Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach „Kunst - Medien - Ästhetische Bildung“ im Zwei-Fächer-Bachelorstudium an der Universität Bremen 
                
                
            INHALT
Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach „Kunst - Medien - Ästhetische Bildung“ im Zwei-Fächer-Bachelorstudium an der Universität Bremen
- Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach „Kunst - Medien - Ästhetische Bildung“ im Zwei-Fächer-Bachelorstudium an der Universität Bremen
 - § 87 Satz 1 Nummer 2 des Bremischen Hochschulgesetzes (BremHG)
 - § 62 BremHG
 - § 1 Studienumfang und Abschlussgrad
 - § 2 Studienaufbau, Module und Leistungspunkte
 - § 4 Absatz 1 Ziffer 2 AT BPO
 - § 6 Absatz 1 AT BPO
 - § 3 Prüfungen
 - §§ 8 ff. AT BPO
 - § 20 Absatz 4 AT BPO
 - § 4 Anerkennung und Anrechnung
 - § 22 AT BPO
 - § 5 Zulassungsvoraussetzungen für Module
 - § 6
 - § 6 Modul Bachelorarbeit
 - § 7 Gesamtnote der Bachelorprüfung
 - § 8 Inkrafttreten
 - Anlage 1: Studienverlaufspläne für das Studienfach „Kunst - Medien - Ästhetische Bildung“
 - 1.1
 - „KMB“ als Profilfach (120 CP)
 - 1.2
 - „KMB“ als Komplementärfach (60 CP)
 - 1.3
 - „KMB“ als Lehramtsoption (72 CP, plus gegebenenfalls 12 CP)
 - Anlage 2: Module und Prüfungsanforderungen
 - 2.1
 - Bachelorarbeit, (Modul Bachelorarbeit, Module Bachelor Thesis), Profilfach bzw. Studienfach mit Lehramtsoption
 - 2.2
 - Pflichtmodule (Compulsory Modules) im Profil- und Komplementärfach
 - 2.3
 - Module des Studienfachs mit Lehramtsoption, Fachwissenschaft (Subject Area) und Fachdidaktik (Subject Didactics)
 - Anlage 3: Weitere Prüfungsformen
 - Anlage 4: Durchführung von Prüfungen im Antwort-Wahlverfahren und Durchführung von Prüfungen als „E-Klausur“
 - § 1 Durchführung von Prüfungen im Antwort-Wahl-Verfahren
 - § 27 AT BPO
 - § 2 Durchführung von Prüfungen als „E-Klausur“
 - § 24 Absatz 6 AT BPO