Gesetz über die Eingliederung und die Sozialhilfe (850.1) 
                
                
            INHALT
Gesetz über die Eingliederung und die Sozialhilfe
- Gesetz über die Eingliederung und die Sozialhilfe
 - Art. 1 Zweck
 - Art. 2 Anwendungsbereich
 - Art. 3 Grundsätze der Sozialhilfe
 - Art. 4 Begriffsbestimmungen
 - Art. 5 Leistungen
 - Art. 6 Bericht über die soziale Lage
 - Art. 7 Gemeindebehörden
 - Art. 8 Sozialmedizinische Zentren
 - Art. 9 Dachorganisation der sozialmedizinischen Zentren
 - Art. 10 Staatsrat
 - Art. 11 Das mit dem Sozialwesen beauftragte Departement
 - Art. 12 Die mit dem Sozialwesen beauftragte Dienststelle
 - Art. 13 Sozialrat
 - Art. 14 Unterstützungswohnsitz
 - Art. 15 Aufenthalt
 - Art. 16 Örtliche Zuständigkeit
 - Art. 17 Niederlassungsfreiheit und Verbot der Abschiebung
 - Art. 18 Eingliederungsvertrag
 - Art. 19 Zusammenarbeit
 - Art. 20 Vertrauensarzt und Vertrauenszahnarzt
 - Art. 21 Fachinspektoren
 - Art. 22 Elektronisches Datenverwaltungssystem
 - Art. 23 Sonstige Instrumente
 - Art. 26 Allgemeines
 - Art. 27 Kantonaler Fonds für die soziale und berufliche Integration
 - Art. 28 Materielle Hilfe
 - Art. 29 Unterstützungseinheit und Dossier für materielle Hilfe
 - Art. 30 Subsidiarität
 - Art. 31 Familienrechtliche Unterhalts- und Unterstützungspflicht
 - Art. 32 Entäusserung
 - Art. 33 Mitwirkungspflicht
 - Art. 34 Auskunftspflicht
 - Art. 35 Sonstige Pflichten
 - Art. 36 Allgemeines
 - Art. 37 Allgemeines
 - Art. 38 Sanktion
 - Art. 39 Sanktionsverfügung
 - Art. 40 Hypothetisches Einkommen und Vermögen
 - Art. 41 Verfügung zur Anrechnung eines hypothetischen Einkommens
 - Artikel 55; d) die Person eine zumutbare Arbeitsstelle abgelehnt hat, in Höhe des
 - Art. 44 Allgemeines
 - Art. 45 Gesuch um materielle Hilfe
 - Art. 46 Prüfung des Gesuchs
 - Art. 47 Verfügung
 - Art. 48 Änderung der Verfügung
 - Art. 49 Beschwerde
 - Art. 50 Eröffnung eines Sozialhilfedossiers
 - Art. 51 Erstbeurteilung
 - Art. 52 Allgemeine Grundsätze
 - Art. 53 Verjährungsfrist
 - Artikel 52 verjährt 10 Jahre nach der Zahlung der letzten Leistung in Form materieller Hilfe, vorbehaltlich Absatz 2.
 - Art. 54 Rückerstattung von unberechtigterweise ausgerichteten Leis -
 - Art. 55 Rückerstattung der durch eine freiwillige Hypothek oder eine
 - Art. 56 Rückerstattung der materiellen Hilfe, die als Vorschuss für eine
 - Art. 57 Rückerstattung bei Ableben des Sozialhilfeempfängers
 - Art. 58 Verfahren
 - Art. 60 Amtsgeheimnis und Schweigepflicht
 - Art. 61 Beschaffung von Informationen
 - Art. 62 Auskunftspflicht Dritter
 - Art. 63 Auskunftsrecht
 - Art. 64 Verarbeitung personenbezogener und sensibler Daten
 - Art. 65 Inspektionsauftrag
 - Art. 66 Ermittlung und Erhebung von Beweisen
 - Art. 67 Observation
 - Art. 68 Hausbesuch oder Besuch am Arbeitsort
 - Art. 69 Ermittlungsergebnis
 - Art. 71 Allgemeines
 - Art. 72 Vorbehalt des kantonalen Subventionsgesetzes
 - Art. 73 Arten von Hilfen
 - Art. 74 Anerkennung der Gemeinnützigkeit
 - Art. 75 Voraussetzungen für die Gewährung einer Hilfe
 - Art. 76 Widerruf und Rückerstattung
 - Art. 77 Der Aufteilung unterliegende Beträge
 - Art. 78 Finanzielle Verteilung
 - Art. 79 Betriebskosten der sozialmedizinischen Zentren
 - Art. 80 Ausführung
 - Art. T1-1 Übergangsbestimmungen
 - Art. 27 Abs. 3 10.09.2020 01.01.2022 geändert RO/AGS 2021-157,