Verwaltungsvollstreckungsgesetz für das Land Brandenburg (VwVGBbg) 
                
                
            INHALT
Verwaltungsvollstreckungsgesetz für das Land Brandenburg (VwVGBbg)
- Verwaltungsvollstreckungsgesetz für das Land Brandenburg (VwVGBbg)
 - Inhaltsübersicht
 - § 1 Geltungsbereich des Gesetzes
 - § 2 Vollstreckung durch Behörden der Finanz- und Justizverwaltung
 - § 3 Allgemeine Voraussetzungen der Vollstreckung
 - § 4 Vollstreckungshilfe
 - § 5 Gemeinsame Aufgabenwahrnehmung
 - § 6 Vollstreckungsschuldner
 - § 7 Vollstreckung gegen juristische Personen des öffentlichen Rechts
 - § 8 Vollstreckungsdienstkraft
 - § 9 Vollstreckungsausweis
 - § 10 Befugnisse der Vollstreckungsdienstkraft
 - § 11 Zuziehung von Zeuginnen oder Zeugen
 - § 12 Zeit der Vollstreckung
 - § 13 Einstellung oder Beschränkung der Vollstreckung
 - § 14 Einstweilige Einstellung oder Beschränkung der Vollstreckung
 - § 15 Einwendungen gegen die Vollstreckung
 - § 16 Aufhebung der aufschiebenden Wirkung
 - § 17 Vollstreckungsbehörden
 - § 18 Aufsicht bei der Vollstreckung von Geldforderungen des Landes
 - § 19 Besondere Voraussetzungen der Beitreibung
 - § 20 Ausnahmen von der Schonfrist und der Mahnung
 - § 21 Vermögensermittlung
 - § 22 Verfahren der Beitreibung
 - § 23 Angabe des Schuldgrundes
 - § 24 Ermächtigung zur verbandsübergreifenden Forderungspfändung
 - § 25 Beitreibung von Geldforderungen bürgerlichen Rechts
 - § 26 Vollstreckungsbehörden
 - § 27 Zwangsmittel
 - § 28 Androhung des Zwangsmittels
 - § 29 Anwendung der Zwangsmittel
 - § 30 Zwangsgeld
 - § 31 Ersatzzwangshaft
 - § 32 Ersatzvornahme
 - § 33 Fiktion der Abgabe einer Erklärung
 - § 34 Unmittelbarer Zwang
 - § 35 Zwangsräumung
 - § 36 Wegnahme
 - § 37 Gebühren und Auslagen
 - § 38 Kosten der Vollstreckung fremder Forderungen
 - § 39 Ermächtigung zur Kostenordnung
 - § 40 Einschränkung von Grundrechten
 - § 41 Übergangsvorschrift