Enteignungsgesetz (470.100) 
                
                
            INHALT
Enteignungsgesetz
- Enteignungsgesetz
 - § 1 1 . Geltungsbereich
 - § 2 2. Begriffe
 - § 3 b) Enteigneter
 - § 4 1. Enteignungsgründe
 - § 5 2. Verhältnismässigkeit
 - § 6 3. Berechtigung und Durchführung für Dritte
 - § 7 4. Gegenstand
 - § 8 5. Beschränkungen
 - § 9 b) Öffentlich- rechtliche und nachbarrechtliche
 - § 1 0 c) Brunnen und Quellen
 - § 11 d) Bestandteile und Zuge hör
 - § 12 6. Ausdehnung der Enteignung
 - § 13 b) Auf Begehren des Ent eigners
 - § 14 7. Materielle Enteignung
 - § 15 b) Rückerstattung
 - § 16 8. Verzicht
 - § 17 1. Grundsatz
 - § 18 2. Art der Entschädigung
 - § 19 3 3. Umfang der Entschädigung
 - § 20 4. Bemessung der Entschädigung
 - § 21 b) Belastungen
 - § 22 c) Teilenteignung
 - § 23 d) Zeitpunkt
 - § 24 5. Entschädigung für beschränkt e dingliche und persönliche
 - § 25 b) Entschädigung für Grundpfandrechte, Grundlasten und Nut z-
 - § 26 6. Ausschluss einer Ents chä digung
 - § 27 7. Fälligkeit der Entschädi gung
 - § 28 8. Verzugszinsen
 - § 29 9. Rechtserwerb und Grund bucheintrag
 - § 30 1. Entscheid über die Zuläs sigkeit
 - § 31 2. Verfahrensvorschriften
 - § 32 3. Verhältnis zu Bau- und Projektbewilligungsverfah ren
 - § 33 4. Zusammenlegung mit dem Enteignungsverfahren
 - § 34 1. Einleitung
 - § 35 2. Schätzungskommission
 - § 36 3. Zuständigkeit
 - § 37 4. Verfahrensvorschriften
 - § 38 5. Entscheid der Schätzungs kommission
 - § 39 Inhalt
 - § 40 Voraussetzung und Inhalt
 - § 41 1. Voraussetzungen
 - § 42 2. Berechtigte
 - § 43 3. Anzeige
 - § 4 4 4. Verjährung
 - § 4 5 5. Wertausgleich
 - § 46 6. Vollzug
 - § 47 7. Entscheid
 - § 48 1. Kostenregelung
 - § 49 2. Parteientschädigung
 - § 5 0 1. Vollzugsbestimmungen
 - § 51 2. Aufhebung und Änderungen von Erlassen
 - § 34
 - § 35 Abs. 2
 - § 5 2 3. Übergangsbestimmung
 - § 53 8 4. Referendum, Publikation, Inkrafttreten