Gesamtarbeitsvertrag (126.3) 
                
                
            INHALT
Gesamtarbeitsvertrag
- Gesamtarbeitsvertrag
 - 126.3
 - 1. Solothurnischer Staatspersonal-Verband (StPV)
 - 2. Verband Lehrerinnen und Lehrer Solothurn (LSO)
 - 3. Schweizerischer Verband des Personals der öffentliche n Dienste (vpod)
 - 4. Verband Schweizerischer Assistenz- und Oberärztinnen u nd -ärzte,
 - 5. Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pfleg efachmänner,
 - 1. Ziel und Rechtsgrundlagen
 - § 1. Ziel der Vereinbarung
 - § 2. Grundsatz von Treu und Glauben
 - 126.3
 - § 3. Verfassung und Gesetze
 - 27. September 1992 (Staatspersonalgesetz StPG
 - § 4. Verhältnis zu anderem Recht
 - 126.3
 - 2. Geltungsbereich
 - § 5. § 5. Geltungsbereich (§§ 2, 3 und 45
 - 3. Begriffe
 - § 6. Begriffsbestimmungen
 - 126.3
 - 4. Aufbau der Vereinbarung
 - § 7. Aufbau des GAV
 - 5. Zusammenarbeit zwischen den
 - § 8. Grundsatz
 - 126.3
 - § 9. GAV-Kommission (GAVKO)
 - § 10. Aufgaben der GAVKO
 - 6. Mitwirkung auf Betriebsebene
 - § 11. Grundsatz
 - § 12. Betriebskommissionen
 - 126.3
 - § 13. Aufgaben der Betriebskommissionen
 - § 14. Mitarbeit in den Betriebskommissionen
 - § 15. Recht auf gewerkschaftliche Vertretung
 - 7. Solidaritätsbeitrag
 - § 16. Solidaritätsbeitrag (§ 45
 - 8. Lohnverhandlungen
 - § 17. Lohnverhandlungen
 - 126.3
 - 9. Arbeitsfriede
 - § 18. Relative Friedenspflicht
 - § 19. Verzicht auf Kampfmassnahmen
 - § 20. Einigungsgespräche
 - 10. Geltungsdauer und Kündigung des GAV
 - § 21. Geltungsdauer
 - § 22. Kündigung (§ 45
 - 11. Schlichtungsverfahren
 - § 23. Schlichtungsverfahren (§ 45
 - 126.3
 - 12. Schiedsgerichtsverfahren
 - § 24. Einsetzung und Verfahren (§ 45
 - 126.3
 - § 25. Verweisungsnorm
 - § 26. Erhebung eines Solidaritätsbeitrages
 - § 27. Zweck des Beitrages
 - § 28. Inkasso des Solidaritätsbeitrages
 - 126.3
 - § 29. Beitragspflicht
 - § 30. Rechenschaftspflicht der Verbände
 - 126.3
 - § 31. Verweisungsnorm
 - § 32. Aufgabe
 - § 33. Sekretariat
 - § 34. Verfahren
 - § 35. Kosten
 - 126.3
 - § 36. Rechtsnatur (§ 10 StPG)
 - § 37. Anwendbarkeit des Arbeitsgesetzes
 - § 38. Anstellungsvertrag (§ 18 StPG)
 - § 38
 - 126.3
 - § 39. Probezeit (§ 18
 - § 40. Grundsatz
 - § 41. Kündigungsfristen, -termine und -form (§ 26 StP G)
 - 126.3
 - § 42. Ordentliche Kündigung (§ 27 StPG)
 - § 55
 - § 43. Verfahren bei ordentlicher Kündigung durch den Arbeitgeber
 - 126.3
 - § 43
 - § 44. Kündigung zur Unzeit (§ 27
 - 126.3
 - § 45. Missbräuchliche und nichtige Kündigung (§ 27
 - § 46. Fristlose Auflösung aus wichtigen Gründen (§ 2 8 StPG)
 - § 47. Beendigung im gegenseitigen Einvernehmen (§ 29 StPG)
 - 126.3
 - § 48. Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit oder Unfa ll (§ 30 StPG)
 - § 49.
 - § 50. Disziplinarische Entlassung (§ 32 StPG)
 - § 51. Freistellung (§ 24 StPG)
 - 31. Juli 2027.
 - 31. Juli 2027.
 - 31. Juli 2027.
