Ordnung betreffend die politischen Rechte in der Bürgergemeinde der Stadt Basel (BaB 132.100) 
                
                
            INHALT
Ordnung betreffend die politischen Rechte in der Bürgergemeinde der Stadt Basel
- Ordnung betreffend die politischen Rechte in der Bürgergemeinde der Stadt Basel
 - 1. Abteilung: Allgemeine Bestimmungen
 - 1.I. Geltungsbereich der Ordnung
 - § 1 Allgemeines
 - 1.II. Wahl- und Stimmrecht
 - § 2 Inhalt des Wahl- und Stimmrechts
 - § 3 Voraussetzungen
 - § 4
 - § 5 Wählbarkeit
 - 1.III. Stimmregister
 - § 6
 - § 6 in der Fassung des BGB vom 14. 2. 1995 (wirksam seit 21. 3. 1995).
 - § 7 Eintragung
 - § 8
 - 1.IV. Ausübung des Wahl- und Stimmrechts
 - § 9 Art der Ausübung
 - § 10 Persönliche Ausübung
 - § 11 Briefliche Ausübung
 - § 7 Abs. 1 in der Fassung des BGB vom 14. 2. 1995 (wirksam seit 21. 3. 1995).
 - § 8 in der Fassung des BGB vom 14. 2. 1995 (wirksam seit 21. 3. 1995).
 - § 11a
 - 1.V. Fehlerhafte Stimmabgabe
 - § 12 Ungültige Wahl- und Stimmzettel und ungültige Stimmen
 - 1.VI. Protokoll
 - § 11a samt Titel eingefügt durch BGB vom 14. 2. 1995 (wirksam seit 21. 3. 1995).
 - § 12 Ziff. 4 in der Fassung des BGB vom 14. 2. 1995 (wirksam seit 21. 3. 1995).
 - 1.VII. Verfahren bei Wahlen und Abstimmungen
 - § 14 Stimmabgabe nach dem Urnensystem
 - § 15 Wahl- und Abstimmungslokale
 - § 16 Bestellung der Wahlbüros
 - § 17 Entschädigung
 - § 18 Präsenz der Mitglieder des Wahlbüros
 - § 16 Abs. 4 in der Fassung des BGB vom 14. 2. 1995 (wirksam seit 21. 3. 1995).
 - § 19 Ordnung im Wahllokal
 - § 20 Unzulässige Beeinflussung der Stimmberechtigten
 - § 21 Aufstellung und Transport der Urnen
 - § 22 Beobachtung der Wahlen und Abstimmungen
 - 9. September 1986 bestehende Wahlprüfungskommission des Bürgergemeinderates beobachtet die
 - § 23 Schweigepflicht
 - 1.VIII. Vorbereitung der Wahlen und Abstimmungen
 - § 24 Anordnung der Wahlen und Abstimmungen
 - § 25 Zustellung der Abstimmungsvorlagen
 - § 26 Das Aufbieten zu Wahlen und Abstimmungen
 - 16.00 Uhr vor dem Wahl- oder Abstimmungssonntag bei der zuständigen kantonalen Amtsstelle einen
 - § 27 Amtliche Erläuterung
 - 2. Abteilung: Wahl des Bürgergemeinderates
 - 2.I. Allgemeines
 - § 28 Zeitpunkt und Wahlkreis
 - 2.II. Wahlvorschlag
 - § 29 Wählbarkeit
 - § 30
 - § 31 Inhaltliche Erfordernisse und Unterzeichnung der Wahlvorschläge
 - § 32 Zustimmung der Kandidatinnen und Kandidaten
 - § 33 Stille Wahl
 - § 34 Vertretung der Wahlvorschläge
 - § 35
 - § 30 samt Titel in der Fassung des BGB vom 14. 2. 1995 (wirksam seit 21. 3. 1995).
 - § 35 samt Titel in der Fassung des BGB vom 14. 2. 1995 (wirksam seit 21. 3. 1995).
 - § 37
 - 2.III. Listen
 - § 38 Bezeichnung und Listenverbindung
 - § 39 Freie Listen
 - 2.IV. Stimmabgabe
 - § 40 Insbesondere Panaschieren und Kumulieren
 - § 41 Änderung der Listenbezeichnung
 - § 37 in der Fassung des BGB vom 14. 2. 1995 (wirksam seit 21. 3. 1995).
 - § 38 Abs. 6 in der Fassung des BGB vom 14. 2. 1995 (wirksam seit 21. 3. 1995).
 - § 42 Gültige Wahlzettel
 - § 43 Stimmen für Verstorbene
 - 3. Abteilung: Ermittlung der Wahl- und Abstimmungsergebnisse
 - 3.I. Allgemeines
 - § 44 Wahlbüro
 - 3.II. Insbesondere bei Wahlen
 - § 45 Zentralbüro
 - § 46 Feststellung der Stimmenzahl
 - § 47 Zuteilung der Sitze
 - § 48 Gleichheit der Quotienten
 - § 49 Überzählige Sitze
 - § 50 Wahlprotokoll des Zentralbüros
 - § 51 Mitteilung des Wahlergebnisses
 - 3.III. Bei Abstimmungen
 - § 52 Ermittlung des Gesamtergebnisses
 - § 53 Überprüfung
 - 4. Abteilung: Unvereinbarkeit und Ersatz von Ausscheidenden
 - § 54 Unvereinbarkeit
 - § 55 Ersatz von Mitgliedern des Bürgergemeinderates während der Amtsdauer (Nach -
 - 5. Abteilung: Validierung und Rechtspflege
 - § 56 Bekanntmachung der Ergebnisse
 - § 57 Aufbewahrung der Wahl- und Stimmzettel
 - § 59
 - § 60 Anordnung einer Nachzählung
 - § 61 Ungültigkeit
 - § 62 Publikation der Beschwerdeentscheide
 - § 59 in der Fassung des BGB vom 14. 2. 1995 (wirksam seit 21. 3. 1995).
 - § 63 Neuer Wahlgang
 - § 64 Ausübung des Mandates
 - 6. Abteilung: Initiative und Referendum
 - 6.I. Initiative
 - § 65 Allgemeines
 - § 66 Formulierte Initiative
 - § 67 Unformulierte Initiative
 - § 68 Einheit der Materie
 - § 69 Unterschriftenliste
 - § 70 Vorprüfung
 - § 71 Unterschrift
 - § 72 Einreichung der Unterschriftenlisten
 - § 73 Prüfung des Zustandekommens
 - § 74 Verfügung
 - § 75 Rückzug
 - § 76 Rechtliche Überprüfung
 - § 77 Eintretensentscheid
 - § 78 Behandlung einer formulierten Initiative im Bürgergemeinderat
 - § 79 Behandlung einer unformulierten Initiative im Bürgergemeinderat
 - 6.II. Referendum
 - § 80 Unterschriftenliste, Unterschriften
 - § 81 Einreichung
 - § 82 Prüfung des Zustandekommens
 - § 83 Rückzug
 - § 84 Abstimmung
 - § 85 Rechtskraft
 - 7. Abteilung: Schlussbestimmungen
 - § 86 Zusätzlich anwendbares Recht
 - § 87 Änderung bisherigen Rechts
 - § 88 Wirksamwerden