Bundesgesetz über die Organisation der Strafbehörden des Bundes (173.71) 
                
                
            INHALT
Bundesgesetz über die Organisation der Strafbehörden des Bundes (Strafbehördenorganisationsgesetz, StBOG)
- Bundesgesetz über die Organisation der Strafbehörden des Bundes (Strafbehördenorganisationsgesetz, StBOG)
 - 1. Titel: Allgemeine Bestimmungen
 - Art. 1 Gegenstand und Geltungsbereich
 - Art. 2 Strafbehörden des Bundes
 - Art. 3 Verfahrenssprache
 - 2. Titel: Strafverfolgungsbehörden
 - 1. Kapitel: Polizei
 - Art. 4 Wahrnehmung der polizeilichen Aufgaben
 - Art. 5 Stellung der kantonalen Polizeikräfte
 - Art. 6 Haftung für Schäden
 - 2. Kapitel: Bundesanwaltschaft
 - 1. Abschnitt: Behörde und Sitz
 - Art. 7 Behörde
 - Art. 8 Sitz und Zweigstellen
 - 2. Abschnitt: Organisation, Verwaltung und Befugnisse
 - Art. 9 Bundesanwalt oder Bundesanwältin
 - Art. 10 Stellvertretende Bundesanwälte oder Bundesanwältinnen
 - Art. 11 Leitende Staatsanwälte und Staatsanwältinnen
 - Art. 12 Staatsanwälte und Staatsanwältinnen
 - Art. 13 Weisungen
 - Art. 14 Genehmigung von Verfügungen
 - Art. 15 Rechtsmittel der Bundesanwaltschaft
 - Art. 16 Verwaltung
 - Art. 17 Berichterstattung, Voranschlag und Rechnung
 - Art. 18 Infrastruktur
 - Art. 19 Orientierung der Öffentlichkeit
 - 3. Abschnitt: Wahl, Amtsdauer, Amtsenthebung und personalrechtliche Stellung
 - Art. 20 Wahl und Amtsdauer
 - Art. 21 Amtsenthebung
 - Art. 22 Personalrechtliche Stellung
 - 4. Abschnitt: Aufsicht
 - Art. 23 Wahl und Zusammensetzung der Aufsichtsbehörde
 - Art. 24 Unvereinbarkeit
 - Art. 25 Amtsdauer
 - Art. 26 Amtsenthebung
 - Art. 27 Stellung und Organisation der Aufsichtsbehörde
 - Art. 28 Ausstand
 - Art. 29 Aufsicht und Weisungsbefugnisse der Aufsichtsbehörde
 - Art. 30 Einholen von Auskünften und Inspektionen durch die Aufsichtsbehörde
 - Art. 31 Weitere Aufgaben und Befugnisse der Aufsichtsbehörde
 - 3. Titel: Gerichtsbehörden
 - 1. Kapitel: Bundesstrafgericht
 - 1. Abschnitt: Sitz, Zusammensetzung und Aufsicht
 - Art. 32 Sitz
 - Art. 33 Zusammensetzung
 - Art. 34 Aufsicht
 - 2. Abschnitt: Strafkammern
 - Art. 35 Zuständigkeiten
 - Art. 36 Besetzung
 - 3. Abschnitt: Beschwerdekammern
 - Art. 37 Zuständigkeiten
 - Art. 38 Besetzung
 - 3 a . Abschnitt: ²⁴ Berufungskammer
 - Art. 38 a Zuständigkeiten
 - Art. 38 b Besetzung
 - Art. 38 c Unmöglichkeit einer gültigen Verhandlung wegen Ausstands
 - 4. Abschnitt: Anwendbares Verfahrensrecht
 - Art. 39 Grundsatz
 - Art. 40 Revision, Erläuterung und Berichtigung von Entscheiden der Beschwerdekammern
 - 5. Abschnitt: Richter und Richterinnen
 - Art. 41 Zusammensetzung des Gerichts
 - Art. 42 Wahl
 - Art. 43 Unvereinbarkeit in der Person
 - Art. 44 Unvereinbarkeit aufgrund eines Amts oder einer Tätigkeit
 - Art. 45 Andere Beschäftigungen
 - Art. 46 Beschäftigungsgrad, Arbeitsverhältnis und Besoldung
 - Art. 47 Eid und Gelübde
 - Art. 48 Amtsdauer
 - Art. 49 Amtsenthebung
 - Art. 50 ³⁷
 - 6. Abschnitt: Organisation und Verwaltung
 - Art. 51 Reglement
 - Art. 52 Präsidium
 - Art. 53 Gesamtgericht
 - Art. 54 Verwaltungskommission
 - Art. 55 Bestellung der Kammern
 - Art. 56 ⁴⁵ Kammervorsitz
 - Art. 57 Abstimmung
 - Art. 58 Geschäftsverteilung
 - Art. 59 Gerichtsschreiber und Gerichtsschreiberinnen
 - Art. 60 Verwaltung
 - Art. 61 Generalsekretär oder Generalsekretärin
 - Art. 62 Infrastruktur
 - Art. 62 a ⁴⁶ Datenschutz bei der Benutzung der elektronischen Infrastruktur
 - Art. 63 Information
 - Art. 64 Öffentlichkeitsprinzip
 - 2. Kapitel: Kantonale Zwangsmassnahmengerichte
 - Art. 65
 - 4. Titel: Ergänzende Verfahrensbestimmungen
 - Art. 66 Politische Straftaten
 - Art. 67 Straftaten von Mitgliedern der Bundesanwaltschaft
 - Art. 68 Mitteilungsrechte und -pflichten
 - Art. 69 Zustellung durch Veröffentlichung
 - Art. 70 Zeugeneinvernahmen durch die Polizei
 - Art. 71 Belohnungen
 - Art. 72 Vorgehen bei vorläufiger Festnahme wegen Übertretungen
 - Art. 73 Kosten und Entschädigung
 - Art. 74 Vollzug durch die Kantone
 - Art. 75 Vollzug durch die Bundesanwaltschaft
 - Art. 76 Nachträgliche Entscheide
 - 5. Titel: Schlussbestimmungen
 - Art. 77 Aufhebung und Änderung bisherigen Rechts
 - Art. 78 Übergangsbestimmungen
 - Art. 79 Referendum und Inkrafttreten
 - Anhang
 - Aufhebung und Änderung bisherigen Rechts