 - 126.3
 - § 52. Entschädigung bei missbräuchlicher Kündigung o der
 - § 53. Abgangsentschädigung bei Stellenaufhebung und Nichterneuerung
 - 126.3
 - § 53
 - § 53
 - 126.3
 - § 53
 - 126.3
 - 1. Pflichten des Arbeitnehmenden
 - § 54. Aufgaben und Grundsätze (§ 5 und 6 StPG)
 - § 55. Sorgfalts- und Treuepflicht (§ 35 StPG)
 - § 55
 - 126.3
 - § 55
 - § 56. Wohnsitzpflicht (§ 37 StPG)
 - § 57. Amtsgeheimnis (§ 38 StPG)
 - 126.3
 - § 58. Aussage vor Gericht (§ 39 StPG)
 - § 59. Verbot der Annahme von Geschenken (§ 40 StPG)
 - § 60. Ausstand (§ 41 StPG)
 - 126.3
 - § 61. Rechte an immateriellen Rechtsgütern
 - § 62. Rückerstattung von Entschädigungen
 - § 63. Meldepflicht
 - § 64. Zulassungskriterien
 - 126.3
 - § 65. Verfahren
 - 2. Rechte des Arbeitnehmenden
 - § 66. Ausserordentlicher Arbeitsplatz
 - § 67. Arbeitsgeräte und Material
 - 126.3
 - 1. Arbeitszeit
 - 1.1. Grundsätze
 - § 68. Jahresarbeitszeitmodell
 - § 69. Definition der Arbeitszeit
 - § 70. Zweck der Jahresarbeitszeit
 - § 71. Sicherstellung eines geordneten Dienstbetriebe s
 - 1.2. Sollarbeitszeit
 - § 72. Wöchentliche Sollarbeitszeit
 - 126.3
 - § 73. Tägliche Sollarbeitszeit
 - § 74. Schliessung der Büros zwischen Weihnachten und Neujahr
 - § 75. Jährliche Sollarbeitszeit
 - 1.3. Maximale Arbeitszeit
 - § 76. Maximale Arbeitszeit
 - 1.4. Gleitzeitsaldo
 - § 77. Definition
 - 126.3
 - § 78. Kompensation und Auszahlung
 - § 79. Stichtag
 - § 80. Ausgleich des Zeitsaldos bei Auflösung des An stellungsverhältnisses
 - § 80
 - 1.5. Verteilung der Arbeitszeit
 - § 81. Ordentliche Arbeitswoche, Samstags-, Sonntags- und
 - 126.3
 - § 82. Dienstpläne
 - § 83.
 - § 84. Tägliche Ruhezeit
 - § 85. Arbeitsweg
 - 126.3
 - § 86. Essenspausen
 - § 87. Kurzpausen
 - 1.6. Feier- und Freitage
 - § 88. Feier- und Freitage
 - 126.3
 - § 89. Feier- und Freitagsentschädigungen bei Anstellu ng im Stundenlohn
 - 1.7. Absenzen
 - § 90. Absenzen
 - § 111 ff. GAV werden für die Zeitermittlung wie Arbe itszeit behandelt. Als
 - 1.8. Zeiterfassung
 - § 91. Zeiterfassung
 - § 92. Angaben auf den Zeiterfassungsmitteln
 - 126.3
 - 1.9. Bereitschaftsdienst
 - § 93. Bereitschaftsdienste
 - § 94. Präsenzdienst
 - § 95. Pikettdienst
 - § 96. Alarm- und Notfallorganisation
 - 2. Ferien
 - § 97. Lohnanspruch
 - § 98. Verbot von Ersatzleistung
 - 126.3
 - § 99. Verbot von Schwarzarbeit
 - § 100. Feriendauer
 - § 101. Ferienanspruch in Sonderfällen
 - § 102. Ferienanspruch bei Auflösung des Anstellungsve rhältnisses
 - § 103. Zeitpunkt der Ferien
 - 126.3
 - § 104. Ferienbezug
 - § 105. Übertragung der Ferien
 - § 106. Arbeitsfreie Tage
 - § 107. Kürzung des Ferienanspruchs
 - § 108. Krankheit oder Unfall während der Ferien
 - 126.3
 - § 109. Verspätete Arbeitsaufnahme nach den Ferien
 - § 110. Kontrolle
 - 3. Urlaube
 - § 111. Begriff
 - § 112. Grundsätze
 - § 113. Zuständigkeit und Kontrolle
 - 126.3
 - 3.1. Bezahlter Urlaub
 - § 114. Urlaub aus persönlichen oder familiären Grün den
 - § 114
 - 126.3
 - § 115. Öffentliche Ämter
 - § 116. Vorsprache bei Behörden
 - § 117. Erfüllen von Bürgerpflichten
 - 126.3
 - § 119. Tätigkeit für Personalverbände
 - § 120. Teilnahme an Kursen Jugend + Sport
 - § 121.
