BBl 2025 516
INHALT
Die Geschäftsführung der Bundesbehörden im Kontext der CS-Krise Bericht der Parlamentarischen Untersuchungskommission vom 17. Dezember 2024 Stellungnahme des Bundesrates
- Die Geschäftsführung der Bundesbehörden im Kontext der CS-Krise Bericht der Parlamentarischen Untersuchungskommission vom 17. Dezember 2024 Stellungnahme des Bundesrates
- 1 Einleitung
- 1.1 Staatspolitische Bedeutung der Krise der Credit Suisse
- 1.2 Würdigung der Arbeit und des Berichts der PUK
- 1.3 Zusammenarbeit mit der PUK
- 2 Stellungnahme des Bundesrates zu den Untersuchungsergebnissen
- 2.1 Too-big-to-fail-Gesetzgebung und Revisionsregulierung
- 2.1.1 Monitoring und Weiterentwicklung der TBTF-Gesetzgebung in der Schweiz von 2015-2022
- 2.1.2 Rechtliche Regelung der Aufsicht über die Revisionen von systemrelevanten Banken
- 2.2 Risikomanagement und Krisenfrüherkennung
- 2.2.1 Bewertung des Risikomanagements durch die Kommission
- 2.2.2 Krisenfrüherkennung
- 2.3 Finanzmarktaufsicht
- 2.3.1 Mikroprudentielle Aufsicht der FINMA
- 2.3.2 Revisionsaufsicht durch die RAB und die FINMA
- 2.3.3 Makroprudentielle Aufsicht durch die SNB
- 2.4 Aufsicht des Bundes über die FINMA, SNB und RAB
- 2.4.1 Aufsicht des EFD / Bundesrates über die FINMA
- 2.4.2 Aufsicht des EJPD über die RAB
- 2.4.3 Aufsicht des EFD/ Bundesrates über die SNB
- 2.5 Krisenmanagement durch Bundesrat, Bundesverwaltung, FINMA und SNB
- 2.5.1 Geschäftsführung in der sich akzentuierenden Phase der Krise (Sommer 2022 bis März 2023)
- 2.5.2 Geschäftsführung in der letzten Phase der Krisenbewältigung vom 5. bis 19. März 2023
- 2.6 Übergeordnete Erkenntnisse
- 3 Stellungnahme des Bundesrates zu den Empfehlungen, Motionen und Postulaten der Kommission