Bundesgesetz über den Bundeszivilprozess (273) 
                
                
            INHALT
Bundesgesetz über den Bundeszivilprozess
- Bundesgesetz über den Bundeszivilprozess
 - Erster Titel: Anwendungsbereich des Gesetzes und Zuständigkeit
 - Anwendungsbereich
 - Art. 1 ⁴
 - Zuständigkeit
 - Art. 2
 - Zweiter Titel: Allgemeine Grundsätze des Verfahrens
 - Richterpflicht
 - Art. 3
 - Sprache der Verhandlungen
 - Art. 4
 - Instruktionsrichter
 - Art. 5
 - Aussetzen und Ruhen des Verfahrens
 - Art. 6
 - Protokoll
 - Art. 7
 - Rückgabe und Aufbewahrung von Akten
 - Art. 8
 - Dritter Titel: Zeitbestimmung, Zustellung, Säumnis und Wiederherstellung
 - Fristen und Vorladungen
 - Art. 9
 - Form der Zustellung
 - Art. 10
 - Öffentliche Zustellung
 - Art. 11
 - Säumnisfolgen
 - Art. 12
 - Wiederherstellung
 - Art. 13
 - Vierter Titel: Parteien und am Rechtsstreite beteiligte Dritte
 - Prozessfähigkeit
 - Art. 14
 - Intervention
 - Art. 15
 - Streitverkündung
 - Art. 16
 - Parteiwechsel
 - Art. 17
 - Vertretung der Parteien
 - Art. 18
 - Fünfter Titel: Schriftenwechsel
 - Vorbringen der Angriffs- und Verteidigungsmittel
 - Art. 19
 - Art. 20 ¹⁴
 - Rechtshängigkeit
 - Art. 21
 - Unzulässigkeitsgrund
 - Art. 22
 - Klageschrift
 - Art. 23
 - Klagenhäufung 1. objektive 2. subjektive (Streitgenossen)
 - Art. 24
 - Feststellungsklage
 - Art. 25
 - Klageänderung
 - Art. 26
 - Rücknahme der Klage
 - Art. 27
 - Zustellung der Klage
 - Art. 28
 - Klageantwort
 - Art. 29
 - Beschränkung der Antwort
 - Art. 30
 - Widerklage
 - Art. 31
 - Weiterer Schriftenwechsel
 - Art. 32
 - Urkundenbeilage, Bezeichnung der Beweismittel
 - Art. 33
 - Sechster Titel: Vorbereitungsverfahren
 - Anwendung
 - Art. 34
 - Mündliche Verhandlung
 - Art. 35
 - Siebenter Titel: Beweis
 - 1. Allgemeine Bestimmungen
 - Beweisbedürftige Tatsachen; Geständnis
 - Art. 36
 - Bestimmung der Beweismittel durch den Richter
 - Art. 37
 - Beweiserhebung in Anwesenheit der Parteien und Urkundeneinsicht
 - Art. 38
 - Beweismassnahmen im Ausland
 - Art. 39
 - Freie Beweiswürdigung
 - Art. 40
 - Beweissicherung
 - Art. 41
 - 2. Beweismittel
 - a. Zeugen
 - Zeugnisverweigerungsrecht
 - Art. 42
 - Zeugenvorladung
 - Art. 43
 - Ausbleiben des Zeugen
 - Art. 44
 - Einvernahme
 - Art. 45
 - Fragerecht
 - Art. 46
 - Rogatorische Einvernahme
 - Art. 47
 - Zeugengeld
 - Art. 48
 - Schriftliche Auskunft
 - Art. 49
 - b. Urkunden
 - Editionspflicht der Partei
 - Art. 50
 - Editionspflicht Dritter
 - Art. 51
 - Anwaltliche Korrespondenz
 - Art. 51 a ²³
 - Art und Weise der Edition
 - Art. 52
 - Besichtigung an Ort und Stelle
 - Art. 53
 - Bestreitung der Echtheit
 - Art. 54
 - c. Augenschein
 - Verpflichtung zur Duldung
 - Art. 55
 - Durchführung
 - Art. 56
 - d. Sachverständige
 - Aufgabe
 - Art. 57
 - Ernennung
 - Art. 58
 - Pflichten
 - Art. 59
 - Gutachten
 - Art. 60
 - Entschädigung
 - Art. 61
 - e. Parteiverhör
 - Durchführung
 - Art. 62
 - Parteistellung im Verhör
 - Art. 63
 - Beweisaussage unter Straffolge
 - Art. 64
 - Würdigung
 - Art. 65
 - Achter Titel: Hauptverhandlung
 - Ansetzung
 - Art. 66
 - Beweismass- nahmen
 - Art. 67
 - Parteivorträge, Urteilsfällung
 - Art. 68
 - Prozesskosten
 - Art. 69
 - Urteilseröffnung
 - Art. 70
 - Rechtskraft des Urteils
 - Art. 71
 - Neunter Titel: Erledigung des Rechtsstreites ohne Urteil
 - Gegenstandslos gewordener Rechtsstreit
 - Art. 72
 - Gerichtlicher Vergleich und Abstand
 - Art. 73
 - Zehnter Titel: Vollstreckung
 - Vollstreckbarkeit
 - Art. 74
 - Urteile auf Geldzahlung
 - Art. 75
 - Urteile auf Tun und Unterlassen
 - Art. 76
 - Realvollstreckung
 - Art. 77
 - Abgabe einer Willenserklärung
 - Art. 78
 - Elfter Titel: Vorsorgliche Verfügungen
 - Fälle
 - Art. 79
 - Zuständigkeit
 - Art. 80
 - Gesuch
 - Art. 81
 - Klagefrist und Sicherheitsleistung
 - Art. 82
 - Vollstreckung, Abänderung, Aufhebung
 - Art. 83
 - Schadenersatz
 - Art. 84
 - Vorbehalt besonderer Vorschriften
 - Art. 85
 - Zwölfter Titel: Schluss- und Übergangsbestimmungen
 - Revision
 - Art. 86
 - Inkrafttreten
 - Art. 87