Gesetz über die Beurkundung und Beglaubigung (210.210) 
                
                
            INHALT
Gesetz über die Beurkundung und Beglaubigung
- Gesetz über die Beurkundung und Beglaubigung
 - I. Geltungsbereich
 - § 1 4 Grundsatz
 - II. Öffentliche Beurkundung
 - 1. Allgemeine Bestimmungen
 - § 2 6 1. Beurkundungspflicht
 - § 3 2. Ermittlungspflicht
 - § 4 3. Sorgfaltspflicht
 - § 5 4. Wa hrheitspflicht
 - § 6 5. Pflicht zur Verschwiegenheit
 - § 7 7 6. Form der Urkunde
 - § 8 8 7. Rechtsfolgen
 - § 9 8. Aufbewahrungspflicht
 - 2. Beurkundung individueller Erklärungen
 - § 10 1. Inhalt und Erstellung der Urkunde
 - § 11 2. Beurkundungsvorgang
 - § 12 9 b) Schreibunfähige, gebrechliche oder fr emdsprachige Personen
 - § 13 c) Bei einseitigen Verträgen
 - 3. Protokollierung veranstaltungsgebundener Erklärungen
 - § 14 1. Inhalt und Erstellung der Urkunde
 - § 15 2. Gesellschaftsrechtliche Feststellungen im Besonderen
 - 4. Beurkundung bestehender Tatsachen
 - § 16 Inhalt und Erstellung der Urkunde
 - § 16a 10 Vorsorgeauftrag
 - § 17 1. Beglaubigungspflicht
 - § 18 2. Anwendbarkeit der allgemeinen Bestimmungen
 - § 19 3. Beglaubigung einer Unterschrift oder eines Handzeichens
 - § 20 4. Andere Beglaubigungen
 - § 21 11 5. Form
 - § 22 1. Aufhebung geltenden Rechts
 - § 23 13 2. Referendum, Publikation, Inkrafttreten
 - 17. Dezember 2013 .