Sächsisches Integrations- und Teilhabegesetz – SächsIntG 
                
                
            INHALT
Sächsisches Gesetz zur Integration und Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund (Sächsisches Integrations- und Teilhabegesetz – SächsIntG)
- Sächsisches Gesetz zur Integration und Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund (Sächsisches Integrations- und Teilhabegesetz – SächsIntG)
 - Inhaltsübersicht
 - Präambel
 - Abschnitt 1 Allgemeine Bestimmungen
 - § 1 Gesetzesziel
 - § 2 Geltungsbereich
 - § 3 Sprache, Bildung und Teilhabe
 - § 4 Anspruchsausschluss
 - § 5 Begriffsbestimmungen
 - § 6 Integrationsbehörden
 - Abschnitt 2 Beiträge zur Integration
 - Unterabschnitt 1 Staatliche Aufgaben und Maßnahmen
 - § 7 Stärkung migrationsgesellschaftlicher Kompetenz
 - § 8 Repräsentanz von Menschen mit Migrationshintergrund
 - § 9 Maßnahmen zur Unterstützung der beruflichen Integration
 - § 10 Maßnahmen zur Unterstützung der gesellschaftlichen Integration
 - Unterabschnitt 2 Kommunale Selbstverwaltungsaufgaben und Maßnahmen
 - § 11 Kommunale Integrationsarbeit
 - § 12 Kommunales Integrationsmanagement
 - § 13 Flüchtlingssozialarbeit und Rückkehrberatung in den Landkreisen und Kreisfreien Städten
 - § 14 Kommunale Integrationsberatung
 - § 15 Einbeziehung der freien Träger
 - Abschnitt 3 Beiträge zur Teilhabe und kommunale Beauftragte
 - § 16 Beteiligung in Gremien
 - § 17 Landesbeirat für Integration und Teilhabe
 - § 18 Kommunale Beiräte für Integration und Teilhabe
 - § 19 Hauptamtliche kommunale Beauftragte für Integration und Teilhabe
 - Abschnitt 4 Die oder der Sächsische Integrationsbeauftragte
 - § 20 Grundsatz
 - § 21 Wahl
 - § 22 Aufgaben und Befugnisse
 - § 23 Rechtsstellung
 - § 24 Geschäftsstelle
 - Abschnitt 5 Integrations- und Teilhabeberichte
 - § 25 Sächsischer Integrations- und Teilhabebericht
 - § 26 Kommunale Integrations- und Teilhabeberichte
 - Abschnitt 6 Schlussvorschriften
 - § 27 Übergangsvorschrift
 - § 28 Evaluation