Sächsisches Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz – SächsBQFG 
                
                
            INHALT
Sächsisches Gesetz über die Feststellung der Gleichwertigkeit von Berufsqualifikationen (Sächsisches Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz – SächsBQFG)
- Sächsisches Gesetz über die Feststellung der Gleichwertigkeit von Berufsqualifikationen (Sächsisches Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz – SächsBQFG)
 - Rechtsbereinigt mit Stand vom 17. August 2024
 - Teil 1 Allgemeiner Teil
 - § 1 Zweck des Gesetzes
 - § 2 Anwendungsbereich
 - § 3 Begriffsbestimmung
 - Teil 2 Feststellung der Gleichwertigkeit
 - Abschnitt 1 Nicht reglementierte Berufe
 - § 4 Feststellung der Gleichwertigkeit
 - § 5 Vorzulegende Unterlagen
 - § 6 Verfahren
 - § 7 Form der Entscheidung
 - § 8 Zuständige Stelle
 - Abschnitt 2 Reglementierte Berufe
 - § 9 Voraussetzungen für die Feststellung der Gleichwertigkeit
 - § 10 Feststellung der vorhandenen Berufsqualifikationen
 - § 11 Ausgleichsmaßnahmen
 - § 12 Vorzulegende Unterlagen und Verfahren bei Zweifeln an der Echtheit der Unterlagen
 - § 13 Verfahren
 - § 13a Europäischer Berufsausweis
 - § 13b Vorwarnmechanismus
 - § 13c Partieller Zugang
 - Abschnitt 3 Gemeinsame Vorschriften
 - § 14 Sonstige Verfahren zur Feststellung der Gleichwertigkeit bei fehlenden Nachweisen
 - § 14a Beschleunigtes Verfahren im Fall des § 81a des Aufenthaltsgesetzes
 - § 15 Mitwirkungspflichten
 - Teil 3 Schlussvorschriften
 - § 16 Statistik
 - § 17 Evaluation