Militärstrafprozess (322.1) 
                
                
            INHALT
Militärstrafprozess (MStP)
- Militärstrafprozess (MStP)
 - Erster Titel: Gerichtsordnung
 - Erstes Kapitel: Grundsatz
 - Art. 1 Unabhängigkeit
 - Zweites Kapitel: Militärjustiz
 - Art. 2 Einteilung in die Militärjustiz ⁴
 - Art. 3 ⁸
 - Art. 4 Funktionen
 - Drittes Kapitel: Strafbehörden ¹²
 - Erster Abschnitt: ¹³ Strafverfolgungsbehörden
 - Art. 4 a Untersuchungsrichter
 - Art. 4 b Auditor
 - Art. 4 c Zahl und Organisation
 - 1 a . Abschnitt: Militärgerichte ¹⁴
 - Art. 5 Sachliche Zuständigkeit
 - Art. 6 Zahl der Gerichte; Sprachen
 - Art. 7 Wahl der Richter
 - Art. 8 Zusammensetzung
 - Zweiter Abschnitt: Militärappellationsgerichte
 - Art. 9 Sachliche Zuständigkeit
 - Art. 10 Zahl der Gerichte; Sprachen
 - Art. 11 Wahl der Richter, fachliche Voraussetzungen
 - Art. 12 Zusammensetzung
 - Dritter Abschnitt: Militärkassationsgericht
 - Art. 13 Sachliche Zuständigkeit
 - Art. 14 Wahl der Richter; fachliche Voraussetzungen
 - Art. 15 Zusammensetzung
 - Art. 15 a ³² Eid und Gelübde
 - Viertes Kapitel: Oberauditor
 - Art. 16 Funktion
 - Art. 17 Wahl; Grad
 - Fünftes Kapitel: Rechtshilfe
 - Art. 18 Grundsätze
 - Art. 19 Kenntnisgabe von Strafakten
 - Art. 20 Zulässigkeit der Rechtshilfe
 - Art. 21 ³⁸ Streitigkeiten
 - Art. 22 Vorsorgliche Amtshandlungen militärischer Strafbehörden
 - Art. 23 Vorsorgliche Amtshandlungen ziviler Strafbehörden
 - Art. 24 Vorladungen ziviler Gerichte an Angehörigen der Armee ³⁹
 - Art. 25 Unentgeltlichkeit
 - Sechstes Kapitel: ⁴¹ Schutz von Personendaten
 - Art. 25 a Beschaffung von Personendaten
 - Art. 25 b Bearbeitung von Personendaten
 - Art. 25 c Bekanntgabe und Verwendung von Personendaten bei hängigem Verfahren
 - Art. 25 d Auskunftsrecht bei hängigem Verfahren
 - Art. 25 e Richtigkeit der Personendaten
 - Zweiter Titel: Verfahren
 - Erstes Kapitel: Allgemeine Bestimmungen
 - Erster Abschnitt: Gerichtsstand
 - Art. 26 ⁴² Grundsatz
 - Art. 27–29 ⁴³
 - Art. 30 ⁴⁴ Gerichtsstand bei mehreren strafbaren Handlungen und bei Mittäterschaft
 - Art. 31 ⁴⁵ Besonderer Gerichtsstand
 - Art. 32 ⁴⁶ Streitiger Gerichtsstand
 - Zweiter Abschnitt: Ausstand von Gerichtspersonen
 - Art. 33 Ausschliessung
 - Art. 34 Ablehnung
 - Art. 35 Anzeigepflicht
 - Art. 36 Ausstandsbegehren
 - Art. 37 Entscheid
 - Dritter Abschnitt: Protokolle
 - Art. 38 Inhalt und Form
 - Art. 39 Hauptverhandlung
 - Art. 40 Augenschein und Hausdurchsuchung
 - Art. 41 Beschlagnahme und Verwahrung
 - Vierter Abschnitt: Entscheide und Akten
 - Art. 42 Entscheide
 - Art. 43 ⁵¹ Verwaltung der Akten
 - Art. 44 Rückgabe von Belegen
 - Art. 45 Akteneinsicht
 - Fünfter Abschnitt: Fristen
 - Art. 46 Berechnung, Wahrung und Erstreckung
 - Art. 47 Wiederherstellung
 - Sechster Abschnitt: Öffentlichkeit und Sitzungspolizei
