Geschäftsordnung der Bremischen Bürgerschaft vom 28. März 2019 in der Fassung des Übernahmebeschlusses 
                
                
            INHALT
Geschäftsordnung der Bremischen Bürgerschaft vom 28. März 2019 in der Fassung des Übernahmebeschlusses
- Geschäftsordnung der Bremischen Bürgerschaft vom 28. März 2019 in der Fassung des Übernahmebeschlusses
 - Fußnoten
 - § 1 Erste Sitzung der Bürgerschaft
 - § 2 Zusammensetzung und Wahl der Mitglieder des Vorstands
 - § 3 Aufgaben des Vorstands
 - § 4 Aufgaben der Präsidentin oder des Präsidenten
 - § 5 Aufgaben der Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten
 - § 6 Aufgaben Schriftführerinnen und Schriftführer
 - § 7 Vorstandssitzungen
 - § 58
 - § 7a Umlaufverfahren im Vorstand
 - § 8 Mitwirkungspflicht
 - § 9 Abwesenheit
 - § 10 Verhaltensregeln
 - § 46b des Bremischen Abgeordnetengesetzes
 - § 11 Abgeordnetenausweis
 - § 12 Akteneinsicht
 - § 27 Abs. 1 Satz 3 Bremisches Verfassungsschutzgesetz
 - § 13 Verschwiegenheitspflicht
 - § 14 Geheimnisschutz
 - § 15 Immunitätsangelegenheiten
 - § 16 Bildung und Bezeichnung von Fraktionen
 - § 17 Parlamentarische Gruppen
 - § 16
 - § 16
 - § 18 Art der Vorlagen
 - § 19 Anforderungen an den Inhalt der Vorlagen
 - § 20 Unzulässige Vorlagen
 - § 21 Behandlung von Vorlagen
 - § 22 Konsensliste
 - § 23 Anfragen in der Fragestunde
 - § 24 Große Anfragen und Kleine Anfragen
 - § 19
 - § 25 Aktuelle Stunde
 - § 26 Entschließungsanträge
 - § 27 Haushaltsvorlagen
 - § 28 Gesetzesvorlagen, Anzahl der Lesungen
 - § 29 Eingaben
 - § 30 Bürgerantrag
 - § 31 Rücknahme von Vorlagen
 - § 32 Änderung von Anträgen
 - § 33 Unerledigte Gegenstände
 - § 34 Öffentlichkeit
 - § 35 Einberufung und Ladung
 - § 36 Tagesordnung
 - § 18
 - § 24
 - § 37 Spätere Vorlagen, Dringlichkeitsanträge
 - § 18
 - § 38 Abweichung von der Tagesordnung
 - § 39 Sitzungsleitung, geschäftliche Mitteilungen
 - § 40 Unterbrechung und Schließung der Sitzung
 - § 41 Eröffnung und Schließung der Beratung
 - § 42 Aussetzung des Beschlusses und Vertagung der Beratung
 - § 43 Rederecht, Reihenfolge der Rednerinnen und Redner
 - § 46
 - § 47
 - § 48
 - § 49
 - § 44 Die Rede
 - § 45 Dauer der Rede
 - § 46 Wortmeldung zur Geschäftsordnung
 - § 47 Persönliche und tatsächliche Erklärungen
 - § 48 Zwischenfragen und Zwischenbemerkungen
 - § 49 Kurzintervention
 - § 50 Anwesenheit von Mitgliedern des Senats, Erklärungen des Senats
 - § 51 Überschreitung der Redezeit
 - § 52 Sach- und Ordnungsruf
 - § 53 Wortentziehung
 - § 54 Ausschluss von Abgeordneten
 - § 55 Ordnungsgeld
 - § 2a des Bremischen Abgeordnetengesetzes
 - § 56 Ordnungsmaßnahmen im Plenarsaal und auf der Besuchertribüne
 - § 57 Eröffnung der Abstimmung
 - § 47
 - § 58 Beschlussfähigkeit
 - § 59 Beschlussfassung
 - § 60 Fragestellung, Teilung der Frage bei Abstimmungen
 - § 61 Abstimmung und namentliche Abstimmung
 - § 62 Reihenfolge der Abstimmung
 - § 63 Berechnungsverfahren
