Gesetz über den direkten Finanzausgleich (131.71)
INHALT
Gesetz über den direkten Finanzausgleich
- Gesetz über den direkten Finanzausgleich
- 1. Geltungsbereich und Zielsetzung
- 1.1. Geltungsbereich
- § 1 * Geltung
- 1.2. Zielsetzung
- § 2 Zweck
- 2. Der Finanzausgleich der
- 2.1. Zielsetzung
- § 3 Grundsatz
- 2.2. Finanzausgleichsindex
- § 4 1. Grundlage
- § 5 2. Berechnung
- § 6 b) Steuerbedarfsindex
- § 7 * c) Steuerbedarf
- 1. Aufwandüberschuss der steuerfinanzierten Gemeinderech -
- 2. Ausgleichsbeiträge aus dem Finanzausgleichsfonds nach § 14;
- 3. Abschreibungen auf dem Bilanzfehlbetrag oder auf dem Vor -
- 1. Ertragsüberschuss der steuerfinanzierten Gemeinderechnung
- 2. Abschreibungen und Rücklagen, die das zulässige, anrechen -
- 3. Erschliessungsbeiträge nach § 108 Baugesetz, die von der
- 4. Aufbau eines Bilanzfehlbetrages oder eines Vorschusses;
- 5. Fremdfinanzierungskosten, die das zulässige anrechenbare
- 1. Massnahmen zur Sanierung einer notleidenden Gemeinde;
- 2. Stille Reserven infolge Auslagerung öffentlicher Aufgaben.
- § 8 d) Staatssteueraufkommen
- § 9 e) Steuerkraftindex
- § 10 f) Steuerkraft
- 2.3. Grenzindex
- § 11 1. Berechtigte und pflichtige Gemeinden
- § 12 2. Berechnung
- 2.4. Ausgleichsbeiträge
- § 13 1. Berechtigung
- § 14 2. Berechnung
- 2.5. Investitionsbeiträge
- § 15 1. Berechtigung
- § 16 b) Gemeinden
- § 17 2. Mindestkostengrenze
- § 18 * Projektkriterien
- § 19 4. Beitragsgestaltung
- § 20 * b) Bruttokosten
- § 21 * ...
- § 22 * ...
- § 23 e) Beitragsberechnung
- § 24 f) Kürzungen
- § 25 5. Entscheidungsinstanz
- § 26 6. Verfahren
- § 27 b) Auskunftspflicht
- § 28 c) Zeitpunkt des Entscheides
- § 29 d) Eröffnung des Entscheides
- § 30 e) Fälligkeit der Beiträge
- 2.5
- § 30
- § 30
- § 30
- 2.6. Die Finanzierung
- § 31 1. Finanzausgleichsfonds der Einwohnergemeinden
- § 32 b) Limitierung
- § 33 * 2. Abgabe des Staates
- § 34 3. Abgaben der pflichtigen Gemeinden
- § 35 b) Maximale Belastung
- § 36 c) Berechnung
- 2.7. Datengrundlage
- § 37 Umfang, Erfassung und Termine
- 3. Der Finanzausgleich der Bürgergemeinden
- § 38 * ...
- § 39 * ...
- § 40 * ...
- § 41 * ...
- § 42 * ...
- § 43 * ...
- § 44 * ...
- § 45 * ...
- § 46 * ...
- § 47 * ...
- § 48 * ...
- § 49 * ...
- § 50 * ...
- § 51 * ...
- § 52 * ...
- § 53 * ...
- § 54 * ...
- § 55 * ...
- § 56 * ...
- § 57 * ...
- § 58 * ...
- § 59 * ...
- § 60 * ...
- § 61 * ...
- 4. Der Finanzausgleich der Kirchgemeinden
- 4.1. Zielsetzung
- § 62 Grundsatz
- 4.2. Finanzierung
- § 63 1. Gesamtbetrag
- § 64 2. Anspruch jeder Konfession
- 4.3. Verteilung
- § 65 1. Grundsatz
- § 66 2. Anteil aller Kirchgemeinden
- § 67 3. Anteil der finanzschwachen Kirchgemeinden
- § 68 4. Anteil der Kantonalorganisation
- § 69 5. Berechnung
- § 74 2. Berichtigung der Beiträge und Abgaben
- § 75 3. Sicherung der Zweckverwendung von Investitionsbeiträgen
- § 76 * 4. Verwaltungskosten
- § 77 5. Mindestzahlung
- 5.3. Rechtsmittel
- § 78 1. Einsprache