 - Art. 48 Öffentlichkeit
 - Art. 49 Sitzungspolizei
 - Art. 50 Sitzungslokal; Vollzugsorgan
 - Siebenter Abschnitt: Einvernahme des Beschuldigten; freies Geleit
 - Art. 51 Vorladung
 - Art. 52 Durchführung
 - Art. 53 Freies Geleit
 - Achter Abschnitt: Anhaltung; Vorläufige Festnahme; Untersuchungs- und Sicherheitshaft ⁵⁷
 - Art. 54 ⁵⁸ Allgemeines Anhaltungsrecht
 - Art. 54 a ⁵⁹ Polizeiliche Anhaltung
 - Art. 55 ⁶⁰ Vorläufige Festnahme
 - Art. 55 a ⁶¹ Dauer der vorläufigen Festnahme
 - Art. 56 Untersuchungs- und Sicherheitshaft
 - Art. 57 Haftbefehl
 - Art. 58 Fahndung
 - Art. 59 Erste Einvernahme; Haftdauer
 - Art. 60 Sicherheitshaft nach der Verurteilung
 - Art. 61 Freiheitsbeschränkung
 - Neunter Abschnitt: Untersuchungsmassnahmen
 - Art. 62 Anordnung
 - Art. 63 Beschlagnahme
 - Art. 64 Herausgabe von beschlagnahmten Gegenständen und Vermögenswerten
 - Art. 65 ⁶⁷ Körperliche Untersuchung, Blutprobe, Abklärung des Geisteszustandes
 - Art. 66 Durchsuchung von Wohnungen und Personen
 - Art. 67 Privat- oder Berufsgeheimnis
 - Art. 68 ⁶⁹ Rückgabe oder Verwertung von beschlagnahmten Gegenständen und Vermögenswerten
 - Art. 69 Autopsie, Exhumierung
 - Zehnter Abschnitt: ⁷¹ Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs
 - Art. 70 Voraussetzungen
 - Art. 70 bis ⁷⁵ Einsatz von besonderen technischen Geräten zur Überwachung des Fernmeldeverkehrs
 - Art. 70 ter ⁷⁶ Einsatz von besonderen Informatikprogrammen zur Überwachung des Fernmeldeverkehrs
 - Art. 70 quater ⁷⁸ Anforderungen an die besonderen Informatikprogramme zur Überwachung des Fernmeldeverkehrs
 - Art. 70 a Gegenstand der Überwachung
 - Art. 70 b ⁸¹ Schutz von Berufsgeheimnissen
 - Art. 70 c Genehmigungspflicht und Rahmenbewilligung
 - Art. 70 d ⁸⁴ Teilnehmeridentifikation, Standortermittlung und technische Merkmale des Verkehrs
 - Art. 70 e Genehmigungsverfahren
 - Art. 70 f Beendigung der Überwachung
 - Art. 70 g Nicht benötigte Ergebnisse aus genehmigten Überwachungen
 - Art. 70 h Verwertbarkeit von Ergebnissen aus nicht genehmigten Überwachungen
 - Art. 70 i Zufallsfunde
 - Art. 70 j Mitteilung
 - Art. 70 k ⁸⁹ Beschwerde
 - Zehnter a Abschnitt: ⁹⁰ Überwachung mit technischen Überwachungsgeräten
 - Art. 71 ⁹¹ Überwachung mit technischen Überwachungsgeräten
 - Art. 71 a ⁹³ Zweck des Einsatzes
 - Art. 71 b ⁹⁴ Voraussetzung und Durchführung
 - Art. 71 c ⁹⁵ Beschwerde
 - Art. 72 ⁹⁶
 - Art. 72 a ⁹⁷
 - Zehnter b Abschnitt: ⁹⁸ Verdeckte Ermittlung
 - Art. 73 ⁹⁹ Begriff
 - Art. 73 a Voraussetzungen
 - Art. 73 b Anforderungen an die eingesetzten Personen
 - Art. 73 c Legende und Zusicherung der Anonymität
 - Art. 73 d Genehmigungsverfahren
 - Art. 73 e Instruktion vor dem Einsatz
 - Art. 73 f Führungsperson
 - Art. 73 g Pflichten der verdeckten Ermittlerinnen und Ermittler
