Bundesgesetz über die Familienzulagen in der Landwirtschaft (836.1) 
                
                
            INHALT
Bundesgesetz über die Familienzulagen in der Landwirtschaft (FLG 1)
- Bundesgesetz über die Familienzulagen in der Landwirtschaft (FLG 1)
 - I. ⁵ Anwendbarkeit des ATSG
 - Art. 1
 - I a . Die Familienzulagen ⁷
 - 1. Familienzulagen für landwirtschaftliche Arbeitnehmer
 - Art. 1 a ⁸ Bezugsberechtigte Personen
 - Art. 2 Arten der Zulagen; Ansätze ¹²
 - Art. 3 Haushaltungszulage
 - Art. 4 ²¹ Anspruch auf Familienzulagen
 - Art. 4 a ²² Bezahlung des ortsüblichen Lohnes
 - 2. Familienzulagen für selbstständigerwerbende Landwirte ²³
 - Art. 5 ²⁴ Bezugsberechtigte Personen
 - Art. 6 ²⁵ Abgrenzung des Berggebietes
 - Art. 7 ²⁶ Art und Höhe der Zulagen
 - Art. 8 Verrechnung
 - 3. Gemeinsame Bestimmungen
 - Art. 9 ²⁹ Kinder- und Ausbildungszulagen
 - Art. 10 ³² Gleichzeitige Tätigkeit als landwirtschaftlicher Arbeitnehmer und selbstständigerwerbende Landwirte ³³
 - Art. 11 und 12 ³⁹
 - II. Die Organisation
 - Art. 13 Aufgaben der Ausgleichskassen
 - Art. 14 Geltendmachung des Anspruchs; Ausrichtung der Familienzulagen
 - Art. 15 Zahlungs- und Abrechnungsverkehr
 - Art. 16 Kassenrevision und Arbeitgeberkontrolle
 - Art. 17 ⁴⁶
 - III. Die Finanzierung
 - Art. 18 Familienzulagen für landwirtschaftliche Arbeitnehmer
 - Art. 19 ⁵² Familienzulagen für selbstständigerwerbende Landwirte
 - Art. 20 ⁵³
 - Art. 21 ⁵⁴ Beiträge der Kantone
 - IV. Rechtspflege und Strafbestimmungen
 - Art. 22 ⁵⁶ Besonderheiten der Rechtspflege
 - Art. 23 Strafbestimmungen
 - V. ⁶¹ Verhältnis zum europäischen Recht
 - Art. 23 a ⁶²
 - VI. ⁶⁹ Ausführungs- und Schlussbestimmungen ⁷⁰
 - Art. 24 ⁷¹ Verhältnis zum kantonalen Recht
 - Art. 25 ⁷² Anwendbarkeit des FamZG ⁷³ und des AHVG ⁷⁴ ⁷⁵
 - Art. 25 a ⁷⁸ Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 30. September 2022
 - Art. 26 Inkrafttreten und Vollzug