Schweizerisches Strafgesetzbuch (311.0) 
                
                
            INHALT
Schweizerisches Strafgesetzbuch
- Schweizerisches Strafgesetzbuch
 - Erstes Buch: ⁴ Allgemeine Bestimmungen
 - Erster Teil: Verbrechen und Vergehen
 - Erster Titel: Geltungsbereich
 - 1. Keine Sanktion ohne Gesetz
 - Art. 1
 - 2. Zeitlicher Geltungsbereich
 - Art. 2
 - 3. Räumlicher Geltungsbereich.
 - Verbrechen oder Vergehen im Inland
 - Art. 3
 - Verbrechen oder Vergehen im Ausland gegen den Staat
 - Art. 4
 - Straftaten gegen Minderjährige ⁶ im Ausland
 - Art. 5
 - Gemäss staatsvertraglicher Verpflichtung verfolgte Auslandtaten
 - Art. 6
 - Andere Auslandtaten
 - Art. 7
 - Begehungsort
 - Art. 8
 - 4. Persönlicher Geltungsbereich
 - Art. 9
 - Zweiter Titel: Strafbarkeit
 - 1. Verbrechen und Vergehen.
 - Begriff
 - Art. 10
 - Begehen durch Unterlassen
 - Art. 11
 - 2. Vorsatz und Fahrlässigkeit.
 - Begriffe
 - Art. 12
 - Sachverhaltsirrtum
 - Art. 13
 - 3. Rechtmässige Handlungen und Schuld.
 - Gesetzlich erlaubte Handlung
 - Art. 14
 - Rechtfertigende Notwehr
 - Art. 15
 - Entschuldbare Notwehr
 - Art. 16
 - Rechtfertigender Notstand
 - Art. 17
 - Entschuldbarer Notstand
 - Art. 18
 - Schuldunfähigkeit und verminderte Schuldfähigkeit
 - Art. 19
 - Zweifelhafte Schuldfähigkeit
 - Art. 20
 - Irrtum über die Rechtswidrigkeit
 - Art. 21
 - 4. Versuch.
 - Strafbarkeit des Versuchs
 - Art. 22
 - Rücktritt und tätige Reue
 - Art. 23
 - 5. Teilnahme.
 - Anstiftung
 - Art. 24
 - Gehilfenschaft
 - Art. 25
 - Teilnahme am Sonderdelikt
 - Art. 26
 - Persönliche Verhältnisse
 - Art. 27
 - 6. Strafbarkeit der Medien
 - Art. 28
 - Quellenschutz
 - Art. 28 a
 - 7. Vertretungsverhältnisse
 - Art. 29
 - 8. Strafantrag.
 - Antragsrecht
 - Art. 30
 - Antragsfrist
 - Art. 31
 - Unteilbarkeit
 - Art. 32
 - Rückzug
 - Art. 33
 - Dritter Titel: Strafen und Massnahmen
 - Erstes Kapitel: Strafen
 - Erster Abschnitt: Geldstrafe und Freiheitsstrafe ²²
 - 1. Geldstrafe.
 - Bemessung
 - Art. 34
 - Vollzug
 - Art. 35
 - Ersatzfreiheitsstrafe
 - Art. 36
 - 2. …
 - Art. 37 – 39 ²⁷
 - 3. Freiheitsstrafe.
 - Dauer
 - Art. 40 ²⁸
 - Freiheitsstrafe anstelle von Geldstrafe
 - Art. 41 ²⁹
 - Zweiter Abschnitt: Bedingte und teilbedingte Strafen
 - 1. Bedingte Strafen
 - Art. 42
 - 2. Teilbedingte Freiheitsstrafe ³³
 - Art. 43
 - 3. Gemeinsame Bestimmungen.
 - Probezeit
 - Art. 44
 - Bewährung
 - Art. 45
 - Nichtbewährung
 - Art. 46
 - Dritter Abschnitt: Strafzumessung
 - 1. Grundsatz
 - Art. 47
 - 2. Strafmilderung.
 - Gründe
 - Art. 48
 - Wirkung
 - Art. 48 a
 - 3. Konkurrenz
 - Art. 49
 - 4. Begründungspflicht
 - Art. 50
 - 5. Anrechnung der Untersuchungshaft
 - Art. 51
 - Vierter Abschnitt: Strafbefreiung sowie Sistierung und Einstellung des Verfahrens ³⁸
 - 1. Gründe für die Strafbefreiung.
 - Fehlendes Strafbedürfnis ³⁹
 - Art. 52
 - Wiedergutmachung
 - Art. 53 ⁴⁰
 - Betroffenheit des Täters durch seine Tat
 - Art. 54
 - 2. Gemeinsame Bestimmungen
 - Art. 55
 - 3. Sistierung und Einstellung des Verfahrens.
 - Ehegatte, eingetragene Partnerin, eingetragener Partner oder Lebenspartner als Opfer ⁴¹
 - Art. 55 a ⁴²
 - Zweites Kapitel: Massnahmen
 - Erster Abschnitt: Therapeutische Massnahmen und Verwahrung
 - 1. Grundsätze
 - Art. 56
 - Zusammentreffen von Massnahmen
 - Art. 56 a
 - Verhältnis der Massnahmen zu den Strafen
 - Art. 57
 - Vollzug
 - Art. 58
 - 2. Stationäre therapeutische Massnahmen.