 - 3.2. Unbezahlter Urlaub
 - § 122. Grundsatz
 - § 123. Tätigkeit in Personalverbänden und für ein GA V-Gremium
 - 126.3
 - § 124. Urlaub für ausserschulische Jugendarbeit
 - § 125. Rechtsfolgen des unbezahlten Urlaubs
 - 1. Lohn
 - 1.1. Bestandteile
 - § 126. Lohn und Entschädigungen (§ 45 StPG)
 - § 127. Lohnelemente
 - 126.3
 - § 128. Grundlohn und Einreihungsplan
 - § 128
 - § 129. Minimallohn
 - § 130. Anlaufstufen
 - § 131. Anfangslohn
 - § 132. Einstiegsklassen
 - 126.3
 - § 133. Erfahrungszuschlag
 - § 134. Leistungsbonus
 - § 135. 13. Monatslohn
 - § 136. Lohnanpassung
 - 126.3
 - 1.2. Ausrichtung
 - § 137. Auszahlung des Lohnes
 - § 138. Vorschusszahlungen
 - § 139. Ausrichtung des Leistungsbonus
 - 1.3. Funktionszulage
 - § 140. Funktionszulage
 - 126.3
 - 1.4. Vergütung für inkonveniente Dienste
 - § 141. Geltungsbereich
 - § 142. Bewilligungspflichtige Vergütungen
 - § 143. Zeitzuschlag
 - § 144. Geldzulage für Arbeit
 - § 145. Geldzulage für das Bereithalten
 - § 146. Einsätze aus Bereitschaftsdiensten
 - 126.3
 - § 146
 - 2. Spesenentschädigung
 - 2.1. Entschädigung für Auslagen auf Dienstreisen und and eren Amtstä-
 - § 147. Allgemein
 - § 148. Höhe der Vergütung
 - § 149. Vergütungsanspruch im Allgemeinen
 - § 150. Vergütungsanspruch bei mehrtägiger Abwesenhei t
 - 126.3
 - § 151. Vergütungsanspruch bei Zusammenfallen von Wohn sitz und
 - § 152. Vergütungsanspruch bei ausserordentlicher Bea nspruchung
 - § 153. Kostenübernahme durch Dritte
 - § 154. Unvermeidliche Auslagen
 - § 155. Versetzungsentschädigung
 - § 156. Tagungen, Konferenzen, Repräsentationen, Kurse
 - 126.3
 - § 157. Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln
 - § 158. Rechnungsstellung
 - § 159. Stellungnahme zu Anständen
 - 2.2. Entschädigung für Dienstfahrten
 - § 160. Grundsatz
 - § 161. Entschädigung für Benützung privater Personenw agen
 - 126.3
 - § 162. Vergütung der Parkgebühren
 - § 163. Entschädigung für Benützung privater Motor(fah r)räder
 - § 164. Sachschäden auf Dienstfahrten
 - § 165. Verfahren
 - 126.3
 - 2.3. Entschädigung für Telefonkosten
 - § 166. Grundsatz
 - § 167. Verfahren
 - 2.4. Private Benützung von Dienstfahrzeugen
 - 126.3
 - 3. Treueprämie
 - 3.1. Bezahlter Urlaub
 - § 168. Anspruch
 - 126.3
 - 24. Dienstjahres.
 - § 169. Bezug
 - § 170. Austritt wegen Invalidität oder Alter
 - 3.2. Geschenk
 - § 171. Anspruch
 - 3.3. Umwandlung von Urlaub in Geld
 - § 172. Anspruch
 - 126.3
 - 1. Krankheit und Unfall
 - § 173.
 - § 174. Lohnfortzahlung im unbefristeten Anstellungsver hältnis (§ 47 StPG)
 - 126.3
 - § 175. Lohnfortzahlung beim Wechsel des Anstellungsve rhältnisses
 - § 176. Lohnfortzahlung im befristeten Anstellungsverhä ltnis
 - 126.3
 - § 177.
 - § 177
 - 126.3
 - § 178.
 - § 179. ...
 - § 179
 - § 180. ...
 - § 181.-182. ...
 - § 183.
 - § 184. Unterbruch der Arbeitsunfähigkeit
 - 126.3
 - 2. Unfallversicherung
 - § 185. Unfallversicherung
 - 3. Militär-, Zivil- und Zivilschutzdienst
 - § 186. Grundsatz
 - 13. Monatslohn) übersteigt, fällt sie dem Arbeitneh menden zu.
 - § 187. Leistungsübergang
 - § 188. Krankheit und Unfall
 - 126.3
 - § 189. Gleichstellung beim militärischen Frauendiens t
 - 4. Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub
 - § 190. Anspruch auf Mutterschaftsurlaub (§ 48 StPG)
 - § 190
 - 126.3
 - § 191.
