Gesetz über die Brandbekämpfung und die Hilfeleistungen (731.3.1) 
                
                
            INHALT
Gesetz über die Brandbekämpfung und die Hilfeleistungen
- Gesetz über die Brandbekämpfung und die Hilfeleistungen
 - Art. 1 Gegenstand
 - Art. 2 Zweck
 - Art. 3 Allgemeine Grundsätze
 - Art. 4
 - Art. 5
 - Art. 6 Rolle
 - Art. 7 Zusammensetzung und Organisation
 - Art. 8 Amtsdauer und Vergütung
 - Art. 9 Kompetenzen
 - Art. 10
 - Art. 11
 - Art. 12
 - Art. 13
 - Art. 14
 - Art. 15 Gefahren in der Zuständigkeit der Feuerwehr
 - Art. 16 Aufgaben der Feuerwehr – Grundsätze
 - Art. 17 Aufgaben der Feuerwehr – Kernaufgaben
 - Art. 18 Aufgaben der Feuerwehr – Subsidiäre Aufgaben
 - Art. 19 Aufgaben der Feuerwehr – Freiwillige Aufgaben
 - Art. 20 Leistungsziele
 - Art. 21 Risikodeckung
 - Art. 22 Institutionelle Einteilung
 - Artikel 25 berücksichtigt wird.
 - Art. 23 Organisation der Gemeindeverbände
 - Art. 24 Gebietsmässige Organisation
 - Art. 25 Einsatzkarte
 - Art. 26 Einsatzorganisation der Feuerwehr
 - Art. 27 Einsatz- und Alarmzentrale der Feuerwehr
 - Art. 28 Requisition ziviler Personen und Sachen
 - Art. 29 Dienstpflicht
 - Art. 30 Feuerwehr-Ersatzabgabe
 - Art. 31 Spezialmassnahmen für Risikobetriebe
 - Art. 32 Allgemeine Grundsätze
 - Art. 33 Kantonale Gebäudeversicherung
 - Art. 34 Gemeindeverbände
 - Art. 35 Staat Freiburg
 - Art. 36 Beschaffungsgrundsätze
 - Art. 37 Kostenaufteilung
 - Art. 38 Kernaufgaben
 - Art. 39 Subsidiäre und freiwillige Aufgaben
 - Art. 40 Übrige Grundsätze
 - Art. 41
 - Art. 42 Provisorische BBHK
 - Art. 43 Fahrzeuge und Geräte
 - Art. 44 Feuerwehrlokale
 - Art. 45 Gemeindeverbände
 - Art. 46 Übergangsregelung für die Umsetzung
 - Art. 47 Subventionierung der Feuerwehrlokale