56 Datenerhebung
 - Art. 57 Sicherheitsrisiko
 - Art. 58 Eröffnung der Beurteilung und Ausschluss aus dem Vergabeverfahren
 - 4. Abschnitt: Sicherheitskonzept
 - Art. 59 Zuschlag und Sicherheitskonzept
 - Art. 60 Personensicherheitsprüfungen
 - 5. Abschnitt: Betriebssicherheitserklärung
 - Art. 61 Ausstellung der Betriebssicherheitserklärung
 - Art. 62 Ausführung des sicherheitsempfindlichen Auftrags
 - Art. 63 Pflichten des Betriebs
 - Art. 64 Kontrollen und Schutzmassnahmen
 - Art. 65 Vereinfachtes Verfahren bei der Vergabe weiterer sicherheitsempfindlicher Aufträge
 - Art. 66 Internationale Betriebssicherheitsbescheinigung
 - Art. 67 Widerruf der Betriebssicherheitserklärung
 - 6. Abschnitt: Wiederholung des Verfahrens und Rechtsschutz
 - Art. 68 Wiederholung des Verfahrens
 - Art. 69 Rechtsschutz
 - 7. Abschnitt: Bearbeitung von Personendaten
 - Art. 70 Informationssystem zum Betriebssicherheitsverfahren
 - Art. 71 Zugriffsrechte und Datenbekanntgabe
 - Art. 72 Datenaufbewahrung, -archivierung und -vernichtung
 - 8. Abschnitt: Bestimmungen des Bundesrats
 - Art. 73
 - 5. Kapitel: Kritische Infrastrukturen
 - Art. 74 Aufgaben des Bundes
 - Art. 75 Bearbeitung von Personendaten
 - Art. 76 Zusammenarbeit im Inland
 - Art. 77 Internationale Zusammenarbeit
 - Art. 78 Informationssystem zur Unterstützung von kritischen Infrastrukturen
 - Art. 79 Datenaufbewahrung und -archivierung
 - Art. 80 Bestimmungen des Bundesrats
 - 6. Kapitel: Organisation und Vollzug
 - 1. Abschnitt: Organisation
 - Art. 81 Informationssicherheitsbeauftragte
 - Art. 82 Konferenz der Informationssicherheitsbeauftragten
 - Art. 83 Fachstelle des Bundes für Informationssicherheit
 - 2. Abschnitt: Vollzug
 - Art. 84 Ausführungsbestimmungen
 - Art. 85 Standardanforderungen und -massnahmen
 - Art. 86 Kantone
 - Art. 87 Völkerrechtliche Verträge
 - Art. 88 Evaluation
 - 7. Kapitel: Schlussbestimmungen
 - Art. 89 Änderung anderer Erlasse
 - Art. 90 Übergangsbestimmungen
 - Art. 91 Koordination mit anderen Erlassen
 - Art. 92 Referendum und Inkrafttreten
 - Anhang 1
 - Änderung anderer Erlasse
 - Anhang 2
 - Koordination anderer Erlasse