 - Behandlung von psychischen Störungen
 - Art. 59
 - Suchtbehandlung
 - Art. 60
 - Massnahmen für junge Erwachsene
 - Art. 61
 - Bedingte Entlassung
 - Art. 62
 - Nichtbewährung
 - Art. 62 a
 - Endgültige Entlassung
 - Art. 62 b
 - Aufhebung der Massnahme
 - Art. 62 c
 - Prüfung der Entlassung und der Aufhebung
 - Art. 62 d
 - 3. Ambulante Behandlung.
 - Voraussetzungen und Vollzug
 - Art. 63
 - Aufhebung der Massnahme
 - Art. 63 a
 - Vollzug der aufgeschobenen Freiheitsstrafe
 - Art. 63 b
 - 4. Verwahrung.
 - Voraussetzungen und Vollzug
 - Art. 64
 - Aufhebung und Entlassung
 - Art. 64 a
 - Prüfung der Entlassung
 - Art. 64 b ⁶¹
 - Prüfung der Entlassung aus der lebenslänglichen Verwahrung und bedingte Entlassung
 - Art. 64 c ⁶²
 - 5. Änderung der Sanktion
 - Art. 65
 - Zweiter Abschnitt: Andere Massnahmen
 - 1. Friedensbürgschaft
 - Art. 66
 - 1 a . Landesverweisung.
 - a. Obligatorische Landesverweisung
 - Art. 66 a ⁶⁶
 - b. Nicht obligatorische Landesverweisung
 - Art. 66 a bis ⁷²
 - c. Gemeinsame Bestimmungen. Wiederholungsfall
 - Art. 66 b ⁷³
 - d. Zeitpunkt des Vollzugs
 - Art. 66 c ⁷⁴
 - e. Aufschub des Vollzugs der obligatorischen Landesverweisung
 - Art. 66 d ⁷⁵
 - 2. Tätigkeitsverbot, Kontakt- und Rayonverbot.
 - a. Tätigkeitsverbot, Voraussetzungen
 - Art. 67 ⁷⁸
 - Inhalt und Umfang
 - Art. 67 a ⁸⁷
 - b. Kontakt- und Rayonverbot
 - Art. 67 b ⁹⁰
 - c. Gemeinsame Bestimmungen.
 - Art. 67 c ⁹¹
 - Art. 67 d ⁹⁶
 - 3. Fahrverbot
 - Art. 67 e ⁹⁷
 - Art. 67 f ⁹⁸
 - 4. Veröffentlichung des Urteils
 - Art. 68
 - 5. Einziehung.
 - a. Sicherungseinziehung
 - Art. 69
 - b. Einziehung von Vermögenswerten.
 - Art. 70
 - Art. 71
 - Art. 72
 - 6. Verwendung zu Gunsten des Geschädigten
 - Art. 73
 - Vierter Titel: Vollzug von Freiheitsstrafen und freiheitsentziehenden Massnahmen
 - 1. Vollzugsgrundsätze
 - Art. 74
 - 2. Vollzug von Freiheitsstrafen.
 - Grundsätze
 - Art. 75
 - Besondere Sicherheitsmassnahmen
 - Art. 75 a ¹⁰⁰
 - Vollzugsort
 - Art. 76
 - Normalvollzug
 - Art. 77
 - Arbeitsexternat und Wohnexternat
 - Art. 77 a
 - Halbgefangenschaft
 - Art. 77 b ¹⁰¹
 - Einzelhaft
 - Art. 78
 - Art. 79 ¹⁰²
 - Gemeinnützige Arbeit
 - Art. 79 a ¹⁰³
 - Elektronische Überwachung
 - Art. 79 b ¹⁰⁴
 - Abweichende Vollzugsformen
 - Art. 80
 - Arbeit
 - Art. 81
 - Aus- und Weiterbildung
 - Art. 82
 - Arbeitsentgelt
 - Art. 83
 - Beziehungen zur Aussenwelt
 - Art. 84
 - Kontrollen und Untersuchungen
 - Art. 85
 - Bedingte Entlassung.
 - a. Gewährung
 - Art. 86
 - b. Probezeit
 - Art. 87
 - c. Bewährung
 - Art. 88
 - d. Nichtbewährung
 - Art. 89
 - 3. Vollzug von Massnahmen
 - Art. 90
 - 4. Gemeinsame Bestimmungen.
 - Disziplinarrecht
 - Art. 91
 - Unterbrechung des Vollzugs
 - Art. 92
 - Informations- recht
 - Art. 92 a ¹¹²
 - Fünfter Titel: Bewährungshilfe, Weisungen und freiwillige soziale Betreuung
 - Bewährungshilfe
 - Art. 93
 - Weisungen
 - Art. 94
 - Gemeinsame Bestimmungen
 - Art. 95
 - Soziale Betreuung
 - Art. 96
 - Sechster Titel: Verjährung
 - 1. Verfolgungsverjährung.
 - Fristen
 - Art. 97
 - Beginn
 - Art. 98
 - 2. Vollstreckungsverjährung.
