Bundespersonalverordnung (172.220.111.3)
INHALT
Bundespersonalverordnung
- Bundespersonalverordnung
- 1. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen
- Art. 1 Gegenstand und Geltungsbereich
- Art. 2 Zuständige Stelle
- Art. 2 a ²¹ Titel «Direktor» oder «Direktorin»
- Art. 3 Diplomatische und konsularische Titel
- 2. Kapitel: Personalpolitik
- 1. Abschnitt: Grundsätze
- Art. 4 Personalentwicklung, Aus- und Weiterbildung ²³
- Art. 5 Kaderentwicklung ³¹
- Art. 6 Gleichstellung von Frau und Mann
- Art. 7 ³⁴ Mehrsprachigkeit
- Art. 8 Beschäftigung und Eingliederung von Behinderten
- Art. 9 Schutz der Persönlichkeit
- Art. 10 ³⁶ Ökologisches Verhalten
- Art. 10 a ³⁷ Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung
- Art. 10 b ³⁸ Gesundheitsschutz und Arbeitszeiten bei Einsätzen im Rahmen von festen Dienstplänen
- Art. 10 c ⁴⁰ Gesundheitsschutz bei mobilem Arbeiten
- Art. 11 ⁴³ Medizinische Expertise
- Art. 11 a ⁴⁴ Eingliederungsmassnahmen des Arbeitgebers
- Art. 12 Verantwortung in Familie und Gesellschaft
- Art. 13 Schaffung von Lehrstellen und Ausbildungsplätzen
- Art. 14 Information
- 2. Abschnitt: ⁴⁷ Dialog und Personalbeurteilung
- Art. 15 Grundsätze
- Art. 16 Beurteilungskriterien und Begründung
- Art. 17
- 3. Abschnitt: Koordination und Berichterstattung
- Art. 18 Eidgenössisches Finanzdepartement
- Art. 18 a ⁵⁸ Pilotversuche
- Art. 19 Departemente
- Art. 20 ⁶⁰ Human-Resources-Konferenz
- Art. 20 a ⁶¹ Vertrauensstelle für das Bundespersonal und Vertrauensstelle für das Personal des VBS
- Art. 21 Berichterstattung
- 3. Kapitel: Entstehung, Änderung und Auflösung des Arbeitsverhältnisses
- Art. 22 Stellenausschreibung
- Art. 23 Einschränkungen im Stellenzugang
- Art. 24 Anstellungsvoraussetzungen
- Art. 25 Arbeitsvertrag
- Art. 25 a ⁸¹ Arbeitsvertrag für Hochschulpraktikanten und -praktikantinnen: allgemeine Bestimmungen
- Art. 25 b ⁸² Arbeitsvertrag für Hochschulpraktikanten und -praktikantinnen: besondere Bestimmungen
- Art. 26 ⁸³ Vertragliche Anstellungsbedingungen
- Art. 27 ⁸⁴ Probezeit
- Art. 28 ⁸⁹ Befristete Arbeitsverhältnisse
- Art. 29 Interne Übertritte
- Art. 30 Änderung des Arbeitsvertrages
- Art. 30 a ⁹⁵ Kündigungsfristen
- Art. 31 ⁹⁶ Wegfall des Anspruchs auf Weiterbeschäftigung und auf Unterstützung des beruflichen Fortkommens bei Auflösung des Arbeitsverhältnisses
- Art. 31 a ⁹⁷ Massnahmen bei mangelnder Eignung oder Tauglichkeit
- Art. 31 b ⁹⁸ Auflösung des Arbeitsverhältnisses bei Arbeitsverhinderung wegen Krankheit oder Unfall
- Art. 32 ¹⁰⁴ Mahnung, Kündigung und Zuweisung einer weniger anforderungsreichen Stelle