 - § 191
 - § 192. Unbezahlter Mutterschaftsurlaub und Vaterschaf tsurlaub
 - 5. Lohn nach dem Tod
 - § 193. Lohnnachgenuss (§ 49 StPG)
 - 126.3
 - 126.3
 - § 194. Begriffe
 - § 195. Grundsatz (§ 7 StPG)
 - § 196. Kostenübernahme
 - § 197. Rückzahlungsvereinbarung
 - 126.3
 - § 198. Beurteilung und Beurteilungsgespräch
 - 126.3
 - § 199. Ausnahmen von der Mitarbeiter- und Mitarbeite rinnenbeurteilung
 - § 199
 - § 200. Beurteilungsverfahren
 - § 201. Arbeitszeugnis
 - 126.3
 - § 202. Arbeitsbestätigung
 - § 203. Grundsatz
 - § 204. Anspruch auf eine AHV-Ersatzrente
 - 2015.
 - § 205.
 - 126.3
 - § 206. Verantwortlichkeit (§ 8 StPG)
 - § 207. Rechtsbeistand (§ 9 StPG)
 - § 208. Administrative Untersuchung (§ 50
 - 126.3
 - § 209. Grundsatz
 - 1. Allgemeine Bestimmungen
 - § 210. Grundsatz
 - 2. Beschreibung der sexuellen Belästigung
 - § 211. Definition
 - 126.3
 - § 212. Beispiele
 - § 213. Pflichten der Vorgesetzten
 - § 214. Empfohlenes Vorgehen belästigter Personen
 - 126.3
 - 3. Folgen sexueller Belästigung
 - § 215. Rechte belästigter Arbeitnehmender
 - § 216. Missbrauch der Rechte
 - § 217. Administrativ- oder Disziplinarverfahren
 - § 218. Keine Nachteile
 - 4. Informelles Verfahren
 - § 219. Beratung und Unterstützung
 - 126.3
 - § 220. Aufgaben und Kompetenzen der Vertrauenspersonen
 - 126.3
 - 5. Formelles Verfahren (Anzeige)
 - § 221. Anzeigerecht und Anträge
 - § 222. Administrative Untersuchung
 - 126.3
 - § 223. Beschluss des Regierungsrates
 - 1. Allgemeine Bestimmungen
 - § 224. Grundsatz
 - 2. Beschreibung von Mobbing
 - § 225. Definition
 - 126.3
 - § 226. Beispiele
 - 3. Verhinderung von Mobbing
 - § 227. Pflichten der Vorgesetzten
 - 4. Verhaltensmassnahmen bei Mobbing
 - § 228. Empfohlenes Verhalten der von Mobbing betroffe nen Personen
 - 126.3
 - § 229. Rechte der von Mobbing betroffenen Personen
 - § 230. Missbrauch der Rechte
 - § 231. Keine Nachteile
 - 5. Informelles Verfahren
 - § 232. Beratung und Unterstützung
 - 126.3
 - § 233. Aufgaben und Kompetenzen der Vertrauenspersonen
 - 6. Formelles Anzeigeverfahren
 - § 234. Anzeigerecht und Anträge
 - 126.3
 - § 234
 - 126.3
 - § 235. Administrative Untersuchung
 - § 236. Beschluss des Regierungsrates
 - 126.3
 - § 237. Verfahren bei nicht vermögensrechtlichen Streit igkeiten (§ 53 StPG)
 - § 238. Verfahren bei vermögensrechtlichen Streitigkeit en
 - 126.3
 - § 239. Lohnklassen
 - 126.3
 - 126.3
 - 126.3
 - 126.3
 - 126.3
 - 126.3
 - 126.3
 - § 240. Ausnahmen
 - § 241. Index
 - § 242. a-Lohnklassen für Lehrpersonen der Volksschule
 - § 243.
 - § 239 GAV. Für Mitarbeitende mit Stellenantritt ab dem 1. Januar 2016
 - § 244.
 - § 244 Fassung vom 24. Oktober 2016.
 - 126.3
 - §245. Berechnung der AHV-Ersatzrente
 - 96.7%95.7%94.6%93.6%92.6%91.5%90.5%89.4%88.4%14
 - 6.9%84.6%83.4%82.3%81.1%80.0%78.8%77.7%76.5%75.3%16
 - 9.2%66.6%63.9%62.5%61.2%59.8%58.5%57.2%55.8%54.5%53
 - 61.9%59.1%56.3%54.9%53.5%52.0%50.6%49.2%47.8%46.4%4
 - 2195.7%91.5%87.4%83.3%79.1%75.0%70.8%66.7%62.5%58.4
 - 2289.8%85.4%81.0%76.7%72.3%68.0%63.6%59.3%54.9%50.6
 - 2383.6%79.0%74.4%69.9%65.3%60.7%56.1%51.6%47.0%45%4
 - 2477.1%72.3%67.5%62.7%57.9%53.1%48.3%45%45%45%45%45
 - 2570.4%65.3%60.3%55.3%50.2%45.2%45%45%45%45%45%45%4
 - 2663.4%58.1%52.8%47.5%45%45%45%45%45%45%45%45%45%45
 - 2756.1%50.6%45%45%45%45%45%45%45%45%45%45%45%45%45%
 - 2848.5%45%45%45%45%45%45%45%45%45%45%45%45%45%45%45
 - 126.3
 - § 246. Geltungsbereich
 - § 247. Anwendbarkeit des Arbeitsgesetzes
 - § 248. Höchstdauer für befristete Anstellungsverhält nisse der Assistenz-
 - § 248
 - 126.3
 - 1. Rechte
 - § 249. Sollarbeitszeit
 - § 250. Definition der Arbeitszeit
 - § 251. Kompensation und Auszahlung
 - 126.3
 - § 252. Maximale tägliche Arbeitszeit
 - § 253. Ruhetage
 - § 254. Weiter- und Fortbildung sowie Supervision der A ssistenz- und
 - § 196 (Kostenübernahme) und § 197 (Rückzahlungsverein barung) GAV
 - 126.3
 - 1. Löhne
 - § 255.