 - Fristen
 - Art. 99
 - Beginn
 - Art. 100
 - 3. Unverjährbarkeit
 - Art. 101
 - Siebenter Titel: Verantwortlichkeit des Unternehmens
 - Strafbarkeit
 - Art. 102
 - Art. 102 a ¹²⁵
 - Zweiter Teil: Übertretungen
 - Begriff
 - Art. 103
 - Anwendbarkeit der Bestimmungen des Ersten Teils
 - Art. 104
 - Keine oder bedingte Anwendbarkeit
 - Art. 105
 - Busse
 - Art. 106
 - Art. 107 ¹²⁸
 - Art. 108 ¹²⁹
 - Verjährung
 - Art. 109
 - Dritter Teil: Begriffe
 - Art. 110
 - Zweites Buch: Besondere Bestimmungen
 - Erster Titel: Strafbare Handlungen gegen Leib und Leben
 - 1. Tötung.
 - Vorsätzliche Tötung
 - Art. 111
 - Mord
 - Art. 112 ¹³³
 - Totschlag
 - Art. 113 ¹³⁵
 - Tötung auf Verlangen
 - Art. 114 ¹³⁷
 - Verleitung und Beihilfe zum Selbstmord
 - Art. 115
 - Kindestötung
 - Art. 116 ¹⁴⁰
 - Fahrlässige Tötung
 - Art. 117
 - 2. Schwangerschaftsabbruch.
 - Strafbarer Schwangerschaftsabbruch
 - Art. 118 ¹⁴¹
 - Strafloser Schwangerschaftsabbruch
 - Art. 119 ¹⁴⁴
 - Übertretungen durch Ärztinnen oder Ärzte
 - Art. 120 ¹⁴⁵
 - Art. 121 ¹⁴⁷
 - 3. Körperverletzung.
 - Schwere Körperverletzung
 - Art. 122 ¹⁴⁸
 - Einfache Körperverletzung
 - Art. 123 ¹⁵⁰
 - Verstümmelung weiblicher Genitalien
 - Art. 124 ¹⁵⁵
 - Fahrlässige Körperverletzung
 - Art. 125
 - Tätlichkeiten
 - Art. 126
 - 4. Gefährdung des Lebens und der Gesundheit.
 - Aussetzung
 - Art. 127 ¹⁵⁹
 - Unterlassung der Nothilfe
 - Art. 128 ¹⁶⁰
 - Falscher Alarm
 - Art. 128 bis ¹⁶¹
 - Gefährdung des Lebens
 - Art. 129 ¹⁶²
 - Art. 130–132 ¹⁶³
 - Raufhandel
 - Art. 133 ¹⁶⁴
 - Angriff
 - Art. 134 ¹⁶⁵
 - Gewaltdarstellungen
 - Art. 135 ¹⁶⁷
 - Verabreichen gesundheitsgefährdender Stoffe an Kinder
 - Art. 136 ¹⁷¹
 - Zweiter Titel: ¹⁷² Strafbare Handlungen gegen das Vermögen
 - 1. Strafbare Handlungen gegen das Vermögen.
 - Unrechtmässige Aneignung
 - Art. 137
 - Veruntreuung
 - Art. 138
 - Diebstahl
 - Art. 139
 - Raub
 - Art. 140
 - Sachentziehung
 - Art. 141
 - Unrechtmässige Verwendung von Vermögenswerten
 - Art. 141 bis
 - Unrechtmässige Entziehung von Energie
 - Art. 142
 - Unbefugte Datenbeschaffung
 - Art. 143
 - Unbefugtes Eindringen in ein Datenverarbeitungssystem
 - Art. 143 bis ¹⁷⁸
 - Sachbeschädigung
 - Art. 144
 - Datenbeschädigung
 - Art. 144 bis
 - Veruntreuung und Entzug von Pfandsachen und Retentionsgegenständen
 - Art. 145
 - Betrug
 - Art. 146
 - Betrügerischer Missbrauch einer Datenverarbeitungsanlage
 - Art. 147
 - Check- und Kreditkartenmissbrauch
 - Art. 148
 - Unrechtmässiger Bezug von Leistungen einer Sozialversicherung oder der Sozialhilfe
 - Art. 148 a ¹⁷⁹
 - Zechprellerei
 - Art. 149
 - Erschleichen einer Leistung
 - Art. 150
 - Herstellen und Inverkehrbringen von Materialien zur unbefugten Entschlüsselung codierter Angebote
 - Art. 150 bis ¹⁸⁰
 - Arglistige Vermögensschädigung
 - Art. 151
 - Unwahre Angaben über kaufmännische Gewerbe
 - Art. 152
 - Unwahre Angaben gegenüber Handelsregisterbehörden
 - Art. 153
 - Art. 154
 - Warenfälschung
 - Art. 155
 - Erpressung
 - Art. 156
 - Wucher
 - Art. 157
 - Ungetreue Geschäftsbesorgung
 - Art. 158
 - Missbrauch von Lohnabzügen
 - Art. 159
 - Hehlerei
 - Art. 160
 - Art. 161 ¹⁸⁴
 - Art. 161 bis ¹⁸⁵
 - 2. Verletzung des Fabrikations- oder Geschäftsgeheimnisses
 - Art. 162
 - 3. Konkurs- und Betreibungsverbrechen oder -vergehen.
 - Betrügerischer Konkurs und Pfändungsbetrug
 - Art. 163
 - Gläubigerschädigung durch Vermögensminderung
 - Art. 164
 - Misswirtschaft
 - Art. 165
 - Unterlassung der Buchführung
 - Art. 166
 - Bevorzugung eines Gläubigers
 - Art. 167
 - Bestechung bei Zwangsvollstreckung
 - Art. 168
 - Verfügung über mit Beschlag belegte Vermögenswerte
 - Art. 169
 - Erschleichung eines gerichtlichen Nachlassvertrages
 - Art. 170
 - Gerichtlicher Nachlassvertrag
 - Art. 171
 - Widerruf des Konkurses
 - Art. 171 bis
 - 4. Allgemeine Bestimmungen.
