HPMG 
                
                
            INHALT
Hessisches Gesetz über privaten Rundfunk und neue Medien (HPMG) Vom 21. November 2022
- Hessisches Gesetz über privaten Rundfunk und neue Medien (HPMG) Vom 21. November 2022
 - Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
 - ERSTER TEIL Allgemeine Vorschriften
 - § 1 Anwendungsbereich
 - § 2 Begriffsbestimmungen
 - § 3 Zuordnung von terrestrischen Übertragungskapazitäten und Anmeldung von Versorgungsbedarfen
 - ZWEITER TEIL Besondere Vorschriften
 - Erster Abschnitt Zulassung von privaten Rundfunkveranstalterinnen und Rundfunkveranstaltern
 - § 4 Zulassungspflicht
 - § 5 Zulassungsverfahren
 - § 6 Zulassungsvoraussetzungen
 - § 7 Inhalt der Zulassung
 - § 8 Mitwirkungspflichten
 - § 9 Anzeigepflicht
 - § 10 Aufsichtsmaßnahmen, Rücknahme und Widerruf der Zulassung
 - Zweiter Abschnitt Zuweisung von terrestrischen Übertragungskapazitäten
 - § 11 Zuweisung von terrestrischen Übertragungskapazitäten für privaten Rundfunk
 - Dritter Abschnitt Anforderungen an Programme
 - § 12 Programmgrundsätze
 - § 13 Grundsätze der Vielfaltssicherung
 - § 14 Sicherung der Meinungsvielfalt im landesweiten Hörfunkvollprogramm
 - § 15 Sendung von lokalen und regionalen Beiträgen
 - § 16 Unzulässige Sendungen, Jugendschutz, Gewinnspiele, Teleshoppingkanäle, Kurzberichterstattung, Übertragung von Großereignissen, europäische Produktionen, Eigen-, Auftrags- und Gemeinschaftsproduktionen, Plattformen und Barrierefreiheit
 - Vierter Abschnitt Besondere Pflichten und Informationsrechte der Rundfunkveranstalterinnen oder Rundfunkveranstalter
 - § 17 Programmverantwortung
 - § 18 Informationsrechte der Rundfunkveranstalterinnen und Rundfunkveranstalter
 - § 19 Auskunftspflichten und Beschwerderechte
 - § 20 Sonstige Informationspflichten
 - § 21 Aufzeichnungspflichten
 - § 22 Gegendarstellung
 - § 23 Verlautbarungsrecht
 - § 24 Sendezeit für Dritte
 - Fünfter Abschnitt Finanzierung des privaten Rundfunks
 - § 25 Formen der Finanzierung
 - § 26 Werbung, Sponsoring und Teleshopping
 - Sechster Abschnitt Medienbildungszentren, Medienkompetenzförderung und Bürgermedien
 - § 27 Offene Kanäle, Medienbildungszentren
 - § 28 Struktur und Finanzierung der Offenen Kanäle und der Medienbildungszentren
 - § 29 Nichtkommerzieller lokaler Hörfunk
 - Siebter Abschnitt Medienanstalt
 - § 30 Rechtsform und Organe
 - § 31 Aufgaben und Befugnisse der Medienanstalt
 - § 32 Weitere Aufgaben, Förderung der Medienkompetenz
 - § 33 Zusammensetzung und Amtszeit der Versammlung
 - § 34 Beschlüsse
 - § 35 Zuständigkeit der Versammlung
 - § 36 Ausschüsse
 - § 37 Wahl der Direktorin oder des Direktors
 - § 38 Unvereinbarkeiten
 - § 39 Zuständigkeit der Direktorin oder des Direktors
 - § 40 Bedienstete der Medienanstalt
 - § 41 Aufteilung des Rundfunkbeitrags und Finanzierung der Medienanstalt
 - § 42 Rundfunkabgabe
 - § 43 Wirtschaftsführung, Haushalts- und Rechnungswesen
 - § 44 Rechtsaufsicht, oberste Landesbehörde
 - Achter Abschnitt Datenschutz
 - § 45 Geltung der allgemeinen Datenschutzvorschriften
 - § 46 Zuständigkeit des Hessischen Datenschutzbeauftragten
 - § 47 Zusammenarbeit zwischen der oder dem Hessischen Datenschutzbeauftragten und der Medienanstalt
 - Neunter Abschnitt Bußgeldvorschriften, Übergangs- und Schlussvorschriften
 - § 48 Bußgeldvorschriften
 - § 49 Strafbestimmung
 - § 50 Modellversuche
 - § 51 Überprüfungsklausel
 - § 52 Inkrafttreten