Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (784.40) 
                
                
            INHALT
Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG)
- Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG)
 - 1. Titel: Geltungsbereich und Begriffe
 - Art. 1 Geltungsbereich
 - Art. 2 Begriffe
 - 2. Titel: Veranstaltung schweizerischer Programme
 - 1. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen
 - 1. Abschnitt: Melde- und Konzessionspflicht
 - Art. 3 ⁸
 - 1 a . Abschnitt: ⁹ Unabhängigkeit vom Staat
 - Art. 3 a
 - 2. Abschnitt: Inhaltliche Grundsätze
 - Art. 4 Mindestanforderungen an den Programminhalt
 - Art. 5 Jugendgefährdende Sendungen
 - Art. 5 a ¹⁰ Mindestanforderungen an das übrige publizistische Angebot der SRG
 - Art. 6 Autonomie ¹¹
 - Art. 7 Weitere Anforderungen an das Programm von Fernsehveranstaltern ¹³
 - Art. 8 Bekanntmachungspflichten
 - 3. Abschnitt: Werbung und Sponsoring
 - Art. 9 Erkennbarkeit der Werbung
 - Art. 10 Werbeverbote
 - Art. 11 Einfügung und Dauer der Werbung
 - Art. 12 Sponsoring
 - Art. 13 Schutz von Minderjährigen
 - Art. 14 Besondere Bestimmungen für die SRG
 - 4. Abschnitt: Melde-, Auskunfts-, Berichterstattungs- und Aufzeichnungspflichten
 - Art. 15 Meldung von Einnahmen aus Werbung und Sponsoring
 - Art. 16 Meldung von Beteiligungen
 - Art. 17 Auskunftspflicht
 - Art. 18 Jahresbericht und Jahresrechnung
 - Art. 19 Statistische Angaben
 - Art. 20 ³⁰ Aufzeichnung und Aufbewahrung der Sendungen sowie der Beiträge im übrigen publizistischen Angebot der SRG
 - Art. 21 Erhaltung von Programmen
 - 5. Abschnitt: Konzessionsabgabe
 - Art. 22
 - 2. Kapitel: Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft
 - 1. Abschnitt: Programmauftrag und Konzession
 - Art. 23 Grundsatz
 - Art. 24 Programmauftrag
 - Art. 25 Konzession
 - 2. Abschnitt: Publizistisches Angebot
 - Art. 26 Einschränkungen des regionalen Angebots
 - Art. 27 Programmproduktion
 - Art. 28 Publizistisches Angebot für das Ausland
 - 3. Abschnitt: Nicht konzessionierte Tätigkeiten
 - Art. 29
 - 4. Abschnitt: Verbreitung der SRG-Programme
 - Art. 30
 - 5. Abschnitt: Organisation und Finanzierung
 - Art. 31 Organisation der SRG
 - Art. 32 Organe
 - Art. 33 Verwaltungsrat
 - Art. 34 Finanzierung
 - Art. 35 Verwendung der finanziellen Mittel
 - Art. 36 Finanzaufsicht
 - Art. 37 Beteiligungen an anderen Programmveranstaltern
 - 3. Kapitel: Andere Veranstalter mit Leistungsauftrag
 - 1. Abschnitt: Konzessionen mit Leistungsauftrag und Abgabenanteil
 - Art. 38 Grundsatz
 - Art. 39 Versorgungsgebiete
 - Art. 40 Abgabenanteile
 - Art. 41 Pflichten der Programmveranstalter mit Konzessionen mit Abgabenanteil
 - Art. 42 Finanzaufsicht
 - 2. Abschnitt: Konzessionen mit Leistungsauftrag ohne Abgabenanteil
 - Art. 43
 - 3. Abschnitt: Konzessionsvorschriften
 - Art. 44 Allgemeine Konzessionsvoraussetzungen
 - Art. 45 Konzessionierungsverfahren
 - Art. 46 Dauer und Erlöschen der Konzession
 - Art. 47 Erfüllung des Leistungsauftrages
 - Art. 48 Übertragung der Konzession
 - Art. 49 Änderung der Konzession
 - Art. 50 Einschränkung, Suspendierung und Entzug der Konzession
 - 3. Titel: Übertragung und Aufbereitung von Programmen
 - 1. Kapitel: Allgemeine Regeln
 - Art. 51 Grundsatz
 - Art. 52 Einschränkungen
 - 2. Kapitel: Drahtlos-terrestrische Verbreitung von Programmen
 - Art. 53 Zugangsberechtigte Programme
 - Art. 54 ⁵¹ Frequenzen für Programme
 - Art. 55 Verbreitungspflicht und Verbreitungsbedingungen
 - Art. 56 Einigungs- und Entscheidverfahren
 - Art. 57 Unterstützung der Verbreitung von Radioprogrammen
 - Art. 58 ⁵⁶ Förderung neuer Verbreitungstechnologien
 - 3. Kapitel: Verbreitung über Leitungen
 - Art. 59 Zugangsberechtigte und ausländische Programme
 - Art. 60 Weitere Aufschaltungspflichten
 - Art. 61 Leitungsgebundene Verbreitung anderer Programme
 - Art. 61 a ⁵⁷ Zeitversetztes Fernsehen
 - Art. 62 Kanalbelegung
 - 4. Kapitel: Aufbereitung von Programmen
 - Art. 63 Grundsätze