 - …
 - Art. 172 ¹⁸⁸
 - Art. 172 bis ¹⁸⁹
 - Geringfügige Vermögensdelikte
 - Art. 172 ter
 - Dritter Titel: Strafbare Handlungen gegen die Ehre und den Geheim- oder Privatbereich ¹⁹⁰
 - 1. Ehrverletzungen.
 - Üble Nachrede
 - Art. 173 ¹⁹¹
 - Verleumdung
 - Art. 174
 - Üble Nachrede oder Verleumdung gegen einen Verstorbenen oder einen verschollen Erklärten
 - Art. 175
 - Gemeinsame Bestimmung
 - Art. 176
 - Beschimpfung
 - Art. 177
 - Verjährung
 - Art. 178
 - 2. ¹⁹⁷ Strafbare Handlungen gegen den Geheim- oder Privatbereich.
 - Verletzung des Schriftgeheimnisses
 - Art. 179
 - Abhören und Aufnehmen fremder Gespräche
 - Art. 179 bis ¹⁹⁸
 - Unbefugtes Aufnehmen von Gesprächen
 - Art. 179 ter ¹⁹⁹
 - Verletzung des Geheim- oder Privatbereichs durch Aufnahmegeräte
 - Art. 179 quater ²⁰¹
 - Nicht strafbares Aufnehmen
 - Art. 179 quinquies ²⁰²
 - Inverkehrbringen und Anpreisen von Abhör-, Ton- und Bildaufnahmegeräten
 - Art. 179 sexies ²⁰³
 - Missbrauch einer Fernmeldeanlage
 - Art. 179 septies ²⁰⁵
 - Amtliche Überwachung, Straflosigkeit
 - Art. 179 octies ²⁰⁶
 - Unbefugtes Beschaffen von Personendaten
 - Art. 179 novies ²⁰⁸
 - Vierter Titel: Verbrechen und Vergehen gegen die Freiheit
 - Drohung
 - Art. 180
 - Nötigung
 - Art. 181
 - Zwangsheirat, erzwungene eingetragene Partnerschaft
 - Art. 181 a ²¹¹
 - Menschenhandel
 - Art. 182 ²¹²
 - Freiheitsberaubung und Entführung
 - Art. 183 ²¹⁴
 - Erschwerende Umstände
 - Art. 184 ²¹⁵
 - Geiselnahme
 - Art. 185 ²¹⁶
 - Verschwindenlassen
 - Art. 185 bis ²¹⁹
 - Hausfriedensbruch
 - Art. 186
 - Fünfter Titel: ²²⁰ Strafbare Handlungen gegen die sexuelle Integrität
 - 1. Gefährdung der Entwicklung von Minderjährigen.
 - Sexuelle Handlungen mit Kindern
 - Art. 187
 - Sexuelle Handlungen mit Abhängigen
 - Art. 188
 - 2. Angriffe auf die sexuelle Freiheit und Ehre.
 - Sexuelle Nötigung
 - Art. 189
 - Vergewaltigung
 - Art. 190
 - Schändung
 - Art. 191
 - Sexuelle Handlungen mit Anstaltspfleglingen, Gefangenen, Beschuldigten
 - Art. 192
 - Ausnützung der Notlage
 - Art. 193
 - Exhibitionismus
 - Art. 194
 - 3. Ausnützung sexueller Handlungen.
 - Förderung der Prostitution
 - Art. 195 ²³²
 - Sexuelle Handlungen mit Minderjährigen gegen Entgelt
 - Art. 196 ²³³
 - 4. Pornografie
 - Art. 197 ²³⁴
 - 5. Übertretungen gegen die sexuelle Integrität.