 - Art. 73 h Mass der zulässigen Einwirkung
 - Art. 73 i Einsatz bei der Verfolgung von Delikten gegen das Betäubungsmittelgesetz
 - Art. 73 j Vorzeigegeld
 - Art. 73 k Zufallsfunde
 - Art. 73 l Beendigung des Einsatzes
 - Art. 73 m Mitteilung
 - Art. 73 n Beschwerde
 - Zehnter c Abschnitt: ¹⁰⁴ Verdeckte Fahndung
 - Art. 73 o Begriff
 - Art. 73 p Voraussetzungen
 - Art. 73 q Anforderungen an die eingesetzten Personen und Durchführung
 - Art. 73 r Beendigung und Mitteilung
 - Elfter Abschnitt ¹⁰⁵ : Zeugen und Auskunftspersonen ¹⁰⁶
 - Art. 74 ¹⁰⁷ Zeugnispflicht
 - Art. 75 Zeugnisverweigerung
 - Art. 76 Hinweis auf Zeugnisverweigerungsrecht
 - Art. 77 Dienst- und Amtsgeheimnis
 - Art. 78 Vorladung
 - Art. 79 Einvernahme
 - Art. 80 ¹¹⁴ Persönliche Verhältnisse
 - Art. 81 Ausbleiben von Zeugen
 - Art. 82 Widerrechtliche Zeugnisverweigerung
 - Art. 83 Entschädigung
 - Art. 84 Auskunftsperson
 - Elfter a Abschnitt: Geschädigter ¹¹⁷
 - Art. 84 a ¹¹⁸
 - Elfter b Abschnitt: Opfer und ihre Angehörigen ¹¹⁹
 - Art. 84 a bis ¹²⁰ Begriffe
 - Art. 84 a ter ¹²¹ Grundsätze
 - Art. 84 b ¹²³ Information des Opfers und Meldung
 - Art. 84 c ¹²⁵ Persönlichkeitsschutz des Opfers
 - Art. 84 d ¹²⁶ Opfer von Straftaten gegen die sexuelle Integrität
 - Art. 84 e ¹²⁷ Beistand und Aussageverweigerung
 - Art. 84 f ¹²⁸
 - Art. 84 g ¹²⁹ Zivilansprüche
 - Art. 84 h ¹³² Besondere Massnahmen zum Schutz von Kindern
 - Art. 84 i ¹³³ Einstellung des Strafverfahrens
 - Elfter c Abschnitt: ¹³⁴ Privatklägerschaft
 - Art. 84 j Begriff, Voraussetzungen und Verfahrensrechte
 - Art. 84 k Form und Inhalt der Erklärung
 - Art. 84 l Verzicht und Rückzug
 - Art. 84 m Rechtsnachfolge
 - Art. 84 n Stellung
 - Art. 84 o Ausschluss der Rechtsmittellegitimation
 - Elfter d Abschnitt: ¹³⁶ Von einer Einziehung betroffener Dritter
 - Art. 84 p
 - Zwölfter Abschnitt: Sachverständige
 - Art. 85 Sachverständige
 - Art. 86 Schweigepflicht
 - Art. 87 Ernennung
 - Art. 88 Ausstand
 - Art. 89 Pflicht zur Annahme des Auftrages
 - Art. 90 Pflichtwidriges Verhalten
 - Art. 91 Abgabe des Gutachtens
 - Art. 92 Neue Begutachtung
 - Art. 93 Entschädigung
 - Dreizehnter Abschnitt: Augenschein
 - Art. 94
 - Vierzehnter Abschnitt: Dolmetscher und Übersetzer
 - Art. 95 Beizug
 - Art. 96 Schweigepflicht
 - Art. 97 Straffolgen bei falscher Übersetzung
 - Art. 98 Ausstand
 - Vierzehnter a Abschnitt: ¹³⁹ Schutz von Verfahrensbeteiligten
 - Art. 98 a ¹⁴⁰ Grundsatz
 - Art. 98 b Zusicherung der Anonymitätswahrung 1. Voraussetzungen
 - Art. 98 c 2. Verfahren
 - Art. 98 d 3. Massnahmen
 - Fünfzehnter Abschnitt: Verteidiger
 - Art. 99 Zulassung; Verpflichtung
 - Zweites Kapitel: Verfahrensablauf
 - Erster Abschnitt: Einleitung des Verfahrens
 - Art. 100 Massnahmen der Truppe
 - Art. 101 Zuständigkeit für die Anordnung der vorläufigen Beweisaufnahme und der Voruntersuchung