- Art. 33 und 34 ¹⁰⁵
- Art. 34 a ¹⁰⁶
- Art. 35 ¹⁰⁷ Beschäftigung über das AHV-Referenzalter hinaus
- 4. Kapitel: Leistungen des Arbeitgebers
- 1. Abschnitt: Lohn
- Art. 36 ¹¹² Lohnklassen
- Art. 37 Anfangslohn
- Art. 38 Lohn bei Teilzeitbeschäftigung
- Art. 38 a ¹¹⁴ Lohn bei verminderter Leistungsfähigkeit
- Art. 39 ¹¹⁸ Lohnentwicklung
- Art. 39 a ¹¹⁹ Abweichungen von der vorgeschlagenen Lohnentwicklung
- Art. 40 ¹²⁰ Ausserordentliche Lohnanpassungen
- Art. 41 Auszahlung
- Art. 42 ¹²¹ Verantwortlichkeit für das Personalbudget
- 2. Abschnitt: Zulagen zum Lohn
- Art. 43 Ortszuschlag
- Art. 44 Teuerungsausgleich
- Art. 44 a ¹²⁶ Reallohnerhöhung
- Art. 45 Vergütungen
- Art. 46 Funktionszulagen
- Art. 47 ¹³³
- Art. 48 Sonderzulagen
- Art. 49 ¹³⁴ Leistungsprämien
- Art. 49 a ¹³⁶ Spontanprämien
- Art. 49 b ¹³⁷ Höhe der Prämien und Festlegung
- Art. 50 Arbeitsmarktzulage
- Art. 51 ¹⁴⁰ Anspruch auf Familienzulage
- Art. 51 a ¹⁴² Ergänzende Leistungen zur Familienzulage
- Art. 51 b ¹⁵¹
- 3. Abschnitt: Funktionsbewertung
- Art. 52 Funktionsbewertung
- Art. 52 a ¹⁵⁸ Tieferbewertung einer Funktion
- Art. 52 b ¹⁵⁹ Stellvertretung
- Art. 53 ¹⁶⁰ Bewertungsstellen
- Art. 54 – 55 ¹⁶²
- 4. Abschnitt: Sozialleistungen
- Art. 56 ¹⁶³ Lohnanspruch bei Krankheit und Unfall
- Art. 56 a ¹⁶⁸ Unterbruch und Neubeginn der Lohnfortzahlungsfrist bei Krankheit und Unfall
- Art. 56 b ¹⁷⁰ Berechnung des Lohnanspruchs von Angestellten im Stundenlohn bei Krankheit und Unfall
- Art. 56 c ¹⁷¹ Leistungen bei Krankheit und Unfall während Dienstreisen im Ausland
- Art. 57 Kürzung des Lohnanspruchs
- Art. 58 Anrechnung von Leistungen der Sozialversicherungen auf den Lohn
- Art. 59 Militär‑, Zivilschutz- und ziviler Ersatzdienst
- Art. 60 ¹⁷⁷ Mutterschaftsurlaub
- Art. 60 a ¹⁸⁴ Änderung des Beschäftigungsgrads nach der Geburt oder Adoption ¹⁸⁵
- Art. 60 b ¹⁸⁹ Vaterschaftsurlaub und Urlaub der eingetragenen Partnerin oder des eingetragenen Partners
- Art. 60 c ¹⁹³ Urlaub für die Betreuung von gesundheitlich schwer beeinträchtigten Kindern
- Art. 61 Lohnfortzahlung bei Adoption
- Art. 62 Lohnfortzahlung im Todesfall
- Art. 63 Leistungen bei Berufsunfall
- 5. Abschnitt: Arbeitszeit, Ferien, Urlaub
- Art. 64 ¹⁹⁷ Arbeitszeit
- Art. 64 a ¹⁹⁹ Flexible Arbeitsformen
- Art. 64 a bis ²⁰² Arbeitszeitmodelle
- Art. 64 b ²⁰³ Vertrauensarbeitszeit
- Art. 65 Mehrarbeit und Überzeit
- Art. 66 ²¹³ Feiertage
- Art. 67 Ferien
- Art. 67 a ²¹⁸ Ferienkürzung
- Art. 68 Urlaub
- 6. Abschnitt: Weitere Leistungen des Arbeitgebers
- Art. 69 Arbeitsgeräte, Material
- Art. 70 Dienstkleidung
