Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (235.11) 
                
                
            INHALT
Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (vom 14. Juni 1993 Stand am 16. Oktober 2012 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 6 Absatz 3, 7 Absatz 2, 8, 11 a Absatz 6, 16 Absatz 2, 17 a und 36 Absätze 1, 4 und 6 des Bundesgesetzes vom 19. Juni 1992 1 über den Datenschutz DSG und auf Artikel 46 a des Regierungs- und Verwaltungsorganisationsgesetzes vom 21. März 1997 2 , 3 verordnet: 1 SR 235.1 2 SR 172.010 3 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 28. Sept. 2007, in Kraft seit 1. Jan. 2008 AS 2007 4993 . 1. Kapitel: Bearbeiten von Personendaten durch private Personen 1. Abschnitt: Auskunftsrecht)
- Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (vom 14. Juni 1993 Stand am 16. Oktober 2012 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 6 Absatz 3, 7 Absatz 2, 8, 11 a Absatz 6, 16 Absatz 2, 17 a und 36 Absätze 1, 4 und 6 des Bundesgesetzes vom 19. Juni 1992 1 über den Datenschutz DSG und auf Artikel 46 a des Regierungs- und Verwaltungsorganisationsgesetzes vom 21. März 1997 2 , 3 verordnet: 1 SR 235.1 2 SR 172.010 3 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 28. Sept. 2007, in Kraft seit 1. Jan. 2008 AS 2007 4993 . 1. Kapitel: Bearbeiten von Personendaten durch private Personen 1. Abschnitt: Auskunftsrecht)
 - 1. Kapitel: Bearbeiten von Personendaten durch private Personen
 - 1. Abschnitt: Auskunftsrecht
 - Art. 1 Modalitäten
 - Art. 2 Ausnahmen von der Kostenlosigkeit
 - 2. Abschnitt: Anmeldung der Datensammlungen
 - Art. 3 Anmeldung
 - Art. 4 ⁸ Ausnahmen von der Anmeldepflicht
 - 3. Abschnitt: Bekanntgabe ins Ausland
 - Art. 5 ⁹ Veröffentlichung in elektronischer Form
 - Art. 6 ¹⁰ Informationspflicht
 - Art. 7 ¹¹ Liste der Staaten mit angemessener Datenschutzgesetzgebung
 - 4. Abschnitt: Technische und organisatorische Massnahmen
 - Art. 8 Allgemeine Massnahmen
 - Art. 9 Besondere Massnahmen
 - Art. 10 ¹⁴ Protokollierung
 - Art. 11 ¹⁶ Bearbeitungsreglement
 - Art. 12 Bekanntgabe der Daten
 - 5. Abschnitt: ¹⁷ Datenschutzverantwortlicher
 - Art. 12 a Bezeichnung des Datenschutzverantwortlichen und Mitteilung an den Beauftragten
 - Art. 12 b Aufgaben und Stellung des Datenschutzverantwortlichen
 - 2. Kapitel: Bearbeiten von Personendaten durch Bundesorgane
 - 1. Abschnitt: Auskunftsrecht
 - Art. 13 Modalitäten
 - Art. 14 Auskunftsbegehren an die diplomatischen Vertretungen der Schweiz im Ausland
 - Art. 15 ²¹
 - 2. Abschnitt: Anmeldung der Datensammlungen
 - Art. 16 Anmeldung ²²
 - Art. 17 ²⁵
 - Art. 18 ²⁶ Ausnahmen von der Anmeldepflicht
 - 3. Abschnitt: Bekanntgabe ins Ausland
 - Art. 19 ²⁷
 - 4. Abschnitt: Technische und organisatorische Massnahmen
 - Art. 20 ²⁸ Grundsätze
 - Art. 21 Bearbeitungsreglement
 - Art. 22 Datenbearbeitung im Auftrag
 - Art. 23 ³³ Berater für den Datenschutz
 - 5. Abschnitt: Besondere Bestimmungen
 - Art. 24 ³⁴ Beschaffung von Personendaten
 - Art. 25 Persönliche Identifikationsnummer
 - Art. 26 Bekanntgabe der Daten
 - Art. 27 ³⁵ Verfahren bei der Bewilligung von Pilotversuchen
 - Art. 27 a ³⁶ Evaluationsbericht bei Pilotversuchen
 - 3. Kapitel: Register der Datensammlungen, Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter ³⁷ und Verfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht ³⁸
 - 1. Abschnitt: Register und Registrierung von Datensammlungen
 - Art. 28 ³⁹ Register der Datensammlungen
 - Art. 29 ⁴⁰
 - 2. Abschnitt: Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter
 - Art. 30 Sitz und Rechtsstellung
 - Art. 31 Beziehungen zu anderen Behörden und privaten Personen
 - Art. 32 Dokumentation
 - Art. 33 Gebühren
 - Art. 34 Prüfung der Datenbearbeitung von Personendaten
 - 3. Abschnitt: Verfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht
 - Art. 35 ⁵³
 - 4. Kapitel: Schlussbestimmungen
 - Art. 36 Änderung des bisherigen Rechts
 - Art. 37 Übergangsbestimmungen
 - Art. 38 Inkrafttreten