 - § 256.
 - 1. Januar 2016 wird der Grundlohn gemäss § 239 GAV f estgelegt. Die Ein-
 - § 256
 - § 257. ...
 - § 258. Leistungsbonus und Erfahrungszuschlag bei befr istet angestellten
 - 126.3
 - 2. Lohnnebenleistungen
 - § 259. Vergütung für inkonveniente Dienste von Chefärzt innen und -
 - § 259
 - § 259
 - § 259
 - § 260. ...
 - 126.3
 - § 261. Pensionskasse
 - § 262. Gesundheitskontrolle
 - § 263.
 - 126.3
 - § 264. Geltungsbereich
 - § 265. Polizeischule: Kündigung und Austritt
 - 1. Pflichten
 - § 266. Verhalten im Dienst
 - § 267. Wohnsitz (§ 16 Gesetz über die Kantonspolizei; Ka poG; BGS 511.11)
 - 126.3
 - § 268. Telefon (§ 17 KapoG)
 - § 269. Uniform / Legitimation (§ 18 KapoG)
 - § 270. Qualifikation
 - § 271. Beitrag an die Ausbildungskosten (§ 12 KapoG)
 - § 272. Weiterbildung der Korpsangehörigen
 - 126.3
 - 2. Rechte
 - 1. Arbeitsgeräte
 - 1.1. ...
 - § 273. Ausrüstungsgegenstände
 - § 274. Uniformen
 - 1.2. ...
 - § 275. ...
 - § 276.
 - 126.3
 - § 279. Versicherungspflicht
 - 1. Arbeitszeit
 - § 280. Keine Schliessung der staatlichen Büros
 - 2. Überstunden
 - § 281. Überstunden
 - § 281
 - 126.3
 - 1. Löhne
 - § 282. Lohn
 - § 283. Einstiegslohn während und nach Abschluss der zweijährigen
 - 2. Inkonveniente Dienste
 - § 284. Zeitzuschlag für Wochenendarbeit
 - § 285. Geldzulage für Nacht-, Wochenend- und Feiertag sarbeit
 - 126.3
 - § 286. Zeitzuschlag für Spezialdienste
 - 3. Lohnnebenleistungen
 - § 287. Nachtdienst
 - § 288. Schichtdienst
 - § 289. Entschädigung für Unterhalt und Ersatz persön licher Uniformstücke
 - § 290. Entschädigung für die Benützung privater Perso nenwagen
 - § 291. Wegbonus
 - § 292. Anschaffung und Haltung von Diensthunden
 - 126.3
 - § 292
 - 126.3
 - § 292
 - § 292
 - 126.3
 - § 293. Rechtsbeistand
 - 126.3
 - § 294. Geltungsbereich
 - § 295. Überstundenentschädigung
 - § 296. Entschädigung für inkonveniente Dienste nach Dienstplan
 - 19.00 und 7.00 Uhr, an Wochenenden sowie an Feiertag en Arbeit nach
 - § 297. ...
 - § 298. Kleiderentschädigung
 - 126.3
 - § 299. Verpflegungsentschädigung
 - § 300. Pikettentschädigung
 - § 146 GAV.
 - § 301. ...
 - § 302. ...
 - § 303. ...
 - § 304. ...
 - 126.3
 - § 305. Geltungsbereich
 - § 306. Kategorien von Lehrpersonen
 - § 307. Kündigungsfristen und –termine
 - 126.3
 - 1. Pflichten der Lehrpersonen
 - § 308. Gestaltung des Unterrichts
 - § 309. ...
 - 2. Rechte der Lehrpersonen
 - 1. Arbeitszeit
 - § 310. Pflichtlektionen und Altersentlastung
 - 126.3
 - 2. Ferien
 - § 311.
 - § 312. ...
 - 3. Urlaub für Lehrpersonen
 - § 313. Allgemeines, Befugnisse
 - § 314. Anspruch auf Studienurlaub
 - § 315. Ziel und Verfahren bei Studienurlaub
 - 126.3
 - § 316. Stellvertretung
 - 1. Löhne
 - § 317.