 - Sexuelle Belästigungen
 - Art. 198
 - Unzulässige Ausübung der Prostitution
 - Art. 199
 - 6. Gemeinsame Begehung
 - Art. 200
 - Art. 201–212 ²³⁵
 - Sechster Titel: Verbrechen und Vergehen gegen die Familie
 - Inzest
 - Art. 213 ²³⁶
 - Art. 214 ²³⁸
 - Mehrfache Ehe oder eingetragene Partnerschaft
 - Art. 215 ²³⁹
 - Art. 216 ²⁴⁰
 - Vernachlässigung von Unterhaltspflichten
 - Art. 217 ²⁴¹
 - Art. 218 ²⁴²
 - Verletzung der Fürsorge- oder Erziehungspflicht
 - Art. 219 ²⁴³
 - Entziehen von Minderjährigen
 - Art. 220 ²⁴⁵
 - Siebenter Titel: Gemeingefährliche Verbrechen und Vergehen
 - Brandstiftung
 - Art. 221
 - Fahrlässige Verursachung einer Feuersbrunst
 - Art. 222
 - Verursachung einer Explosion
 - Art. 223
 - Gefährdung durch Sprengstoffe und giftige Gase in verbrecherischer Absicht
 - Art. 224
 - Gefährdung ohne verbrecherische Absicht. Fahrlässige Gefährdung
 - Art. 225
 - Herstellen, Verbergen, Weiterschaffen von Sprengstoffen und giftigen Gasen
 - Art. 226
 - Gefährdung durch Kernenergie, Radioaktivität und ionisierende Strahlen
 - Art. 226 bis ²⁴⁸
 - Strafbare Vorbereitungshandlungen
 - Art. 226 ter ²⁴⁹
 - Verursachen einer Überschwemmung oder eines Einsturzes
 - Art. 227
 - Beschädigung von elektrischen Anlagen, Wasserbauten und Schutzvorrichtungen
 - Art. 228
 - Gefährdung durch Verletzung der Regeln der Baukunde
 - Art. 229
 - Beseitigung oder Nichtanbringung von Sicherheitsvorrichtungen
 - Art. 230
 - Achter Titel: Verbrechen und Vergehen gegen die öffentliche Gesundheit
 - Gefährdung durch gentechnisch veränderte oder pathogene Organismen
 - Art. 230 bis ²⁵⁰
 - Verbreiten menschlicher Krankheiten
 - Art. 231 ²⁵¹
 - Verbreiten von Tierseuchen
 - Art. 232
 - Verbreiten von Schädlingen
 - Art. 233
 - Verunreinigung von Trinkwasser
 - Art. 234
 - Herstellen von gesundheitsschädlichem Futter
 - Art. 235
 - Inverkehrbringen von gesundheitsschädlichem Futter
 - Art. 236
 - Neunter Titel: Verbrechen und Vergehen gegen den öffentlichen Verkehr
 - Störung des öffentlichen Verkehrs
 - Art. 237
 - Störung des Eisenbahnverkehrs
 - Art. 238
 - Störung von Betrieben, die der Allgemeinheit dienen
 - Art. 239
 - Zehnter Titel: Fälschung von Geld, amtlichen Wertzeichen, amtlichen Zeichen, Mass und Gewicht
 - Geldfälschung
 - Art. 240
 - Geldverfälschung
 - Art. 241
 - In Umlaufsetzen falschen Geldes
 - Art. 242
 - Nachmachen von Banknoten, Münzen oder amtlichen Wertzeichen ohne Fälschungsabsicht
 - Art. 243 ²⁵⁶
 - Einführen, Erwerben, Lagern falschen Geldes
 - Art. 244
 - Fälschung amtlicher Wertzeichen
 - Art. 245
 - Fälschung amtlicher Zeichen
 - Art. 246
 - Fälschungsgeräte; unrechtmässiger Gebrauch von Geräten
 - Art. 247
 - Fälschung von Mass und Gewicht
 - Art. 248
 - Einziehung
 - Art. 249 ²⁶⁰
 - Geld und Wertzeichen des Auslandes
 - Art. 250
 - Elfter Titel: Urkundenfälschung
 - Urkundenfälschung
 - Art. 251 ²⁶¹
 - Fälschung von Ausweisen
 - Art. 252 ²⁶²
 - Erschleichung einer falschen Beurkundung
 - Art. 253
 - Unterdrückung von Urkunden
 - Art. 254
 - Urkunden des Auslandes
 - Art. 255
 - Grenzverrückung
 - Art. 256
 - Beseitigung von Vermessungs- und Wasserstandszeichen
 - Art. 257
 - Zwölfter Titel: Verbrechen und Vergehen gegen den öffentlichen Frieden
 - Schreckung der Bevölkerung
 - Art. 258 ²⁶³
 - Öffentliche Aufforderung zu Verbrechen oder zur Gewalttätigkeit
 - Art. 259 ²⁶⁴
 - Landfriedensbruch
 - Art. 260
 - Strafbare Vorbereitungshandlungen
 - Art. 260 bis ²⁶⁶
 - Kriminelle Organisation
 - Art. 260 ter ²⁷¹
 - Gefährdung der öffentlichen Sicherheit mit Waffen
 - Art. 260 quater ²⁷⁴
 - Finanzierung des Terrorismus
 - Art. 260 quinquies ²⁷⁶
 - Störung der Glaubens- und Kultusfreiheit
 - Art. 261
 - Diskriminierung und Aufruf zu Hass
 - Art. 261 bis ²⁷⁸
 - Störung des Totenfriedens
 - Art. 262
 - Verübung einer Tat in selbstverschuldeter Unzurechnungsfähigkeit
 - Art. 263
 - Zwölfter Titelbis: ²⁸¹ Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit
 - Völkermord
 - Art. 264
 - Verbrechen gegen die Menschlichkeit
 - a. Vorsätzliche Tötung
 - b. Ausrottung
 - c. Versklavung
 - d. Freiheitsberaubung
 - e. Verschwindenlassen von Personen
 - f. Folter
 - g. Verletzung der sexuellen Selbstbestimmung
 - h. Vertreibung oder zwangsweise Überführung
 - i. Verfolgung und Apartheid
 - j. Andere unmenschliche Handlungen
 - Art. 264 a
 - Zwölfter Titelter: ²⁸² Kriegsverbrechen
 - 1. Anwendungsbereich
 - Art. 264 b
 - 2. Schwere Verletzungen der Genfer Konventionen
 - Art. 264 c
 - 3. Andere Kriegsverbrechen
 - a. Angriffe gegen zivile Personen und Objekte
 - Art. 264 d
 - b. Ungerechtfertigte medizinische Behandlung, Verletzung der sexuellen Selbstbestimmung und der Menschenwürde
 - Art. 264 e
 - c. Rekrutierung und Verwendung von Kindersoldaten
 - Art. 264 f
 - d. Verbotene Methoden der Kriegführung
 - Art. 264 g
 - e. Einsatz verbotener Waffen
 - Art. 264 h
 - 4. Bruch eines Waffenstillstandes oder des Friedens. Vergehen gegen einen Parlamentär. Verzögerte Heimschaffung von Kriegsgefangenen
 - Art. 264 i
 - 5. Andere Verstösse gegen das humanitäre Völkerrecht
 - Art. 264 j
 - Zwölfter Titelquater: ²⁸⁵ Gemeinsame Bestimmungen für den zwölften Titelbis und den zwölften Titelter
 - Strafbarkeit des Vorgesetzten
 - Art. 264 k
 - Handeln auf Befehl oder Anordnung
 - Art. 264 l
 - Auslandtaten
 - Art. 264 m
 - Ausschluss der relativen Immunität
 - Art. 264 n
 - Dreizehnter Titel: Verbrechen und Vergehen gegen den Staat und die Landesverteidigung
 - 1. Verbrechen oder Vergehen gegen den Staat.