 - Art. 64 Offene Schnittstellen und technische Ausgestaltung
 - Art. 65 Entbündelung
 - 4. Titel: Empfang von Programmen
 - 1. Kapitel: Empfangsfreiheit
 - Art. 66 Freier Programmempfang
 - Art. 67 Kantonale Antennenverbote
 - 2. Kapitel: ⁵⁸ Abgabe für Radio und Fernsehen
 - 1. Abschnitt: Allgemeines
 - Art. 68 Grundsatz
 - Art. 68 a Höhe der Abgabe und Verteilschlüssel
 - 2. Abschnitt: Haushaltabgabe
 - Art. 69 Allgemeine Bestimmungen
 - Art. 69 a Privathaushalte: Abgabepflicht
 - Art. 69 b Privathaushalte: Befreiung von der Abgabepflicht
 - Art. 69 c Kollektivhaushalte
 - Art. 69 d Erhebung der Haushaltabgabe
 - Art. 69 e Aufgaben und Kompetenzen der Erhebungsstelle
 - Art. 69 f Datenbearbeitung durch die Erhebungsstelle
 - Art. 69 g Bezug der Daten zu Haushalten
 - 3. Abschnitt: Unternehmensabgabe
 - Art. 70 Abgabepflicht der Unternehmen
 - Art. 70 a Erhebung der Unternehmensabgabe
 - Art. 70 b Fälligkeit und Vollstreckung
 - Art. 70 c Berichterstattung durch die ESTV
 - Art. 70 d Geheimhaltung und Datenbearbeitung
 - 3. Kapitel: Benützungsgebühren für drahtlos-terrestrischen Empfang ⁷⁶
 - Art. 71 … ⁷⁷
 - 5. Titel: Massnahmen zum Schutz der Vielfalt und der Förderung der Programmqualität
 - 1. Kapitel: Sicherstellung des Zugangs zu öffentlichen Ereignissen
 - Art. 72 Kurzberichterstattungsrecht bei öffentlichen Ereignissen
 - Art. 73 Freier Zugang zu Ereignissen von erheblicher gesellschaftlicher Bedeutung
 - 2. Kapitel: Massnahmen gegen die Gefährdung der Meinungs- und Angebotsvielfalt ⁷⁹
 - Art. 74 Gefährdung der Meinungs- und Angebotsvielfalt
 - Art. 75 Massnahmen
 - 3. Kapitel: Aus- und Weiterbildung von Programmschaffenden ⁸²
 - Art. 76
 - 4. Kapitel: Forschung
 - 1. Abschnitt: Medienforschung
 - Art. 77
 - 2. Abschnitt: Stiftung für Nutzungsforschung
 - Art. 78 Aufgabe
 - Art. 79 Berichterstattung und Abgabe von Daten
 - Art. 80 Organisation
 - Art. 81 Finanzbeitrag
 - 6. Titel: Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen
 - Art. 82 Zusammensetzung
 - Art. 83 Aufgaben
 - Art. 84 Unabhängigkeit
 - Art. 85 Organisation
 - 7. Titel: Aufsicht und Rechtsschutz
 - 1. Kapitel: Allgemeine Aufsicht
 - 1. Abschnitt: Verfahren
 - Art. 86 Grundsätze
 - Art. 87 Öffentlichkeit
 - Art. 88 Datenschutz
 - 2. Abschnitt: Massnahmen bei Rechtsverletzungen
 - Art. 89 Allgemeines
 - Art. 90 Verwaltungssanktionen
 - 2. Kapitel: Aufsicht durch die Beschwerdeinstanz ⁹⁶
 - 1. Abschnitt: Beanstandungsverfahren bei der Ombudsstelle
 - Art. 91 Ombudsstellen
 - Art. 92 ⁹⁹ Beanstandung
 - Art. 93 Erledigung
 - 2. Abschnitt: Beschwerdeverfahren bei der Beschwerdeinstanz ¹⁰⁰
 - Art. 94 Beschwerdebefugnis
 - Art. 95 Frist und Form der Beschwerde
 - Art. 96 Eintreten und Schriftenwechsel
 - Art. 97 Entscheid
 - Art. 98 Kosten
 - 3. Kapitel: Rechtsschutz
 - Art. 99 ¹⁰⁹
 - 8. Titel: Verwaltungsgebühren
 - Art. 100
 - 9. Titel: Strafbestimmungen
 - Art. 101 Widerhandlungen
 - Art. 102 Zuständigkeit und Verfahren
 - 10. Titel: Schlussbestimmungen
 - 1. Kapitel: Vollzug sowie Aufhebung und Änderung bisherigen Rechts
 - Art. 103 Vollzug
 - Art. 104 Internationale Vereinbarungen ¹¹³
 - Art. 105 Aufhebung und Änderung bisherigen Rechts
 - Art. 106 Koordination mit der Änderung vom 24. März 2006 ¹¹⁵ des Fernmeldegesetzes vom 30. April 1997 und mit der Änderung vom 24. März 2006 des Bundesgerichtsgesetzes vom 17. Juni 2005
 - 2. Kapitel: Übergangsbestimmungen
 - Art. 107 Radio- und Fernsehkonzessionen
 - Art. 108 Sendernetzplan
 - Art. 109 Beiträge aus den Abgaben für Radio und Fernsehen
 - Art. 109 a ¹²³ Überschüsse aus den Abgabenanteilen
 - Art. 109 b ¹²⁴ Einführung der Abgabe für Radio und Fernsehen
 - Art. 109 c ¹²⁶ Privathaushalte ohne Empfangsmöglichkeit
 - Art. 110 Leitungskonzessionen
 - Art. 111 Umsetzerkonzessionen
 - Art. 112 Organisationsstruktur der SRG
 - Art. 113 Hängige Aufsichtsverfahren
 - Art. 114 Referendum und Inkrafttreten
 - Anhang
 - Aufhebung und Änderung bisherigen Rechts