NRiG 
                
                
            INHALT
Niedersächsisches Richtergesetz (NRiG)
- Niedersächsisches Richtergesetz (NRiG)
 - Niedersächsisches Richtergesetz (NRiG)
 - §§ 1 - 15, Erster Teil - Allgemeine Vorschriften
 - § 1 NRiG - Geltungsbereich
 - § 2 NRiG - Entsprechende Geltung des Beamtenrechts
 - § 3 NRiG - Stellenausschreibung
 - § 3a NRiG - Interessenbekundungsverfahren
 - § 4 NRiG - Richtereid
 - § 5 NRiG - Dienstliche Beurteilungen, Erprobung
 - § 6 NRiG - Teilzeitbeschäftigung, Freijahr, Altersteilzeit
 - § 7 NRiG - Teilzeitbeschäftigung und Urlaub aus familiären Gründen
 - § 7a NRiG - Familienpflegezeit
 - § 8 NRiG - Urlaub ohne Dienstbezüge
 - § 9 NRiG - Änderungen des Umfangs von Teilzeitbeschäftigung und Urlaub
 - § 10 NRiG - Höchstdauer des Urlaubs
 - § 11 NRiG - Ruhestand
 - § 12 NRiG - Wahl in gesetzgebende Körperschaften
 - § 13 NRiG - Aufgabenzuweisung
 - § 14 NRiG - Richterverhältnis als Ehrenrichterin oder Ehrenrichter
 - § 15 NRiG - Eid und Gelöbnis der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter
 - §§ 16 - 68c, Zweiter Teil - Richtervertretungen
 - §§ 16 - 17, Erstes Kapitel - Allgemeines
 - § 16 NRiG - Richtervertretungen
 - § 17 NRiG - Dienststellen
 - §§ 18 - 40, Zweites Kapitel - Richterräte
 - §§ 18 - 23, Erster Abschnitt - Bildung, Aufgaben und Zuständigkeit der Richterräte
 - § 18 NRiG - Bildung von Richterräten
 - § 19 NRiG - Aufgabe des Richterrats, Beteiligung
 - § 19a NRiG - Wirtschaftsausschuss
 - § 20 NRiG - Mitbestimmung
 - § 21 NRiG - Benehmen
 - § 22 NRiG - Erörterung
 - § 23 NRiG - Zuständigkeit der Richterräte
 - §§ 24 - 30, Zweiter Abschnitt - Zusammensetzung und Wahl der Richterräte
 - § 24 NRiG - Zusammensetzung der Richterräte
 - § 25 NRiG - Wahl der Mitglieder der Richterräte
 - § 26 NRiG - Wahlvorschläge
 - § 27 NRiG - Allgemeine Wahlgrundsätze
 - § 28 NRiG - Wahlvorstand
 - § 29 NRiG - Wahl der Mitglieder der Bezirks- und Hauptrichterräte
 - § 30 NRiG - Erlass einer Wahlordnung
 - §§ 31 - 34, Dritter Abschnitt - Verfahren der Beteiligung in Angelegenheiten der Richterinnen und Richter
 - § 31 NRiG - Beteiligungsgespräch
 - § 32 NRiG - Verfahren zur Durchführung der Mitbestimmung
 - § 33 NRiG - Verfahren bei Nichteinigung
 - § 34 NRiG - Benehmensverfahren
 - §§ 35 - 40, Vierter Abschnitt - Verfahren der Beteiligung in gemeinsamen Angelegenheiten
 - § 35 NRiG - Gemeinsame Angelegenheiten
 - § 36 NRiG - Zahl der entsandten Mitglieder des Richterrats
 - § 37 NRiG - Besondere Richtervertreterinnen oder -vertreter
 - § 38 NRiG - Uneinigkeit zwischen Personalrat und der richterlichen Vertreterin oder dem richterlichen Vertreter
 - § 39 NRiG - Beteiligung an der Beschlussfassung im Bezirks- oder Hauptpersonalrat
 - § 40 NRiG - Teilnahme von Richterinnen und Richtern an Personalversammlungen
 - §§ 41 - 43, Drittes Kapitel - Amtsgerichtsrichtervertretungen
 - § 41 NRiG - Wahl der Amtsgerichtsrichtervertretungen
 - § 42 NRiG - Beteiligung und Aufgabe der Amtsgerichtsrichtervertretungen
 - § 43 NRiG - Verfahren der Beteiligung der Amtsgerichtsrichtervertretungen
 - §§ 44 - 61, Viertes Kapitel - Präsidialräte
 - §§ 44 - 46, Erster Abschnitt - Bildung, Aufgaben und Zuständigkeit der Präsidialräte
 - § 44 NRiG - Bildung von Präsidialräten
 - § 45 NRiG - Aufgaben und Zuständigkeit der Präsidialräte
 - § 46 NRiG - Aufschub der beabsichtigten Maßnahmen in Beteiligungsfällen
 - §§ 47 - 56, Zweiter Abschnitt - Zusammensetzung und Wahl der Präsidialräte
 - § 47 NRiG - Zusammensetzung der Präsidialräte
 - § 48 NRiG - Wahl der Mitglieder der Präsidialräte
 - § 49 NRiG - Wahlvorschriften
 - § 50 NRiG - Wählbarkeit
 - § 51 NRiG - Wahlvorschläge
 - § 52 NRiG - Stimmabgabe, Wahlergebnis
 - § 53 NRiG - Anfechtung der Wahl
 - § 54 NRiG - Ausscheiden aus dem Präsidialrat
 - § 55 NRiG - Ausschluss von Mitgliedern
 - § 56 NRiG - Stellvertretung und Folgen eines Ausscheidens von Mitgliedern