 - Art. 102 Voraussetzungen und Zweck der vorläufigen Beweisaufnahme
 - Art. 103 Voraussetzungen und Zweck der Voruntersuchung
 - Art. 104 Verfahren bei der vorläufigen Beweisaufnahme
 - Art. 105 Untersuchungsbefehl
 - Art. 106 und 107 ¹⁴⁸
 - Art. 108 Durchführung des Verfahrens
 - Art. 109 Beizug des Verteidigers
 - Art. 110 Rechte des Verteidigers
 - Art. 111 Ausdehnung der Voruntersuchung
 - Art. 112 ¹⁴⁹ Abschluss der Voruntersuchung
 - Art. 113 ¹⁵⁰ Ergänzung der Voruntersuchung
 - Art. 114 Anklage; Strafmandat
 - Art. 115 Anklageschrift
 - Art. 116 ¹⁵² Einstellung des Verfahrens und Disziplinarstrafe
 - Art. 117 Kosten und Entschädigung
 - Art. 118 Rekurs und Disziplinargerichtsbeschwerde ¹⁵⁹
 - Zweiter Abschnitt: Strafmandatverfahren
 - Art. 119 Voraussetzungen
 - Art. 120 Form und Inhalt
 - Art. 121 ¹⁷⁵ Eröffnung
 - Art. 122 Einsprache
 - Art. 123 Rechtskraft, Rückzug der Einsprache
 - Dritter Abschnitt: Vorbereitung der Hauptverhandlung
 - Art. 124 Ansetzung der Hauptverhandlung
 - Art. 125 Vorladung des Angeklagten
 - Art. 125 a ¹⁷⁸ Öffentliche Bekanntmachung
 - Art. 126 Ersatzrichter
 - Art. 127 Verteidigung
 - Art. 128 Anordnung von Beweisaufnahmen
 - Art. 129 Vorgezogene Beweisaufnahmen
 - Vierter Abschnitt: Hauptverhandlung und Urteil
 - Art. 130 Teilnahme
 - Art. 131 Ausbleiben des Angeklagten
 - Art. 132 Ausbleiben eines Zeugen
 - Art. 133 Ausbleiben des Verteidigers oder eines Sachverständigen
 - Art. 133 a ¹⁷⁹ Teilnahme der Privatklägerschaft und Dritter
 - Art. 134 Eröffnung der Hauptverhandlung
 - Art. 135 Feststellung der Personalien; Verlesen der Anklageschrift
 - Art. 136 Erledigung von Einsprachen; Unzuständigkeit des Gerichts
 - Art. 137 Befragung des Angeklagten
 - Art. 138 Vorlage von Beweisstücken: Einvernahme von Zeugen
 - Art. 139 Widersprüche: Gedächtnislücken
 - Art. 140 Befragung von Sachverständigen
 - Art. 141 Verlesen von Beweisurkunden
 - Art. 142 Neue Beweisanträge
 - Art. 143 Unterbrechung oder Verschiebung der Hauptverhandlung
 - Art. 144 ¹⁸² Parteivorträge
 - Art. 145 Urteil
 - Art. 146 Urteilsfällung
 - Art. 147 Gegenstand des Urteils
 - Art. 148 Änderung des rechtlichen Gesichtspunkts
 - Art. 149 Leichter Fall eines Verbrechens oder Vergehens
 - Art. 150 Sicherheitshaft
 - Art. 151 Kosten und Entschädigung
 - Art. 152 Mündliche Urteilseröffnung
 - Art. 153 Form und Inhalt des Urteils
 - Art. 154 Zustellung von Urteilsausfertigungen
 - Fünfter Abschnitt: Verfahren gegen Abwesende und Wiederaufnahme
 - Art. 155 Besondere Vorschriften für die Hauptverhandlung und das Urteil
 - Art. 156 Begehren um Aufhebung des Abwesenheitsurteils; Wirkung
 - Art. 157 Verzicht auf Aufhebung des Abwesenheitsurteils
 - Art. 158 Dispensation im Abwesenheitsverfahren
 - Sechster Abschnitt: Verfahren bei Widerruf oder Rückversetzung ¹⁹⁷
