Gemeindegebietsreformgesetz Oberlausitz-Niederschlesien 
                
                
            INHALT
Gesetz zur Gemeindegebietsreform in der Planungsregion Oberlausitz-Niederschlesien (Gemeindegebietsreformgesetz Oberlausitz-Niederschlesien)
- Gesetz zur Gemeindegebietsreform in der Planungsregion Oberlausitz-Niederschlesien (Gemeindegebietsreformgesetz Oberlausitz-Niederschlesien)
 - Rechtsbereinigt mit Stand vom 23. Mai 2004
 - Inhaltsübersicht
 - Erster Teil Neuordnung von Gemeinden und Verwaltungseinheiten
 - Erster Abschnitt Landkreis Kamenz
 - § 1 Verwaltungseinheit Großröhrsdorf
 - § 2 Verwaltungseinheit Pulsnitz
 - § 3 Verwaltungseinheit Königsbrück
 - § 4 Verwaltungseinheit Kamenz
 - § 5 Verwaltungseinheit Lauta
 - § 6 Verwaltungseinheit Wittichenau
 - Zweiter Abschnitt Landkreis Bautzen
 - § 7 Verwaltungseinheit Bautzen
 - § 8 Verwaltungseinheit Doberschau-Gaußig
 - § 9 Verwaltungseinheit Bischofswerda
 - § 10 Verwaltungseinheit Steinigtwolmsdorf
 - § 11 Verwaltungseinheit Schirgiswalde
 - § 12 Verwaltungseinheit Großpostwitz/O.L.
 - § 13 Verwaltungseinheit Radibor
 - § 14 Verwaltungseinheit Neschwitz
 - Dritter Abschnitt Landkreis Löbau-Zittau
 - § 15 Verwaltungseinheit Löbau
 - § 16 Verwaltungseinheit Obercunnersdorf
 - § 17 Verwaltungseinheit Eibau
 - § 18 Verwaltungseinheit Oderwitz
 - § 19 Verwaltungseinheit Großschönau
 - § 20 Verwaltungseinheit Zittau
 - § 21 Verwaltungseinheit Olbersdorf
 - § 22 Verwaltungseinheit Hirschfelde
 - § 23 Verwaltungseinheit Herrnhut
 - Vierter Abschnitt Landkreis Niederschlesischer Oberlausitzkreis
 - § 24 Verwaltungseinheit Bad Muskau
 - § 25 Verwaltungseinheit Boxberg
 - § 26 Verwaltungseinheit Rietschen
 - § 27 Verwaltungseinheit Diehsa
 - § 28 Verwaltungseinheit Rothenburg/O.L.
 - § 29 Verwaltungseinheit Weißer Schöps/Neiße
 - Fünfter Abschnitt Änderung sonstiger Verwaltungsstrukturen
 - § 30 Auflösung von Verwaltungsgemeinschaften und gemeinsamen Verwaltungsämtern
 - § 31 Bestätigung von Gemeindegebietsänderungen; Heilungsregelung
 - Zweiter Teil Rechtsfolgen der Neuordnungen
 - § 32 Rechtsnachfolge
 - § 33 Auseinandersetzung
 - § 34 Wohnsitz und Aufenthalt
 - § 35 Gemeindenamen
 - § 36 Ortsteilnamen
 - § 37 Ortsrecht
 - § 38 Ortschaftsverfassung
 - § 39 Erweiterung des Gemeinderates in den aufnehmenden Gemeinden
 - § 40 Bildung des Gemeinderates in den neugebildeten Gemeinden
 - § 41 Vorläufige Wahrnehmung der Aufgaben des Bürgermeisters in den neugebildeten Gemeinden
 - § 42 Neubildung und Erweiterung von Verwaltungsgemeinschaften und Verwaltungsverbänden
 - § 43 Rechtsstellung der Bediensteten
 - § 44 Wahrnehmung der Aufgaben des Dienstherrn
 - § 45
 - § 46 Haushaltswirtschaft
 - § 47 Stellenbewirtschaftung
 - Dritter Teil Schlußbestimmungen
 - § 48 Personalvertretungen
 - § 49 Freistellung von Abgaben
 - § 50 Stichtag
 - § 51 Freiwillige Gemeindegebietsänderungen
 - § 52 Künftige Gebietsänderungen
 - § 53 Änderung des Kommunalrechtsänderungsgesetzes
 - § 54 Erweiterter Geltungsbereich des Kommunalrechtsänderungsgesetzes
 - § 55 Änderung des Wahlrechtlichen Begleitgesetzes zur Gemeindegebietsreform
 - § 56 Änderung des Eingliederungsgesetzes Görlitz/Hoyerswerda/Plauen
 - § 57 Änderung des Eingliederungsgesetzes Dresden
 - § 58 Änderung des Eingliederungsgesetzes Zwickau
 - § 59 Änderung des Eingliederungsgesetzes Chemnitz
 - § 60 Änderung des Stadt-Umland-Gesetzes Leipzig
 - § 61 Änderung der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen
 - § 62 Inkrafttreten, Außerkrafttreten