 - § 318. ...
 - 126.3
 - § 324. Geltungsbereich
 - § 325. Geltungsbereich
 - § 326. Dauer
 - § 327.
 - 126.3
 - § 328. Rechte und Pflichten
 - 126.3
 - § 329. Geltungsbereich
 - § 329
 - § 330. Kleiderentschädigung für spezielle Funktionen
 - § 331. Dienstuniformen für spezielle Funktionen
 - 126.3
 - § 332. Verpflegungsentschädigung für spezielle Funktio nen
 - § 332
 - § 333. Benützung von Privatwagen für Dienstfahrten dur ch Staatsanwälte
 - § 334. Treueprämie für Sektionschefs und Bezirksweibe l
 - § 335. Weiter geltende Verordnungen und Regelungen
 - 126.3
 - § 336. Geltungsbereich
 - § 337. Entstehung des Anstellungsverhältnisses
 - § 337
 - § 338.
 - 126.3
 - § 338
 - § 339.
 - § 338
 - 126.3
 - 1. Pflichten der Lehrpersonen
 - § 340. Grundsatz
 - § 341.
 - § 342.
 - 126.3
 - § 342
 - § 343. Meldepflicht
 - § 344. Vorhersehbare Unterrichtsausfälle
 - § 345. Frist zur Einreichung von Urlaubsgesuchen
 - § 346. Kompensation des vorhersehbaren Unterrichtsaus falls
 - § 347. ...
 - 126.3
 - § 348. Nicht vorhersehbare Unterrichtsausfälle
 - § 349.
 - 2. Rechte der Lehrpersonen
 - 1. Arbeitszeit
 - § 350.
 - 126.3
 - § 351. Schuljahr
 - § 352. Wöchentliches Unterrichtspensum der Lehrperso nen an der
 - § 353. ...
 - § 354. Unterrichtspensum der Logopädinnen und Logopäd en
 - § 355. Unterrichtspensum der Fachlehrpersonen zur Beh andlung von
 - 126.3
 - § 356.
 - § 357.
 - § 358. Präsenzzeit
 - 2. Altersentlastung
 - § 359.
 - § 360.
 - 126.3
 - § 361. Beginn des Anspruchs
 - § 362.
 - § 363. Anstellungsform
 - § 364. Nebenbeschäftigungen
 - § 365. Zusatzlektionen
 - § 366. Pensionskasse
 - 126.3
 - 1. Löhne
 - 1.1. Lohnkonzept
 - § 367. Lohnelemente
 - § 368. ...
 - § 369. Berechnung der Dienstjahre
 - § 370. Beginn und Ende des Lohnanspruches
 - § 371.
 - 1.2. Zusatzlektionen
 - § 372. Grundsatz
 - § 373. Entschädigung der Zusatzlektionen von Lehrperso nen an der
 - 126.3
 - § 374. ...
 - § 375. Beschränkung der Zusatzlektionen
 - 1.3. Stellvertretungen
 - § 376.
 - 2. Lohnnebenleistungen
 - § 377. Hinweis auf Anhang 2
 - 3. Treueprämie
 - § 378. Treueprämie
 - 126.3
 - 4. Einzelregelungen
 - § 379. Verweisungsnorm
 - § 380. Abtretung von Versicherungs- und Ersatzansprüch en
 - § 381. Erwerbsausfallentschädigungen und Versicheru ngsleistungen
 - § 382. Anzeige
 - § 383. Inkrafttreten
 - § 359 bis 366 GAV (Altersentlastung) treten am 1. Fe bruar 2005 in Kraft.
 - § 372 bis 375 GAV (Zusatzlektionen) treten am 1. Febr uar 2005 in Kraft.
 - 126.3
 - § 383
 - § 383
 - 126.3
 - § 384.
 - 126.3
 - 126.3
 - 126.3
 - 10. Juni 1999
 - § 385.
 - 126.3
 - § 395. ...
 - 126.3
 - § 396. Verweisungsnorm
 - § 397. Entschädigung und Teuerungszulage für Betreue rinnen und
 - § 398. Entschädigung und Teuerungszulage für Berater innen und Berater
 - § 399.
 - § 400. ...
 - 126.3
 - § 401. Weiter geltende Verordnungen und Regelungen
 - 126.3
 - § 402. Geltungsbereich
 - § 402
 - § 403.
 - § 404.
 - 126.3
 - § 404
 - § 405.
 - 1. Pflichten der Lehrpersonen
 - § 406.
 - 126.3
 - § 406
 - 126.3
 - § 407. Pflichten bei Teilzeitbeschäftigung
 - § 407
 - § 408. Pflichten bei Unterrichtsausfall
 - § 409. Vorhersehbare Unterrichtsausfälle
 - 24. März 2014 für die Globalbudgetperiode 2016-2018 sistiert und tritt noch
 - 126.3
 - § 410. Kompensation des vorhersehbaren Unterrichtsaus falls
 - § 411. Unterricht ausserhalb der Stammschule
 - 2. Rechte der Lehrpersonen
 - § 412. Schuljahr
 - § 412
 - 126.3
 - § 413.
