Verfassung des Kantons Schwyz (100.100) 
                
                
            INHALT
Verfassung des Kantons Schwyz
- Verfassung des Kantons Schwyz
 - I. Allgemeine Bestimmungen
 - § 1 Kanton Schwyz
 - § 2 Mensch im Mitte lpunkt
 - § 3 Rechtsstaatlichkeit
 - § 4 Eigenverantwortung und Mitverantwortung
 - § 5 Subs idiarität
 - § 7 Achtung und Respekt
 - § 8 Innovation und Nachhalti gkeit
 - § 9 Zusammenarbeit und Zusa mmenhalt
 - II. Grun drechte
 - § 1 0
 - § 11 Planung und Steuerung
 - § 12 Auslag erung und Übertragung staatlicher T ätigkeit
 - § 1 3 Sicherheit und Ord nung
 - § 1 4 Zusammenleben
 - § 15 Familie
 - § 1 6 Bildung
 - § 1 7 Kultur
 - § 1 8 Wirtschaft und Arbeit
 - § 2 0 Wohnen
 - § 1 3 Sicherheit und Ord nung
 - § 1 4 Zusammenleben
 - § 15 Familie
 - § 1 6 Bildung
 - § 1 7 Kultur
 - § 1 8 Wirtschaft und Arbeit
 - § 2 0 Wohnen
 - § 2 2 Umwelt
 - § 2 3 Wasser und Energie
 - § 2 4 Verkehr
 - IV. Volksrech te
 - § 2 5 Bürgerrecht
 - § 2 6 Stimm- und Wahlrecht
 - § 27
 - § 28 Gegenstand
 - § 29 Form
 - § 30 Zustandekommen und Gülti gkeit
 - § 31 Behandlung
 - § 27
 - C. Initiative in kantonalen Angel egenheiten
 - § 28 Gegenstand
 - § 29 Form
 - § 30 Zustandekommen und Gülti gkeit
 - § 31 Behandlung
 - § 33 Fristen
 - D. Referendum in kantonalen Angelegenhe iten
 - § 34 Obligatorisches Referendum
 - § 35 Fakultatives Referen dum
 - § 36 Ausübung
 - § 38 Volksrechte in Bezirken und Gemeinden mit Parl ament
 - § 39
 - § 4 0
 - § 41 Wählbarkeit
 - § 38 Volksrechte in Bezirken und Gemeinden mit Parl ament
 - § 39
 - § 4 0
 - V. Behörden
 - § 41 Wählbarkeit
 - § 43 Amtsdauer
 - § 44 Amtssprache
 - § 45 Öffentlichkeit und Information
 - § 45a 3 Offenlegungspflichten
 - § 46 Staatshaftung
 - § 47 Stellung und Zusammensetzung
 - § 48 4 Wahl
 - § 49 Rechts etzung
 - § 50 Gesetz
 - § 46 Staatshaftung
 - § 47 Stellung und Zusammensetzung
 - § 48 4 Wahl
 - § 49 Rechts etzung
 - § 50 Gesetz
 - § 51 Delegation
 - § 52 Planung
 - § 53 Finanzen
 - § 54 Wahlen
 - § 55 Aufsicht und weitere Geschäfte
 - § 56 Stellung und Wahl
 - § 57 Kollegialitätsprinzip
 - § 58 Regierungstätigkeit
 - § 59 Verordnungen und Vereinbaru ngen
 - § 60 Rechtsprechung
 - § 61 Aufsicht
 - § 62 Notrecht
 - § 56 Stellung und Wahl
 - § 57 Kollegialitätsprinzip
 - § 58 Regierungstätigkeit
 - § 59 Verordnungen und Vereinbaru ngen
 - § 60 Rechtsprechung
 - § 61 Aufsicht
 - § 62 Notrecht
 - § 63 Kantonale Verwaltung
 - D. Rechtspflege
 - § 64 Grundsätze
 - § 65 Gerichtsbarkeit in Zivil - und Stra fsachen
 - § 66 Verwaltungsrechts pflege
 - § 67 Justizaufsicht
 - § 68 Ausnahm en
 - § 69 Allgemeines
 - § 70 Bezirke
 - § 71 Gemeinden
 - § 72 Organisation
 - § 73 Zusammenarbeit
 - § 74 Bestandes - und Gebietsänderu ngen
 - § 69 Allgemeines
 - § 70 Bezirke
 - § 71 Gemeinden
 - § 72 Organisation
 - § 73 Zusammenarbeit
 - § 74 Bestandes - und Gebietsänderu ngen
 - § 75
 - § 76 Beschaffung von Mi tteln
 - § 77 Grundsätze der Steuererh ebung
 - § 78 Finanzhaushalt
 - § 79 Tätigkeits - und F inanzplanung
 - § 80 Finanzkontrolle
 - § 81 Finanzausgleich
 - § 82 Kirchen und Klöster
 - § 83 Staatskirchenrechtliche Körperschaften
 - § 84 Mitgliedschaft
 - § 85 Aufgaben und Pflic hten
 - § 80 Finanzkontrolle
 - § 81 Finanzausgleich
 - § 82 Kirchen und Klöster
 - § 83 Staatskirchenrechtliche Körperschaften
 - § 84 Mitgliedschaft
 - § 85 Aufgaben und Pflic hten
 - § 86 Kantonalkirchen
 - § 87 Kirchgemeinden
 - § 88 Rechtsschutz
 - § 89
 - X. Schlussbestimmungen
 - § 90 Weitergeltung und Anpassung bisherigen Rechts
 - § 91 Politische Rechte
 - § 9 2 Inkrafttreten
 - § 91 Politische Rechte
 - § 9 2 Inkrafttreten
 - § 91 Politische Rechte
 - § 9 2 Inkrafttreten
 - § 91 Politische Rechte
 - § 9 2 Inkrafttreten