Fünftes Gesetz zur landesweiten Gemeindegebietsreform betreffend die Landkreise Barnim, Märkisch-Oderland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Prignitz, Uckermark (5.GemGebRefGBbg) 
                
                
            INHALT
Fünftes Gesetz zur landesweiten Gemeindegebietsreform betreffend die Landkreise Barnim, Märkisch-Oderland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Prignitz, Uckermark (5.GemGebRefGBbg)
- Fünftes Gesetz zur landesweiten Gemeindegebietsreform betreffend die Landkreise Barnim, Märkisch-Oderland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Prignitz, Uckermark (5.GemGebRefGBbg)
 - Inhaltsübersicht
 - Abschnitt 1 Landkreis Barnim
 - Abschnitt 2 Landkreis Märkisch-Oderland
 - Abschnitt 3 Landkreis Oberhavel
 - Abschnitt 4 Landkreis Ostprignitz-Ruppin
 - Abschnitt 5 Landkreis Prignitz
 - Abschnitt 6 Landkreis Uckermark
 - Abschnitt 1 Rechtsfolgen der Neugliederungen
 - Abschnitt 2 Kommunalwahlen im Jahre 2003
 - Abschnitt 1 Landkreis Barnim
 - § 1 Verwaltungseinheit Amt Ahrensfelde/Blumberg
 - § 2 Verwaltungseinheiten Ämter Biesenthal-Barnim, Groß Schönebeck (Schorfheide) und Wandlitz
 - § 3 Verwaltungseinheit Amt Panketal
 - § 4 Verwaltungseinheit Amt Werneuchen
 - Abschnitt 2 Landkreis Märkisch-Oderland
 - § 5 Verwaltungseinheit Amt Bad Freienwalde-Insel
 - § 6 Verwaltungseinheit Amt Barnim-Oderbruch
 - § 7 Verwaltungseinheit Amt Hoppegarten
 - § 8 Verwaltungseinheit Amt Falkenberg-Höhe
 - § 9 Verwaltungseinheit Amt Märkische Schweiz
 - § 10 Verwaltungseinheit Amt Neuhardenberg
 - § 11 Verwaltungseinheit Amt Rüdersdorf
 - § 12 Verwaltungseinheit Amt Seelow-Land
 - Abschnitt 3 Landkreis Oberhavel
 - § 13 Verwaltungseinheit Amt Fürstenberg
 - § 14 Stadt Oranienburg, Gemeinde Löwenberger Land und Verwaltungseinheiten Ämter Oranienburg-Land und Liebenwalde
 - § 15 Verwaltungseinheit Amt Schildow
 - § 16 Verwaltungseinheit Amt Zehdenick und Gemeinden
 - Abschnitt 4 Landkreis Ostprignitz-Ruppin
 - § 17 Verwaltungseinheit Amt Fehrbellin
 - § 18 Verwaltungseinheit Amt Temnitz
 - § 19 Verwaltungseinheit Amt Kyritz
 - § 20 Verwaltungseinheit Amt Lindow (Mark)
 - § 21 Verwaltungseinheit Amt Rheinsberg und Gemeinde Flecken Zechlin des Amtes Wittstock-Land
 - § 22 Verwaltungseinheit Amt Wittstock-Land ohne die Gemeinde Flecken Zechlin
 - § 23 Verwaltungseinheit Amt Heiligengrabe/Blumenthal
 - Abschnitt 5 Landkreis Prignitz
 - § 24 Verwaltungseinheit Amt Bad Wilsnack/Weisen
 - § 25 Verwaltungseinheit Amt Karstädt
 - § 26 Verwaltungseinheit Amt Lenzen-Elbtalaue
 - Abschnitt 6 Landkreis Uckermark
 - § 27 Verwaltungseinheit Amt Angermünde-Land
 - § 28 Verwaltungseinheit Amt Gartz (Oder)
 - § 29 Verwaltungseinheit Amt Oder-Welse
 - § 30 Verwaltungseinheit Amt Templin-Land und Gemeinde Temmen des Amtes Gerswalde
 - § 31 Stadt Schwedt/Oder und Stadt Vierraden des Amtes Gartz (Oder)
 - Abschnitt 1 Rechtsfolgen der Neugliederungen
 - § 32 Rechtsnachfolge
 - § 33 Auseinandersetzung von Ämtern
 - § 34 Vereinbarung zu den weiteren Folgen des Gemeindezusammenschlusses
 - § 35 Gemeindenamen
 - § 36 Ortsrecht
 - § 37 Bildung von Ortsteilen
 - § 38 Ortsteilnamen und Namen von bewohnten Gemeindeteilen
 - § 39 Rechtsstellung der Bediensteten
 - § 40 Erlass von Haushaltssatzungen und Haushaltswirtschaft
 - § 41 Stellenbewirtschaftung
 - Abschnitt 2 Kommunalwahlen im Jahre 2003
 - § 42 Anwendungsbereich
 - § 43 Wahlgebiet
 - § 44 Wahlbehörde
 - § 45 Wahlleiter und Wahlkreis
 - § 46 Bestätigung von Gemeindegebietsänderungen
 - § 47 Vermögensauseinandersetzung und Personalüberleitung als Folge freiwilliger Gemeindezusammenschlüsse
 - § 48 In-Kraft-Treten