- Art. 71 Persönliche Dienstfahrzeuge
- Art. 72 Spesen
- Art. 73 Treueprämie
- Art. 74 Erfindungen, Verbesserungsvorschläge
- Art. 75 Unterstützung von Einrichtungen zu Gunsten des Personals
- Art. 75 a ²³³ Familienergänzende Kinderbetreuung
- Art. 75 b ²³⁴ Anspruch auf Vergütung von Kosten der familienergänzenden Kinderbetreuung
- Art. 75 c ²³⁷ Dauer des Anspruchs
- Art. 75 d ²³⁸ Verfahren und Sanktionen
- Art. 76 ²⁴⁰ Vergünstigungen für das Personal
- Art. 77 Verfahrens- und Parteikosten
- Art. 78 Ausrichtung von Entschädigungen
- Art. 78 a ²⁵⁶ Meldepflicht und Rückerstattung von Entschädigungen
- Art. 79 ²⁵⁷ Höhe der Entschädigung
- Art. 80 ²⁶⁶ Ersatz von nicht gedeckten Schäden aufgrund von Ausschlussklauseln
- 7. Abschnitt: Leistungen des Arbeitgebers bei Versetzungen und Einsätzen im Ausland sowie bei internationalen Organisationen
- Art. 81 Vergütung für Inkonvenienz und Mobilität
- Art. 82 Vergütung von Auslagen
- Art. 83 Kaufkraftausgleich
- Art. 84 Berücksichtigung der Steuerfreiheit
- Art. 85 Gewährung von Darlehen
- Art. 86 Leistungen bei Krankheit
- Art. 87 Ersatz von Schäden
- Art. 88 Leistungen bei Einsatz in internationalen Organisationen
- 4 a . Kapitel: ²⁷⁵ Berufliche Vorsorge
- 1. Abschnitt: Massgebender Lohn
- Art. 88 a Versicherbarer Lohn
- Art. 88 b Meldung
- 2. Abschnitt: Leistungen des Arbeitgebers
- Art. 88 c Beteiligung am Einkauf
- Art. 88 d Urlaub
- Art. 88 d bis ²⁸¹ Weiterführung der Vorsorge nach Lohnreduktion
- Art. 88 d ter ²⁸³ Weiterführung der Vorsorge nach Vollendung des 65. Altersjahres
- Art. 88 e ²⁸⁵
- Art. 88 f ²⁸⁶ Beteiligung des Arbeitgebers an der Finanzierung der Überbrückungsrente
- 3. Abschnitt: …
- Art. 88 g– 88 j ²⁹³
- 4. Abschnitt: …
- Art. 88 k ²⁹⁴
- Art. 88 l ²⁹⁵
- 5. Kapitel: Pflichten des Personals
- Art. 89 Wohnort
- Art. 90 Dienstwohnung
- Art. 91 ²⁹⁶ Nebenbeschäftigung
- Art. 92 Ablieferungspflicht
- Art. 93 ³⁰⁰ Annahme von Geschenken und sonstigen Vorteilen
- Art. 93 a ³⁰¹ Einladungen
- Art. 94 Berufs-, Geschäfts- und Amtsgeheimnis
- Art. 94 a ³⁰⁶ Ausstand
- Art. 94 b ³⁰⁸ Karenzfrist
- Art. 94 c ³⁰⁹ Eigengeschäfte
- Art. 94 d ³¹¹ Konkretisierung der Verhaltenspflichten
- Art. 94 e ³¹² Auszug aus dem Strafregister und dem Betreibungsregister
- Art. 94 f ³¹³ Prüfung der Vertrauenswürdigkeit
- Art. 95 Besondere Pflichten des im Ausland eingesetzten Personals
- Art. 96 Aufhebung des Streikrechts
- 6. Kapitel: Verletzung der arbeitsrechtlichen Pflichten
- Art. 97 ³¹⁸
- Art. 98 Disziplinaruntersuchung
- Art. 99 Disziplinarmassnahmen
- Art. 100 Verjährung
- Art. 101 Haftung der Angestellten
