Reglement über die Ausbildung und die Lehrabschlussprüfung des Informatik Fach... (416.353.211.2) 
                
                
            INHALT
Reglement über die Ausbildung und die Lehrabschlussprüfung des Informatik Fachmanns
- Reglement über die Ausbildung und die Lehrabschlussprüfung des Informatik Fachmanns
 - 1. Lehrverhältnis
 - § 1. Berufsbezeichnung, Beginn und Dauer der Lehre
 - § 2. Anforderungen an den Lehrbetrieb
 - § 3. Höchstzahl der Lehrlinge
 - 2. Ausbildungsprogramm für den Betrieb
 - § 4. Allgemeine Richtlinien
 - § 5. Richtziele
 - 1. Lehrbetrieb und Branche
 - 2. Systementwicklung
 - 3. Programmierung in einer Hochsprache
 - 4. IDV-Anwendungen
 - 5. Informationssysteme, Datenbanken und Übertragungstechnik
 - 6. Rechenzentrums-Funktionen
 - 7. Datenschutz, Datensicherheit und Informatik-Revision
 - 1. Lehrbetrieb und Branche
 - 2. Systementwicklung
 - 2.1 Projekt-Phasenkonzept
 - 2.2 Projektmanagement und Systementwicklung
 - 2.3 Grundlagen der Präsentationstechnik
 - 2.4 Grundlagen der Präsentationstechnik
 - 3. Programmierung in einer Hochsprache
 - 4. IDV-Anwendungen
 - 4.1 IDV mit Personal Computer
 - 4.2 IDV mit Gross-Systemen
 - 5. Informationssysteme, Datenbanken und Übertragungstechnik
 - 5.1 Informationssysteme
 - 5.2 Datenbanken
 - 5.3 Übertragungstechnik
 - 6. Rechenzentrums-Funktionen
 - 7. Datenschutz, Datensicherheit, Informatik-Revision
 - 7.1 Gesetzliche (rechtliche) Grundlagen aufzählen und Auswirkungen
 - 7.2 Sicherheits- und Schutzmassnahmen
 - 7.3 Informatik-Revision
 - 3. Ausbildung in der Berufsschule
 - § 6. Die Berufsschule erteilt den Pflichtunterricht nach dem Lehrplan im
 - 1. Durchführung
 - § 7. Allgemeines
 - § 8. Organisation
 - § 9.
 - 2. Prüfungsfächer und Prüfungsstoff
 - § 10. Prüfungsfächer
 - § 11.
 - § 5 und des Lehrplans. Die Informationsziele dienen als Grundlage für die
 - 1. Programmierung in einer Hochsprache anhand von
 - 2. IDV-Anwendungen mittels zur Verfügung gestellter
 - 1. Präsentation des Projekts
 - 2. Demonstration und Vorführung der Funktionalität
 - 1. Hardware, Systemtechnik
 - 2. Software, Systementwicklung ca. 2 Stunden
 - 3. Beurteilung und Notengebung
 - § 12. Beurteilung
 - § 13. Notenwerte
 - § 14.
 - § 15. Notenformular und Expertenbericht
 - § 16. Fähigkeitszeugnis
 - § 17. Rechtsmittel
 - 4. Schluss- und Übergangsbestimmungen
 - § 18. Inkrafttreten