 - Art. 159 Hauptverhandlung
 - Siebenter Abschnitt: …
 - Art. 160–162 ²⁰¹
 - Achter Abschnitt: Zivilrechtliche Ansprüche
 - Art. 163 ²⁰² Geltendmachung
 - Art. 163 a ²⁰⁵ Bezifferung und Begründung
 - Art. 163 b ²⁰⁶ Beweiserhebungen
 - Art. 164 ²⁰⁷ Zuständigkeit und Verfahren
 - Art. 164 a ²⁰⁸ Sicherheit für die Ansprüche gegenüber der Privatklägerschaft
 - Art. 165 Zulässigkeit der Beurteilung
 - Art. 165 a ²⁰⁹ Kostentragungspflicht der Privatklägerschaft
 - Drittes Kapitel: Rechtsmittel
 - Erster Abschnitt: Beschwerde
 - Art. 166 Zulässigkeit
 - Art. 167 Zuständigkeit
 - Art. 168 Einreichung; Frist
 - Art. 169 Aufschiebende Wirkung
 - Art. 170 Beschwerdeentscheid
 - Art. 171 Kosten
 - Zweiter Abschnitt: Appellation
 - Art. 172 Zulässigkeit
 - Art. 173 Legitimation; aufschiebende Wirkung
 - Art. 174 Einreichung, Frist
 - Art. 175 Rückzug
 - Art. 176 Übermittlung der Akten
 - Art. 177 Einhaltung der Frist; Verspätung
 - Art. 178 Vorbereitung der Hauptverhandlung
 - Art. 179 Ausbleiben des Angeklagten oder der Privatklägerschaft ²¹⁷
 - Art. 180 Vorführung des Angeklagten; Abwesenheitsverfahren
 - Art. 181 Hauptverhandlung
 - Art. 182 Entscheidungsbefugnis
 - Art. 183 Kosten; Entschädigung
 - Dritter Abschnitt: Kassation
 - Art. 184 Zulässigkeit
 - Art. 185 Kassationsgründe
 - Art. 186 Legitimation; Fristen
 - Art. 187 Schriftenwechsel; Wirkung
 - Art. 188 Vorbereitung der Verhandlung
 - Art. 189 Weiterer Schriftenwechsel; Entscheidungsbefugnis
 - Art. 190 Beurteilung
 - Art. 191 Rückweisung
 - Art. 192 Neubeurteilung
 - Art. 193 ²²⁷ Kosten; Entschädigung
 - Art. 194 Eröffnung und Zustellung des Urteils
 - Vierter Abschnitt: Rekurs
 - Art. 195 ²²⁸ Zulässigkeit
 - Art. 196 ²²⁹ Legitimation
 - Art. 197 Frist; Verfahren
 - Art. 198 Entscheid
 - Art. 199 ²³⁰ Kosten; Entschädigung
 - Fünfter Abschnitt: Revision
 - Art. 200 Revisionsgründe
 - Art. 201 Zivilrechtliche Ansprüche
 - Art. 202 Legitimation
 - Art. 203 Gesuch; aufschiebende Wirkung
 - Art. 204 Amtliche Verteidigung
 - Art. 205 Weitere Abklärungen
 - Art. 206 Rechtskraft des angefochtenen Urteils
 - Art. 207 Entscheid; Kosten
 - Art. 208 Neubeurteilung
 - Art. 209 Wiedereinsetzung
 - Viertes Kapitel: Strafvollzug
 - Art. 210 Rechtskraft
 - Art. 211 ²³⁷ Vollzugskanton
 - Art. 212 ²³⁸ Vollzug der Strafen und Massnahmen
 - Art. 213 ²⁴¹
 - Art. 214 Einzug von Gerichtskosten
 - Art. 215 ²⁴² Vollzugskosten; Rückgriffsrecht
 - Fünftes Kapitel: Strafverfahren gegen Ausländer
 - Art. 216 Genfer Abkommen
 - Art. 217 Abweichung von Strafmindestmassen
 - Dritter Titel: Schlussbestimmungen
 - Art. 218 Vollzug
 - Art. 219 Aufhebung bisherigen Rechts
 - Art. 220 Übergangsrecht
 - Art. 220 a ²⁴⁷ Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 17. Juni 2016
 - Art. 221 Referendum und Inkrafttreten