GESETZ über die Organisation der richterlichen Behörden (2.3221) 
                
                
            INHALT
GESETZ über die Organisation der richterlichen Behörden
- GESETZ über die Organisation der richterlichen Behörden
 - 1. Kapitel: ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
 - Artikel 1 Geltungsbereich
 - Artikel 2 Unabhängigkeit der richterlichen Behörden
 - Artikel 3 Öffentlichkeit
 - Artikel 3a 4 Information
 - Artikel 4 Beratung und Abstimmung
 - Artikel 5 Ausstand
 - Artikel 6 Gebühren
 - Artikel 7 7 Verfahren
 - Artikel 8 Begriffe
 - Artikel 8a Grundsatz
 - Artikel 8b Personal
 - Artikel 8c Umsetzung
 - 2. Kapitel: 12 GERICHTSBEZIRKE
 - 3. Kapitel: RICHTERLICHE BEHÖRDEN
 - Artikel 10 15 Wahl
 - Artikel 11 16 Organisation
 - Artikel 12 17 Aufgaben
 - Artikel 14 20 Wahl
 - Artikel 15 21 Amtssitz
 - Artikel 17 23 Vertretung
 - Artikel 18 24 Organisation
 - Artikel 19 25 Aufgaben
 - Artikel 19a 26 Zuständigkeiten im Zivilprozess
 - Artikel 19b 32 b) Rechtshilfegesuche
 - Artikel 19c 33 c) Vollstreckung von Entscheiden
 - Artikel 19d 34 Zuständigkeit im Strafprozess
 - Artikel 19e 39 b) Zwangsmassnahmengericht
 - Artikel 19f 41 Jugendstrafprozess
 - Artikel 20 44 Wahl und Amtssitz
 - Artikel 22 Organisation
 - Artikel 23 Besetzung
 - Artikel 24 54 Vertretung
 - Artikel 25 Aufgaben
 - Artikel 25a 58 Zuständigkeit im Zivilprozess
 - Artikel 25b 65 Zuständigkeit im Strafprozess
 - Artikel 25a Absatz 3 ist sinngemäss anzuwenden.
 - Artikel 26 Wahl und Amtssitz
 - Artikel 27 Gerichtsschreiber und Kanzleipersonal
 - Artikel 28 Organisation
 - Artikel 29 Besetzung
 - Artikel 30 Verweisung auf die Regelung beim Landgericht Uri
 - Artikel 31 Wahl und Amtssitz
 - Artikel 33 Organisation
 - Artikel 34 Besetzung
 - Artikel 35 76 Vertretung
 - Artikel 36 Aufgaben
 - Artikel 37 b) Abteilungen
 - Artikel 37a 78 Zuständigkeit im Zivilprozess
 - Artikel 37b 80 b) Rechtshilfegesuche
 - Artikel 37c 81 c) Schiedsgerichtsbarkeit
 - Artikel 37d 82 Zuständigkeit im Strafprozess
 - Artikel 37e 83 b) Berufungsgericht
 - Artikel 37f 84 Zuständigkeit im Verwaltungsverfahren
 - Artikel 37g 86 Prozessleitende Verfügungen und Prozessentscheideohne
 - Artikel 25a Absatz 3 ist für alle Abteilungen des Obergerichts sinngemäss
 - Artikel 47 Wahl und Amtssitz
 - Artikel 48 Gerichtsschreiber und Kanzleipersonal
 - Artikel 49 Besetzung
 - Artikel 50 97 Vertretung
 - Artikel 51 98 Aufgaben
 - Artikel 52 Wahl und Besetzung
 - Artikel 53 Vertretung
 - Artikel 54 102 Aufgaben
 - Artikel 54a Wahl
 - Artikel 54b Vertretung
 - Artikel 54c Organisation
 - Artikel 54d b) Untersuchungs-Sachbearbeiter und
 - Artikel 54e Aufgaben
 - Artikel 54f Wahl
 - Artikel 54g Vertretung
 - Artikel 54h Aufgaben
 - Artikel 54 i
 - 4. Kapitel: AUFSICHT
 - Artikel 55 106 Zuständigkeit und Wahrung der Unabhängigkeit
 - Artikel 56 107 Massnahmen
 - Artikel 57 Aufsichtskommission
 - Artikel 58 Aufsichtsbeschwerde
 - Artikel 58a Zulässigkeit
 - Artikel 58b Grundsätze und Verfahren
 - Artikel 58c Ausführungsbestimmungen
 - Artikel 58e Verfahrenssprache
 - Artikel 58f Mitteilung an andere Behörden
 - Artikel 58g Amtliche Bekanntmachungen
 - Artikel 58h Umfang
 - Artikel 58i Begnadigungsinstanz
 - Artikel 58j Begnadigungsgesuch und dessen Behandlung
 - Artikel 58k Wirkung des Gesuchs
 - Artikel 58l Entscheid
 - 5. Kapitel: SCHLUSS- UND ÜBERGANGSBESTIMMUNGEN
 - Artikel 59 Aufhebung bisherigen Rechts
 - Artikel 60 Änderung bisherigen Rechts
 - Artikel 60a 117 Änderungen bisherigen Rechts gemäss Revision 2010
 - Artikel 61 Übergangsbestimmungen
 - Artikel 61a 119 Änderung bisherigen Rechts zur Revision 2018
 - Artikel 61b 121 Übergangsbestimmungen zur Revision 2018
 - Artikel 62 Aufgehobene Behörden
 - Artikel 63 Volksabstimmung
 - Artikel 64 Inkrafttreten