SächsGleiG 
                
                
            INHALT
Sächsisches Gleichstellungsgesetz (SächsGleiG)
- Sächsisches Gleichstellungsgesetz (SächsGleiG)
 - Inhaltsübersicht
 - Abschnitt 1 Allgemeine Bestimmungen
 - § 1 Ziele des Gesetzes
 - § 2 Anwendungsbereich
 - § 3 Gleichstellungsverpflichtung
 - § 4 Begriffsbestimmungen
 - Abschnitt 2 Gleichberechtigte berufliche Entwicklung
 - § 5 Stellenausschreibungen
 - § 6 Bewerbungs- und Auswahlverfahren
 - § 7 Auswahlentscheidung
 - § 8 Ermittlung und Einschätzung von Qualifikationen
 - § 9 Fort- und Weiterbildung
 - Abschnitt 3 Vereinbarkeit von Familie und Pflege mit der Berufstätigkeit
 - § 10 Individuelle Arbeitszeit- und Arbeitsortgestaltung, mobile Arbeit
 - § 11 Teilzeitarbeit und Beurlaubung
 - § 12 Wechsel in Vollzeit, beruflicher Wiedereinstieg
 - Abschnitt 4 Gleichstellungsbeauftragte in den Dienststellen
 - § 13 Gleichstellungsbeauftragte in den Dienststellen
 - § 14 Stellvertretung und Vertrauenspersonen
 - § 15 Verfahren zur Bestellung
 - § 16 Ende der Amtszeit
 - § 17 Rechtsstellung
 - § 18 Freistellung und Ausstattung
 - § 19 Aufgaben der Gleichstellungsbeauftragten
 - § 20 Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten
 - § 21 Beanstandung
 - § 22 Rechtsschutz
 - Abschnitt 5 Gleichstellungspläne
 - § 23 Pflicht zur Erstellung und Wirkung
 - § 24 Erstellung, Inkrafttreten
 - § 25 Inhalt
 - Abschnitt 6 Gremien, Beteiligungen
 - § 26 Gremien
 - § 27 Beteiligungen an privatrechtlichen Unternehmen
 - Abschnitt 7 Schlussbestimmungen
 - § 28 Jährliche Statistik
 - § 29 Berichtspflichten
 - § 30 Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten
 - § 31 Übergangsvorschriften
 - § 32 Einschränkung eines Grundrechts