 - § 64 Wahlen
 - § 65 Wahl des Senats, Misstrauensantrag, Senatorenanklage
 - § 66 Bekanntgabe des Ergebnisses
 - § 67 Plenarprotokoll
 - § 68 Prüfung der Reden
 - § 69 Bildung von Ausschüssen und sonstigen Gremien
 - § 70 Unterausschüsse
 - § 71 Parlamentarische Untersuchungsausschüsse
 - § 72 Enquetekommission
 - § 73 Mitglieder der Ausschüsse
 - § 74 Wahl der Vorsitzenden
 - § 75 Aufgaben
 - § 76 Verfahren in Europa- und Bundesangelegenheiten
 - § 77 Sitzungsleitung und Verfahren
 - § 78 Einberufung, Beschlussfähigkeit und Umlaufverfahren eines Ausschusses
 - § 7a
 - § 58
 - § 79 Öffentlichkeit
 - § 79a Durchführung von Ausschusssitzungen und Zulässigkeit von Video- und Hybridkonferenzen in außergewöhnlichen Fällen
 - § 61
 - § 88
 - § 80
 - § 72
 - § 80 Mitglieder der Bürgerschaft als beratende Mitglieder und Teilnahme von Mitgliedern des Senats
 - § 81 Einholung von Auskünften von auswärtigen Behörden
 - § 82 Sitzungsprotokolle
 - § 83 Ausschussunterlagen
 - § 84 Ergänzende Regelungen
 - § 85 Datenschutz
 - § 86 Auslegung der Geschäftsordnung
 - § 87 Beflaggung der Bremischen Bürgerschaft
 - § 88 Bild- und Tonaufnahmen
 - § 89 Anwendung der Geschäftsordnung auf die Stadtbürgerschaft; Anträge der Beiräte an die Stadtbürgerschaft
 - § 90 Beiratsanträge
 - § 11 Abs. 3 oder 4 des Ortsgesetzes über Beiräte und Ortsämter
 - § 11 Abs. 3 oder 4 des Ortsgesetzes über Beiräte und Ortsämter
 - Geheimschutzordnung der Bremischen Bürgerschaft
 - § 1 Anwendungsbereich
 - § 2 Grundsätze
 - § 3 Geheimhaltungsgrade
 - § 4 Private Geheimnisse
 - § 3
 - § 5 Wahl und Änderung der Geheimhaltungsgrade
 - § 6 Kenntnis und Weitergabe einer Verschlusssache
 - § 7 Fernmündliche Gespräche über Verschlusssachen
 - § 8 Behandlung von Verschlusssachen in Ausschüssen
 - § 3
 - § 3
 - § 6
 - § 9 Herstellung von Duplikaten
 - § 10 Registrierung und Verwaltung von Verschlusssachen
 - § 22
 - § 6
 - Immunitätsrichtlinie der Bremischen Bürgerschaft zu
 - Datenschutzordnung der Bremischen Bürgerschaft
 - § 1 Anwendungsbereich
 - § 4 Absatz 3 der Geschäftsordnung der Bremischen Bürgerschaft
 - § 2 Begriffsbestimmungen
 - § 3 Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung
 - § 4 Auftragsdatenverarbeitung
 - § 5 Erhebung, Speicherung und Nutzung
 - § 6 Übermittlung
 - § 1
 - § 7 Veröffentlichung
 - § 8 Veröffentlichung von Abgeordnetendateien
 - § 9 Löschung
 - § 10 Parlamentsinformations- und Dokumentationssysteme
 - § 1
 - § 3
 - § 3
 - § 5
 - § 11 Auskunft
 - § 16
 - § 12 Richtigstellung und Berichtigung
 - § 13 Verschwiegenheitspflicht
 - § 14 Durchführung des Datenschutzes, Verfahrensverzeichnisse
 - § 1
 - § 15
 - § 15 Technische und organisatorische Maßnahmen
 - § 1
 - § 1
 - § 16 Datenschutzkontrolle
 - § 1
 - § 14
 - Richtlinien über die Durchführung der Verhältnismäßigkeitsprüfung und der Öffentlichkeitsbeteiligung vor Erlass neuer Berufsreglementierungen im Sinne der Richtlinie (EU) 2018/958 vom 28. Juni 2018
 - § 18