 - Hochverrat
 - Art. 265
 - Angriffe auf die Unabhängigkeit der Eidgenossenschaft
 - Art. 266
 - Gegen die Sicherheit der Schweiz gerichtete ausländische Unternehmungen und Bestrebungen
 - Art. 266 bis ²⁹⁸
 - Diplomatischer Landesverrat
 - Art. 267
 - Verrückung staatlicher Grenzzeichen
 - Art. 268
 - Verletzung schweizerischer Gebietshoheit
 - Art. 269
 - Tätliche Angriffe auf schweizerische Hoheitszeichen
 - Art. 270
 - Verbotene Handlungen für einen fremden Staat
 - Art. 271 ³⁰²
 - 2. Verbotener Nachrichtendienst.
 - Politischer Nachrichtendienst
 - Art. 272 ³⁰⁴
 - Wirtschaftlicher Nachrichtendienst
 - Art. 273
 - Militärischer Nachrichtendienst
 - Art. 274 ³⁰⁶
 - 3. Gefährdung der verfassungsmässigen Ordnung.
 - Angriffe auf die verfassungsmässige Ordnung
 - Art. 275 ³⁰⁷
 - Staatsgefährliche Propaganda
 - Art. 275 bis ³¹⁰
 - Rechtswidrige Vereinigung
 - Art. 275 ter ³¹¹
 - 4. Störung der militärischen Sicherheit.
 - Aufforderung und Verleitung zur Verletzung militärischer Dienstpflichten
 - Art. 276
 - Fälschung von Aufgeboten oder Weisungen
 - Art. 277
 - Störung des Militärdienstes
 - Art. 278
 - Vierzehnter Titel: Vergehen gegen den Volkswillen
 - Störung und Hinderung von Wahlen und Abstimmungen
 - Art. 279
 - Eingriffe in das Stimm- und Wahlrecht
 - Art. 280
 - Wahlbestechung
 - Art. 281
 - Wahlfälschung
 - Art. 282
 - Stimmenfang
 - Art. 282 bis ³¹⁴
 - Verletzung des Abstimmungs- und Wahlgeheimnisses
 - Art. 283
 - Art. 284 ³¹⁵
 - Fünfzehnter Titel: Strafbare Handlungen gegen die öffentliche Gewalt
 - Gewalt und Drohung gegen Behörden und Beamte
 - Art. 285
 - Hinderung einer Amtshandlung
 - Art. 286 ³²³
 - Amtsanmassung
 - Art. 287
 - Art. 288 ³²⁹
 - Bruch amtlicher Beschlagnahme
 - Art. 289
 - Siegelbruch
 - Art. 290
 - Verweisungsbruch
 - Art. 291
 - Ungehorsam gegen amtliche Verfügungen
 - Art. 292
 - Veröffentlichung amtlicher geheimer Verhandlungen
 - Art. 293
 - Missachtung eines Tätigkeitsverbots oder eines Kontakt- und Rayonverbots
 - Art. 294 ³³²
 - Missachtung von Bewährungshilfe oder Weisungen
 - Art. 295 ³³⁵
 - Sechzehnter Titel: Störung der Beziehungen zum Ausland
 - Beleidigung eines fremden Staates
 - Art. 296 ³³⁶
 - Beleidigung zwischenstaatlicher Organisationen
 - Art. 297 ³³⁷
 - Tätliche Angriffe auf fremde Hoheitszeichen
 - Art. 298
 - Verletzung fremder Gebietshoheit
 - Art. 299
 - Feindseligkeiten gegen einen Kriegführenden oder fremde Truppen
 - Art. 300
 - Nachrichtendienst gegen fremde Staaten
 - Art. 301
 - Strafverfolgung
 - Art. 302 ³³⁸
 - Siebzehnter Titel: Verbrechen und Vergehen gegen die Rechtspflege
 - Falsche Anschuldigung
 - Art. 303
 - Irreführung der Rechtspflege
 - Art. 304
 - Begünstigung
 - Art. 305
 - Geldwäscherei
 - Art. 305 bis ³⁴²
 - Mangelnde Sorgfalt bei Finanzgeschäften und Melderecht ³⁴⁹
 - Art. 305 ter ³⁵⁰
 - Falsche Beweisaussage der Partei
 - Art. 306
 - Falsches Zeugnis. Falsches Gutachten. Falsche Übersetzung
 - Art. 307
 - Strafmilderungen
 - Art. 308
 - Verwaltungssachen und Verfahren vor internationalen Gerichten
 - Art. 309 ³⁵⁸
 - Befreiung von Gefangenen
 - Art. 310
 - Meuterei von Gefangenen
 - Art. 311
 - Achtzehnter Titel: Strafbare Handlungen gegen die Amts- und Berufspflicht
 - Amtsmissbrauch
 - Art. 312
 - Gebührenüberforderung
 - Art. 313
 - Ungetreue Amtsführung
 - Art. 314 ³⁶²
 - Art. 315–316 ³⁶⁴
 - Urkundenfälschung im Amt
 - Art. 317 ³⁶⁵
 - Nicht strafbare Handlungen
 - Art. 317 bis ³⁶⁶
 - Falsches ärztliches Zeugnis
 - Art. 318
 - Entweichenlassen von Gefangenen
 - Art. 319
 - Verletzung des Amtsgeheimnisses
 - Art. 320
 - Verletzung des Berufsgeheimnisses