- Art. 102 Strafrechtliche Verantwortlichkeit
- Art. 103 Freistellung vom Dienst
- Art. 103 a ³²⁴ Freistellung nach Kündigung
- 7. Kapitel: ³²⁸ Massnahmen und Leistungen des Arbeitgebers in besonderen Fällen
- 1. Abschnitt: Umstrukturierungen und Reorganisationen
- Art. 104 Grundsätze
- Art. 104 a Zumutbare Stellen
- Art. 104 b Information
- Art. 104 c Vereinbarung
- Art. 104 d Weiterbeschäftigung auf einer anderen Stelle in der Bundesverwaltung
- Art. 104 e Auflösung des Arbeitsverhältnisses
- Art. 104 f ³³²
- Art. 105 ³³³ Massnahmen und Leistungen
- Art. 105 a ³³⁴ Vorzeitige Pensionierung als Folge von Umstrukturierungen und Reorganisationen
- Art. 105 b ³³⁵ Leistungen bei vorzeitiger Pensionierung
- Art. 105 c ³⁴² Finanzierung
- Art. 105 d ³⁴³ Sozialplan
- 2. Abschnitt: Leistungen des Arbeitgebers zur sozialen Sicherung des Personals bei einvernehmlicher Auflösung des Arbeitsverhältnisses ³⁴⁴
- Art. 106 Leistungen bei einvernehmlicher Auflösung des Arbeitsverhältnisses
- Art. 106 a Finanzierung
- 8. Kapitel: Mitwirkung und Sozialpartnerschaft
- Art. 107 Sozialpartnerschaft
- Art. 108 Begleitausschuss der Sozialpartner
- Art. 109 Personalkommissionen
- 9. Kapitel: Verjährung ³⁵⁵
- Art. 110 ³⁵⁶
- Art. 111 ³⁵⁷
- Art. 112 ³⁵⁸
- Art. 113 … ³⁵⁹
- 10. Kapitel: Ausführungsbestimmungen
- Art. 114 Eidgenössisches Departement für Auswärtige Angelegenheiten (EDA)
- Art. 115 Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS)
- Art. 116 Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD)
- 11. Kapitel: Schlussbestimmungen ³⁷⁸
- Art. 116 a ³⁷⁹
- Art. 116 b ³⁸⁰
- Art. 116 c ³⁸¹ Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 15. Juni 2007
- Art. 116 d ³⁸⁶
- Art. 116 e ³⁸⁷ Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 1. Mai 2013
- Art. 116 f ³⁸⁹ Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 20. Juni 2014
- Art. 116 g ³⁹⁰ Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 22. November 2017
- Art. 116 h ³⁹¹ Übergangsbestimmung zur Änderung vom 15. November 2017
- Art. 116 i ³⁹²
- Art. 116 j ³⁹³ Übergangsbestimmung zur Änderung vom 18. November 2020
- Art. 116 k ³⁹⁴ Übergangsbestimmung zur Änderung vom 12. Mai 2021
- Art. 116 l ³⁹⁵ Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 30. August 2023
- Art. 116 m ³⁹⁹ Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 3. September 2025
- Art. 117 Inkrafttreten
- Anhang 1 ⁴⁰⁰
- Prozentuale Beteiligung des Arbeitgebers an der Finanzierung der Überbrückungsrente
- Anhang 2 ⁴⁰¹
- Bestandteile des versicherbaren Lohnes
- Anhang 3 ⁴⁰³
- Bemessung der Entschädigung bei einer Auflösung des Arbeitsverhältnisses