 - § 413
 - § 406
 - 1. August 2014) wurde mit RRB Nr. 2014/570 vom 24. Mär z 2014 für die Global-
 - 126.3
 - § 414.
 - § 414
 - § 414
 - § 414
 - § 414
 - 126.3
 - 2. Urlaub
 - § 415. Bezahlter und unbezahlter Urlaub
 - § 416. Militär-, Zivil- und Zivilschutzdienst
 - 3. Altersentlastung
 - § 417.
 - 9.5 beziehungsweise 10 Lektionen pro Woche.
 - § 418.
 - 126.3
 - § 419. Beginn des Anspruchs
 - § 420.
 - § 421. Anstellungsform
 - § 422. Nebenbeschäftigungen
 - § 423. Zusatzlektionen
 - § 424. Pensionskasse
 - 126.3
 - 1. Löhne
 - 1.1. Lohnkonzept
 - § 425.
 - § 426. ...
 - § 427. Berechnung der Dienstjahre
 - § 428. Beginn und Ende des Lohnanspruches
 - 1.2. Zusatzlektionen
 - § 429. Grundsatz
 - 126.3
 - § 430.
 - § 431. Beschränkung der Zusatzlektionen
 - 1.3. ...
 - § 432. - 437. ...
 - 2. Lohnnebenleistungen
 - § 438.
 - 3. Einzelregelungen
 - § 439. Verweisungsnorm
 - § 439
 - § 440. Inkrafttreten
 - § 430 GAV (Entschädigung für Zusatzlektionen) tritt am 1. Februar 2005
 - 126.3
 - § 440
 - § 440
 - 126.3
 - § 441. ...
 - § 442.
 - § 443.
 - § 443
 - § 444.
 - § 447...
 - 126.3
 - § 448. Verweisungsnorm
 - § 449. Entschädigung für Mentorat
 - § 450. Betreuung im zweiten Schuljahr
 - § 451. ...
 - 126.3
 - § 452.
 - § 453.
 - § 454.
 - 126.3
 - § 454
 - § 455.
 - 1. Pflichten der Lehrpersonen
 - § 456. Auftrag
 - 126.3
 - § 456
 - 126.3
 - § 457. Pflichten bei Teilzeitbeschäftigung
 - § 457
 - § 458. Pflichten bei Unterrichtsausfall
 - § 459. Vorhersehbare Unterrichtsausfälle
 - § 460. Frist zur Einreichung von Urlaubsgesuchen
 - § 461. Kompensation des vorhersehbaren Unterrichtsaus falls
 - 126.3
 - § 462. Unterricht ausserhalb der Stammschule
 - 2. Rechte der Lehrpersonen
 - 1. Arbeitszeit
 - § 463. Schuljahr
 - § 463
 - 126.3
 - § 464.
 - § 465. Reduktion des Pflichtpensums
 - 1. August 2014) wurde mit RRB Nr. 2014/570 vom 24. Mär z 2014 für die Global-
 - 126.3
 - 2. Urlaub
 - 2.1. Allgemeines
 - § 466. Bezahlter und unbezahlter Urlaub
 - § 467. Militär-, Zivil- und Zivilschutzdienst
 - 2.2. Studienurlaub
 - § 468. Zweck des Studienurlaubs
 - § 469. Voraussetzung, Dauer und Zeitpunkt des Studienu rlaubs
 - 126.3
 - § 470. Urlaubsgesuche
 - § 471. Entscheid
 - § 472. Urlaubsbericht
 - § 473. Rückerstattung der Stellvertretungskosten
 - 3. Altersentlastung
 - § 474.
 - 10.5 beziehungsweise 11 Lektionen pro Woche.
 - 126.3
 - § 475.
 - § 476. Beginn des Anspruchs
 - § 477.
 - § 478. Anstellungsform
 - § 479. Nebenbeschäftigungen
 - § 480. Zusatzlektionen
 - 126.3
 - § 481. Pensionskasse
 - 1. Lohnkonzept
 - § 482.
 - § 483. ...
 - § 484. Berechnung der Dienstjahre
 - § 485. Beginn und Ende des Lohnanspruches
 - 126.3
 - 2. Zusatzlektionen
 - § 486. Grundsatz
 - § 487.
 - § 488. Beschränkung der Zusatzlektionen
 - 3. ...
 - 4. Treueprämie
 - § 494
 - 3. Einzelregelungen
 - § 495. Einzelregelungen
 - 126.3
 - § 496. Inkrafttreten
 - § 464 GAV (Pflichtpensum) tritt am 1. Februar 2005 i n Kraft.