 - Art. 321
 - Berufsgeheimnis in der Forschung am Menschen
 - Art. 321 bis ³⁷⁵
 - Verletzung des Post- und Fernmeldegeheimnisses
 - Art. 321 ter ³⁷⁷
 - Verletzung der Auskunftspflicht der Medien
 - Art. 322 ³⁷⁸
 - Nichtverhinderung einer strafbaren Veröffentlichung
 - Art. 322 bis ³⁸¹
 - Neunzehnter Titel: ³⁸³ Bestechung
 - 1. Bestechung schweizerischer Amtsträger.
 - Bestechen
 - Art. 322 ter
 - Sich bestechen lassen
 - Art. 322 quater
 - Vorteilsgewährung
 - Art. 322 quinquies ³⁸⁴
 - Vorteilsannahme
 - Art. 322 sexies ³⁸⁵
 - 2. Bestechung fremder Amtsträger
 - Art. 322 septies
 - 3. Bestechung Privater
 - Bestechen
 - Art. 322 octies ³⁸⁷
 - Sich bestechen lassen
 - Art. 322 novies ³⁸⁸
 - 4. Gemeinsame Bestimmungen
 - Art. 322 decies ³⁸⁹
 - Zwanzigster Titel: ³⁹⁰ Übertretungen bundesrechtlicher Bestimmungen
 - Ungehorsam des Schuldners im Betreibungs- und Konkursverfahren
 - Art. 323 ³⁹¹
 - Ungehorsam dritter Personen im Betreibungs-, Konkurs- und Nachlassverfahren
 - Art. 324 ³⁹⁵
 - Ordnungswidrige Führung der Geschäftsbücher
 - Art. 325
 - Widerhandlungen gegen die Bestimmungen zum Schutz der Mieter von Wohn- und Geschäftsräumen
 - Art. 325 bis ³⁹⁸
 - Anwendung auf juristische Personen, Handelsgesellschaften und Einzelfirmen ⁴⁰⁰
 - 1. …
 - Art. 326 ⁴⁰¹
 - 2. im Falle von Artikel 325bis
 - Art. 326 bis ⁴⁰²
 - Übertretung firmen- und namensrechtlicher Bestimmungen.
 - Art. 326 ter ⁴⁰⁵
 - Unwahre Auskunft durch eine Personalvorsorgeeinrichtung
 - Art. 326 quater ⁴⁰⁷
 - Verletzung der Pflichten zur Meldung der an Aktien oder Stammanteilen wirtschaftlich berechtigten Person
 - Art. 327 ⁴⁰⁸
 - Verletzung der gesellschaftsrechtlichen Pflichten zur Führung von Verzeichnissen
 - Art. 327 a ⁴¹⁰
 - Nachmachen von Postwertzeichen ohne Fälschungsabsicht
 - Art. 328
 - Verletzung militärischer Geheimnisse
 - Art. 329
 - Handel mit militärisch beschlagnahmtem Material
 - Art. 330
 - Unbefugtes Tragen der mili‑ tärischen Uniform
 - Art. 331
 - Nichtanzeigen eines Fundes
 - Art. 332 ⁴¹⁵
 - Drittes Buch: ⁴¹⁷ Einführung und Anwendung des Gesetzes
 - Erster Titel: Verhältnis dieses Gesetzes zu andern Gesetzen des Bundes und zu den Gesetzen der Kantone
 - Anwendung des Allgemeinen Teils auf andere Bundesgesetze
 - Art. 333
 - Verweisung auf aufgehobene Bestimmungen
 - Art. 334
 - Gesetze der Kantone
 - Art. 335
 - Zweiter Titel: …
 - Art. 336–338 ⁴¹⁹
 - Dritter Titel: …
 - Art. 339–348 ⁴²⁰
 - Vierter Titel: Amtshilfe im Bereich der Polizei ⁴²¹
 - Art. 349 ⁴²²
 - 1. Schutz von Personendaten
 - a. Rechtsgrundlagen
 - Art. 349 a ⁴²³
 - b. Gleichbehandlung
 - Art. 349 b ⁴²⁵
 - c. Bekanntgabe von Personendaten an einen Drittstaat oder an ein internationales Organ
 - Art. 349 c ⁴²⁶
 - d. Bekanntgabe von Personendaten aus einem Schengen-Staat an einen Drittstaat oder an ein internationales Organ
 - Art. 349 d ⁴²⁷
 - e. Bekanntgabe von Personendaten an einen in einem Drittstaat niedergelassenen Empfänger
 - Art. 349 e ⁴²⁸
 - f. Richtigkeit der Personendaten
 - Art. 349 f ⁴²⁹
 - g. Prüfung der Rechtmässigkeit der Datenbearbeitung
 - Art. 349 g ⁴³⁰
 - h. Untersuchung
 - Art. 349 h ⁴³³
 - 2. Zusammenarbeit mit INTERPOL
 - a. Zuständigkeit ⁴³⁵
 - Art. 350
 - b. Aufgaben ⁴³⁶
 - Art. 351
 - c. Datenschutz ⁴³⁷
 - Art. 352
 - d. Finanzhilfen und Abgeltungen ⁴⁴⁰
 - Art. 353
 - 3. Zusammen-arbeit bei der Identifizierung von Personen ⁴⁴¹
 - Art. 354
 - 4. …
 - Art. 355 ⁴⁴⁷
 - 5. Zusammenarbeit mit Europol
 - a. Datenaustausch ⁴⁴⁸
 - Art. 355 a ⁴⁴⁹
 - b. Mandatserweiterung ⁴⁵³
 - Art. 355 b ⁴⁵⁴
 - 5bis. Zusammenarbeit im Rah-men der Schen-gen Assoziierungsabkommen.