 - §§ 57 - 61, Dritter Abschnitt - Verfahren der Beteiligung
 - § 57 NRiG - Einleitung der Beteiligung
 - § 58 NRiG - Beschlussfassung
 - § 59 NRiG - Stellungnahme des Präsidialrats
 - § 60 NRiG - Verfahren bei abweichender Stellungnahme des Präsidialrats
 - § 61 NRiG - Teilnahme der obersten Dienstbehörde an den Sitzungen
 - §§ 62 - 68c, Fünftes Kapitel - Gemeinsame Vorschriften für Richtervertretungen
 - §§ 62 - 67, Erster Abschnitt - Rechtsstellung, Geschäftsordnung, Einigungsstellen
 - § 62 NRiG - Ehrenamtliche Tätigkeit
 - § 63 NRiG - Wahlperiode
 - § 64 NRiG - Verbot der Amtsausübung
 - § 65 NRiG - Schweigepflicht
 - § 66 NRiG - Geschäftsordnung
 - § 67 NRiG - Einigungsstellen
 - §§ 68 - 68b, Zweiter Abschnitt - Budgetrat
 - § 68 NRiG - Bildung und Aufgabe des Budgetrats
 - § 68a NRiG - Zusammensetzung des Budgetrats
 - § 68b NRiG - Geschäftsordnung
 - § 68c, Dritter Abschnitt - Rechtsweg
 - § 68c NRiG - Rechtsweg in Angelegenheiten der Richtervertretungen und der Einigungsstellen
 - §§ 69 - 77, Dritter Teil - Staatsanwaltsvertretungen
 - § 69 NRiG - Staatsanwaltsräte, Dienststellen
 - § 70 NRiG - Bildung von Staatsanwaltsräten
 - § 71 NRiG - Aufgaben der Staatsanwaltsräte
 - § 72 NRiG - Zusammensetzung der Staatsanwaltsräte
 - § 73 NRiG - Wahl
 - § 74 NRiG - Mitwirkung und Beteiligungsverfahren
 - § 74a NRiG - Budgetrat
 - § 75 NRiG - Beteiligung in gemeinsamen Angelegenheiten
 - § 76 NRiG - Einigungsstelle
 - § 77 NRiG - Anwendung des Niedersächsischen Personalvertretungsgesetzes
 - §§ 78 - 110, Vierter Teil - Richterdienstgerichte
 - §§ 78 - 80, Erstes Kapitel - Errichtung und Zuständigkeit
 - § 78 NRiG - Errichtung
 - § 79 NRiG - Zuständigkeit des Dienstgerichts
 - § 80 NRiG - Zuständigkeit des Dienstgerichtshofs
 - §§ 81 - 93, Zweites Kapitel - Besetzung der Richterdienstgerichte
 - §§ 81 - 89, Erster Abschnitt - Besetzung mit Berufsrichterinnen und Berufsrichtern
 - §§ 81 - 83, Erster Unterabschnitt - Allgemeine Vorschriften
 - § 81 NRiG - Mitglieder der Richterdienstgerichte
 - § 82 NRiG - Verbot der Amtsausübung
 - § 83 NRiG - Erlöschen des Amtes
 - §§ 84 - 86, Zweiter Unterabschnitt - Dienstgericht
 - § 84 NRiG - Besetzung
 - § 85 NRiG - Ständige Mitglieder
 - § 86 NRiG - Nichtständiges Mitglied
 - §§ 87 - 89, Dritter Unterabschnitt - Dienstgerichtshof
 - § 87 NRiG - Besetzung
 - § 88 NRiG - Ständige Mitglieder
 - § 89 NRiG - Nichtständige Mitglieder
 - §§ 90 - 93, Zweiter Abschnitt - Besetzung mit Staatsanwältinnen und Staatsanwälten
 - § 90 NRiG - Staatsanwältinnen und Staatsanwälte als ehrenamtliche Richterinnen und Richter
 - § 91 NRiG - Reihenfolge der Mitwirkung
 - § 92 NRiG - Entsprechende Anwendung von Vorschriften für berufsrichterliche Mitglieder
 - § 93 NRiG - Entschädigung
 - §§ 94 - 101, Drittes Kapitel - Disziplinarverfahren
 - § 94 NRiG - Anwendung des Niedersächsischen Disziplinargesetzes
 - § 95 NRiG - Disziplinarmaßnahmen
 - § 96 NRiG - Entscheidungen des Dienstgerichts anstelle der Behörde
 - § 97 NRiG - Vertretung der Richterin oder des Richters
 - § 98 NRiG - Zuständigkeit und Verfahren
 - § 99 NRiG - Zweizügigkeit des gerichtlichen Verfahrens
 - § 100 NRiG - Bekleidung mehrerer Ämter
 - § 101 NRiG - Richterinnen und Richter kraft Auftrags
 - §§ 102 - 110, Viertes Kapitel - Versetzungs- und Prüfungsverfahren
 - §§ 102 - 103, Erster Abschnitt - Allgemeine Vorschriften
 - § 102 NRiG - Anwendung der Verwaltungsgerichtsordnung
 - § 103 NRiG - Vorläufige Untersagung der Amtsführung
 - §§ 104 - 105, Zweiter Abschnitt - Versetzungsverfahren
 - § 104 NRiG - Einleitung des Verfahrens
 - § 105 NRiG - Urteilsformel
 - §§ 106 - 110, Dritter Abschnitt - Prüfungsverfahren
 - § 106 NRiG - Einleitung des Verfahrens
 - § 107 NRiG - Versetzung in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit, Einbehaltung von Dienstbezügen
 - § 108 NRiG - Urteilsformeln
 - § 109 NRiG - Aussetzung von Verfahren
 - § 110 NRiG - Kostenentscheidung