Grossratsverordnung über die Einführung des Grundbuches (720.110) 
                
                
            INHALT
Grossratsverordnung über die Einführung des Grundbuches
- Grossratsverordnung über die Einführung des Grundbuches
 - 1. Die Eintragung dinglicher Rechte an Grundstücken bis zur
 - 1.1. Der Ersatz der Fertigung und des Fertigungsprotokolles
 - § 1
 - § 2
 - § 3
 - § 4
 - § 5
 - 1.2. Die Führung der Interimregister
 - § 6
 - § 7
 - § 8
 - § 9
 - § 10
 - § 11
 - 2. Die Bereinigung der Fertigungsprotokolle
 - 2.1. Allgemeines
 - § 12
 - § 13
 - 2.2. Die Mitwirkung der Gemeinderäte
 - § 14
 - 1. der Eigentümer des Grundstückes, nebst dem Zeitpunkt und dem Grund der
 - 2. die Grenzen und die Art des Grundstückes, die darauf stehenden Gebäude, das
 - 3. die auf dem Grundstücke haftenden Pfandrechte, unter Angabe:
 - 4. die in den bisherigen Fertigungsprotokollen an dem Grundstücke eingetrage -
 - § 15
 - § 16
 - § 17
 - 2.3. Die Mitwirkung der Grundbuchverwalter
 - § 18
 - § 19
 - § 20
 - § 21
 - 1. In Bezug auf die in den Grundstückblättern eingetragenen Rechte:
 - 2. In Bezug auf die im bisherigen Fertigungsprotokoll bzw. in der letzten Ferti -
 - 3. In Bezug auf Dienstbarkeiten, die zwar im bisherigen Fertigungsprotokoll ein -
 - § 22
 - § 23
 - § 24
 - § 25
 - § 26
 - § 27
 - 2.4. Die Mitwirkung der Gerichte
 - § 28
 - 3. Die Anlegung des Grundbuches
 - § 29
 - § 30
 - 1. die Grundstücke,
 - 2. die an ihnen bestehenden dinglichen Rechte, und zwar:
 - 1. Januar 1912 ergeben.
 - § 31
 - § 32
 - § 33
 - § 34
 - § 35
 - § 36
 - § 37
 - § 38
 - 4. Die Kosten
 - 4.1. Interimregister
 - § 39
 - § 40
 - 4.2. Bereinigungsverfahren
 - § 41
 - § 42
 - § 43
 - 5. Schlussbestimmung
 - § 44
 - 23.03.2010 01.01.2011 § 25 Abs. 1 aufgehoben 2010/5-08
 - 23.03.2010 01.01.2011 § 28 Abs. 3 aufgehoben 2010/5-08
 - 27.06.2017 01.01.2018 Ingress geändert 2017/9-11
 - § 25 Abs. 1 23.03.2010 01.01.2011 aufgehoben 2010/5-08
 - § 28 Abs. 3 23.03.2010 01.01.2011 aufgehoben 2010/5-08