 - Zuständigkeit
 - Art. 355 c ⁴⁵⁶
 - 5ter. …
 - Art. 355 d ⁴⁵⁸
 - 5quater. SIRENE-Büro
 - Art. 355 e ⁴⁵⁹
 - Art. 355 f und 355 g ⁴⁶¹
 - Art. 356–361 ⁴⁶²
 - 6. Mitteilung bei Pornografie
 - Art. 362 ⁴⁶³
 - Fünfter Titel: …
 - Art. 363 ⁴⁶⁴
 - Art. 364 ⁴⁶⁵
 - Sechster Titel: Strafregister
 - Zweck
 - Art. 365
 - Inhalt
 - Art. 366
 - Bearbeitung der Daten und Einsicht
 - Art. 367
 - Mitteilung registrierpflichtiger Tatsachen
 - Art. 368
 - Entfernung des Eintrags
 - Art. 369
 - Entfernung von Urteilen mit einem Tätigkeitsverbot oder einem Kontakt- und Rayonverbot
 - Art. 369 a ⁵³¹
 - Einsichtsrecht
 - Art. 370
 - Privatauszug ⁵³⁵
 - Art. 371
 - Sonderprivatauszug
 - Art. 371 a ⁵⁴⁴
 - Siebenter Titel: Straf- und Massnahmenvollzug, Bewährungshilfe, Anstalten und Einrichtungen
 - 1. Pflicht zum Straf- und Massnahmenvollzug
 - Art. 372
 - 2. Geldstrafen, Bussen, Kosten und Einziehungen.
 - Vollstreckung
 - Art. 373
 - Verfügungsrecht
 - Art. 374
 - 3. Gemeinnützige Arbeit
 - Art. 375
 - 4. Bewährungshilfe
 - Art. 376
 - 5. Anstalten und Einrichtungen.
 - Pflicht der Kantone zur Errichtung und zum Betrieb
 - Art. 377
 - Zusammenarbeit zwischen den Kantonen
 - Art. 378
 - Zulassung von Privatanstalten
 - Art. 379
 - Kostentragung
 - Art. 380
 - 7 a . Titel: ⁵⁵⁵ Haftung bei Aufhebung der lebenslänglichen Verwahrung
 - Art. 380 a
 - Achter Titel: Begnadigung, Amnestie, Wiederaufnahme des Verfahrens
 - 1. Begnadigung.
 - Zuständigkeit
 - Art. 381
 - Begnadigungsgesuch
 - Art. 382
 - Wirkungen
 - Art. 383
 - 2. Amnestie
 - Art. 384
 - 3. Wiederaufnahme des Verfahrens
 - Art. 385
 - Neunter Titel: Präventionsmassnahmen, ergänzende Bestimmungen und allgemeine Übergangsbestimmungen
 - 1. Präventionsmassnahmen
 - Art. 386 ⁵⁶⁰
 - 2. Ergänzende Bestimmungen des Bundesrates
 - Art. 387
 - 3. Allgemeine Übergangsbestimmungen.
 - Vollzug früherer Urteile
 - Art. 388
 - Verjährung
 - Art. 389
 - Antragsdelikte
 - Art. 390
 - 4. Kantonale Einführungsbestimmungen
 - Art. 391
 - 5. Inkrafttreten dieses Gesetzes
 - Art. 392
 - Schlussbestimmungen der Änderung vom 18. März 1971 ⁵⁶²
 - Schlussbestimmungen der Änderung vom 13. Dezember 2002 ⁵⁶³
 - Übergangsbestimmung der Änderung vom 12. Dezember 2014 ⁵⁷³
 - Übergangsbestimmung zur Änderung vom 26. September 2014 ⁵⁷⁴
 - Übergangsbestimmung zur Änderung vom 19. Juni 2015 ⁵⁷⁵