SächsIngG 
                
                
            INHALT
Sächsisches Ingenieurgesetz (SächsIngG)
- Sächsisches Ingenieurgesetz (SächsIngG)
 - Rechtsbereinigt mit Stand vom 19. März 2024
 - Inhaltsübersicht
 - Abschnitt 1 Führen der geschützten Berufsbezeichnungen, Berufsaufgaben, Verzeichnisse und Listen
 - § 1 Berufsbezeichnungen
 - § 2 Berufsaufgabe des Beratenden Ingenieurs
 - § 3 Berufspflichten der Beratenden Ingenieure
 - § 3a Bauvorlageberechtigung
 - § 4 Pflichten von Bauvorlageberechtigten, qualifizierten Tragwerksplanern und qualifizierten Brandschutzplanern
 - § 5 Liste der Beratenden Ingenieure, andere Listen und Verzeichnisse
 - § 5a Liste der Bauvorlageberechtigten
 - § 6 Listen- und Verzeichnisführung
 - § 7 Versagung der Eintragung
 - § 8 Löschung der Eintragung, Ausschlussgründe
 - Abschnitt 2 Gesellschaften Beratender Ingenieure
 - § 9 Gesellschaftsverzeichnis, Eintragungsvoraussetzungen
 - § 10 Partnerschaftsgesellschaften
 - § 11 Auswärtige Gesellschaften
 - Abschnitt 3 Ingenieurkammer Sachsen
 - § 12 Ingenieurkammer Sachsen
 - § 13 Mitgliedschaft
 - § 14 Aufgaben der Ingenieurkammer Sachsen
 - § 15 Organe und Ausschüsse der Ingenieurkammer Sachsen
 - § 16 Vertreterversammlung
 - § 17 Aufgaben der Vertreterversammlung
 - § 18 Vorstand
 - § 19 Eintragungsausschuss
 - § 20 Schlichtungsausschuss
 - § 21 Ehrenausschuss
 - § 22 Satzungen
 - § 22a Besondere Anforderungen an berufsreglementierende Satzungen
 - § 23 Schweigepflicht
 - § 24 Datenverarbeitung, Auskunft
 - § 25 Finanzwesen der Ingenieurkammer Sachsen
 - § 26 Versorgungswerk
 - § 27 Aufsicht
 - § 28 Zusammenarbeit mit anderen Kammern
 - Abschnitt 4 Ahndung von Berufsvergehen
 - § 29 Ehrenverfahren
 - § 30 Verfahrensvorschriften
 - § 31 Maßnahmen im Ehrenverfahren, Einstellung
 - § 32 Ehrenverfahren gegenüber Gesellschaften Beratender Ingenieure
 - Abschnitt 5 Besondere Regelungen für Personen mit einer ausländischen Berufsqualifikation
 - Unterabschnitt 1 Allgemeine Regelung, Berufsaufgabe des Ingenieurs
 - § 33 Allgemeine Regelung, typische Berufsaufgabe des Ingenieurs
 - Unterabschnitt 2 Ingenieure
 - § 34 Voraussetzungen für das Führen der Berufsbezeichnung
 - § 35 Eintragungsverfahren
 - § 36 Ausgleichsmaßnahmen
 - Unterabschnitt 3 Beratende Ingenieure
 - § 37 Voraussetzung für das Führen der Berufsbezeichnung
 - § 38 Eintragungsverfahren
 - § 39 Ausgleichsmaßnahmen
 - § 40 Vorübergehende und gelegentliche Dienstleistungserbringung, Führen der Berufsbezeichnung durch auswärtige Beratende Ingenieure ohne Listeneintragung
 - § 41 Anzeigeverfahren, Verzeichniseintragung, Berufspflichten
 - Unterabschnitt 3a Bauvorlageberechtigte
 - § 41a Berechtigungen aus Mitgliedsstaaten der Europäischen Union
 - § 41b Verzeichnis für Bauvorlageberechtigte nach § 41a
 - § 41c Ausländische Berufsqualifikationen aus Drittstaaten
 - § 41d Verzeichnis für Bauvorlageberechtigte nach § 41c
 - § 41e Ausgleichsmaßnahmen
 - § 41f Vorübergehende und gelegentliche Dienstleistungserbringung
 - § 41g Anzeigeverfahren für Dienstleistungen nach § 41f
 - Unterabschnitt 4 Europäischer Berufsausweis, gemeinsamer Ausbildungsrahmen, gemeinsame Ausbildungsprüfungen und Europäischer Vorwarnmechanismus
 - § 42 Europäischer Berufsausweis
 - § 43 Gemeinsamer Ausbildungsrahmen und gemeinsame Ausbildungsprüfungen
 - § 44 Europäischer Vorwarnmechanismus, Beschwerdeverfahren im europäischen Dienstleistungsverkehr
 - Abschnitt 6 Ordnungswidrigkeiten, Rechtsverordnungen, Übergangsvorschriften
 - § 45 Ordnungswidrigkeiten
 - § 46 Verordnungsermächtigungen
 - § 47 Übergangsvorschriften
 - Anlage 1 (zu § 3a Absatz 1 Nummer 2)
 - Leitlinien zu Ausbildungsinhalten
 - Anlage 2 (zu § 22a Absatz 2)
 - Prüfraster für die Verhältnismäßigkeitsprüfung