 - § 487 GAV (Zusatzlektionen) tritt am 1. Februar 2005 in Kraft. Die Ent-
 - § 496
 - 126.3
 - § 497. ...
 - § 498.
 - § 499.
 - 126.3
 - § 500.
 - 126.3
 - § 503. ...
 - § 504. Rektor-Stellvertreter
 - § 505.
 - § 506. Unterrichtslektionen der Prorektoren und Pro rektorinnen, der
 - § 507. Zulage für Rektoren-Stellvertreter
 - § 508. Zusatzlektionen
 - § 509. Grundsatz
 - 126.3
 - § 510. Dauer
 - § 511. Mentoren und Mentorinnen
 - § 512. Aufgaben des Mentors oder der Mentorin
 - § 513. Zeitaufwand
 - 126.3
 - § 514. Entschädigung
 - § 515. Mentorat für Absolventen von Regionalen Method ikkursen des
 - § 519...
 - 126.3
 - § 520. - 521. ...
 - 126.3
 - 6. Dezember 2005 am 1. Juli 2005;
 - 26. September 2006 am 1. Januar 2006;
 - 12. März 2007 am 1. Juli 2006;
 - 3. Dezember 2007 am 1. September 2007;
 - 22. April 2008 am 1. Dezember 2001 (§ 239) und am 1. Feb ruar 2005 (§ 464,
 - 4. November 2008 am 1. Januar 2005 (§ 53
 - 27. Januar 2009 am 1. Januar 2009;
 - 8. Juni 2010 am 1. Juli 2010 und am 1. August 2010 (§ 49 und § 176 Abs. 1
 - 9. Mai 2011 am 1. August 2011;
 - 20. Juni 2011 am 1. August 2011;
 - 8. Mai 2012 (§ 177 Abs. 1 und § 239 LK 29 -25 Spalt e 1) am 1. Januar 2012;
 - 8. Mai 2012 (§ 7 Abs. 4, Besonderer Teil V, § 258 Abs. 1, 3 und 4, § 43
 - § 134 Abs. 1
 - 5. Juni 2012 am 1. Januar 2012 (Korrektur des Besc hlusses vom 8. Mai 2012;
 - § 239 LK 29 -25 Spalte 1);
 - 8. Mai 2012 am 1. August 2012;
 - 26. Juni 2012 am 1. August 2012;
 - 12. März 2013 am 1. Dezember 2012;
 - 4. Juni 2013 am 1. August 2013;
 - 26. August 2013 am 1. August 2014;
 - 29. Oktober 2013 am 1. Januar 2014;
 - 22. April 2014 am 1. August 2013;
 - 12. August 2014 am 1. August 2014;
 - 12. August 2014 am 1. September 2014;
 - 17. Februar 2015 am 1. Februar 2015;
 - 17. Februar 2015 am 1. August 2015;
 - 11. August 2015 am 1. August 2015;
 - 18. August 2015 am 1. August 2015;
 - 25. Januar 2016 am 1. November 2015;
 - 12. Januar 2016 am 1. Januar 2016;
 - 9. Mai 2016 am 1. Juni 2016;
 - 17. Mai 2016 am 1. Juli 2016;
 - 7. Juni 2016 am 1. Juli 2016;
 - 24. Oktober 2016 am 1. Januar 2017;
 - 21. Februar 2017 am 1. März 2017;
 - 8. Mai 2017 am 1. Juni 2017;
 - 27. März 2018 am 1. April 2018;
 - 5. Juni 2018 am 1. Juli 2018;
 - 19. Juni 2018 am 1. Juli 2018;
 - 25. Juni 2018 am 1. Juli 2018;
 - 4. Dezember 2018 am 1. Januar 2019;
 - 30. April 2019 am 1. Mai 2019;
 - 21. Mai 2019 am 1. Juni 2019;
 - 18. Juni 2019 am 1. August 2019;
 - 13. August 2019 am 1. September 2019;
 - 24. September 2019 am 1. Oktober 2019;
 - 28. April 2020 am 1. Mai 2020;
 - 15. Dezember 2020 am 1. Januar 2021;
 - 5. Juli 2021 am 1. August 2021;
 - 21. Dezember 2021 am 1. Februar 2022;
 - 31. Mai 2022 am 1. August 2022;
 - 7. Juni 2022 am 1. August 2022;
 - 126.3
 - 30. August 2022 am 1. September 2022;
 - 24. Oktober 2022 am 1. November 2022;
 - 31. Januar 2023 am 1. Januar 2023;
 - 28. März 2023 am 1. April 2023;
 - 24. Oktober 2022 am 1. August 2023;
 - 4. Juli 2023 am 1. August 2023;
 - 26. September 2023 am 1. Oktober 2023;
 - 20. November 2023 am 1. Dezember 2023.