BBl 2025 2151
INHALT
Die Rüstungspolitik der Schweiz im Wandel Rüstungspolitische Strategie des Bundesrates
- Die Rüstungspolitik der Schweiz im Wandel Rüstungspolitische Strategie des Bundesrates
- 1 Einleitung
- 2 Das sicherheits- und rüstungspolitische Umfeld der Schweiz
- 3 Zielbild: Rüstungsbedarf der Armee bis 2035
- 4 Rüstungspolitische Ziele
- 4.1 Ziel 1: Die Schweiz stärkt ihre industriellen Kernfähigkeiten und Kapazitäten im Inland zu Gunsten der Einsatz- und Durchhaltefähigkeit der Armee
- 4.2 Ziel 2: Die Schweiz erhöht ihre Beurteilungs- und Entwicklungsfähigkeit für neue Technologien im Inland und macht sie für die Armee nutzbar
- 4.3 Ziel 3: Die Schweiz trägt im Rüstungsbereich zur Sicherheit Europas bei und erhöht damit ihre eigene Sicherheit und Unabhängigkeit
- 4.4 Ziel 4: Die Schweiz erhöht die Zusammenarbeitsfähigkeit der Armee mittels Rüstungsbeschaffungen
- 4.5 Ziel 5: Die Schweiz beschafft ihre Rüstungsgüter schneller, flexibler, kosteneffizienter und stärker den Technologiezyklen folgend
- 4.6 Zielkonflikte
- 5 Handlungsfelder
- 5.1 Identifikation und Priorisierung von sicherheitsrelevanten Schlüsseltechnologien und industriellen Kernfähigkeiten und Kapazitäten
- 5.2 Nutzung der im Inland vorhandenen sicherheitsrelevanten Schlüsseltechnologien und industriellen Kernfähigkeiten und Kapazitäten durch Inlandbeschaffungen
- 5.3 Bereitstellung einer möglichst verlässlichen Rüstungsplanung zur Schliessung von bestehenden und zur Vermeidung neuer Fähigkeitslücken
- 5.4 Nutzung der Flexibilität des Beschaffungsrechts für ein schnelleres und kosteneffizientes Beschaffungswesen, das den Technologiezyklen entspricht
- 5.5 Stärkung der sicherheitsrelevanten Forschung, Entwicklung und Innovation im Inland
- 5.6 Erweiterung der internationalen Zusammenarbeit in der sicherheitsrelevanten Forschung, Entwicklung und Innovation
- 5.7 Priorisierung von Beschaffungen in den Nachbarländern und Förderung von europäischen Rüstungskooperationen
- 5.8 Ausrichtung von Kompensationsgeschäften auf die Erhöhung der Verteidigungs- und Durchhaltefähigkeit der Schweizer Armee
- 5.9 Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen und Rechtssicherheit für die STIB in Bezug auf Kriegsmaterialexport
- 5.10 Stärkung resilienter, robuster und sicherer Lieferketten
- 6 Umsetzung
- Anhang
- I. Aktionsplan
- II. Abkürzungsverzeichnis