Bundesgesetz über den eidgenössischen Finanzhaushalt (611.0) 
                
                
            INHALT
Bundesgesetz über den eidgenössischen Finanzhaushalt (Finanzhaushaltgesetz, FHG)
- Bundesgesetz über den eidgenössischen Finanzhaushalt (Finanzhaushaltgesetz, FHG)
 - 1. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen
 - Art. 1 Gegenstand und Ziele
 - Art. 2 Geltungsbereich
 - Art. 3 ⁵ Begriffe
 - 2. Kapitel: Staatsrechnung
 - Art. 4 Zuständigkeit
 - Art. 5 Inhalt
 - Art. 6 ⁷ Jahresrechnung des Bundes
 - Art. 7 ¹⁰
 - Art. 8 ¹¹ Erfolgsrechnung
 - Art. 8 a ¹² Investitionsrechnung
 - Art. 8 b ¹³ Geldflussrechnung
 - Art. 9 Bilanz
 - Art. 9 a ¹⁵ Eigenkapitalnachweis
 - Art. 9 b ¹⁶ Nachweis der Einhaltung der Schuldenbremse
 - Art. 10 Anhang
 - Art. 11 Rechnung der Institutionen und Verwaltungseinheiten
 - 3. Kapitel: Gesamtsteuerung des Bundeshaushalts
 - 1. Abschnitt: Grundsätze
 - Art. 12
 - 2. Abschnitt: Schuldenbremse
 - Art. 13 Höchstbetrag der Gesamtausgaben
 - Art. 14 Berücksichtigung des Höchstbetrags
 - Art. 15 Erhöhung des Höchstbetrags
 - Art. 16 Ausgleichskonto
 - Art. 17 Fehlbeträge des Ausgleichskontos
 - Art. 17 a ²³ Amortisationskonto
 - Art. 17 b ²⁴ Fehlbeträge des Amortisationskontos
 - Art. 17 c ²⁵ Vorsorgliche Einsparungen
 - Art. 17 d ²⁷ Gutschriften auf das Amortisationskonto
 - Art. 17 e ²⁸ Ausgleich des Fehlbetrags des Amortisationskontos nach der Covid‑19-Epidemie
 - Art. 18 Sparmassnahmen
 - 3. Abschnitt: Finanzplanung und Zahlungsrahmen
 - Art. 19 Finanzplanung
 - Art. 20 Zahlungsrahmen
 - 4. Abschnitt: Verpflichtungskredite
 - Art. 21 Begriff und Anwendungsbereich
 - Art. 22 Bemessung
 - Art. 23 Bewilligung
 - Art. 24 Aufteilung
 - Art. 25 Kontrolle
 - Art. 26 Abrechnung
 - Art. 27 Zusatzkredite
 - Art. 28 ³⁴ Dringlichkeit
 - 5. Abschnitt: Voranschlag und Nachträge
 - Art. 29 Zuständigkeit
 - Art. 30 Inhalt
 - Art. 30 a ³⁹ Globalbudgets
 - Art. 31 Grundsätze
 - Art. 32 Bemessung der Kredite
 - Art. 32 a ⁴⁰ Reserven
 - Art. 33 ⁴¹ Nachtragskredite
 - Art. 34 ⁴² Dringliche Nachtragskredite
 - Art. 35 ⁴³ Begrenzung der Nachtragskredite
 - Art. 36 ⁴⁴ Kreditüberschreitungen
 - Art. 37 ⁴⁵ Kreditübertragungen
 - 6. Abschnitt: ⁴⁶ Sperrung und Freigabe von Krediten
 - Art. 37 a Sperrung
 - Art. 37 b Freigabe
 - 4. Kapitel: Finanzielle Führung auf Verwaltungsebene ⁴⁷
 - Art. 38 Grundsätze der Buchführung
 - Art. 39 Interne Kontrolle
 - Art. 40 Kostentransparenz
 - Art. 41 Gewerbliche Leistungen; Grundsatz ⁴⁸
 - Art. 41 a ⁴⁹ Gewerbliche Leistungen; Ermächtigungen
 - Art. 42 – 46 ⁵⁰
 - 5. Kapitel: Rechnungslegung
 - 1. Abschnitt: ⁵¹ Jahresrechnung des Bundes
 - Art. 47 Zweck und Grundsätze
 - Art. 48 Standards
 - 2. Abschnitt: …
 - Art. 49 – 51 ⁵²
 - 3. Abschnitt: Besondere Finanzierungsarten
 - Art. 52 Spezialfonds
 - Art. 53 Spezialfinanzierungen
 - Art. 54 ⁵⁴
 - 4. Abschnitt: Konsolidierte Rechnung
 - Art. 55 ⁵⁵
 - 6. Kapitel: Aufgaben und Zuständigkeiten der Bundesverwaltung
 - Art. 56 Departemente und Bundeskanzlei
 - Art. 57 Verwaltungseinheiten
 - Art. 58 Eidgenössisches Finanzdepartement
 - Art. 59 Eidgenössische Finanzverwaltung
 - Art. 60 Zentrale Tresorerie und Geldaufnahme
 - Art. 60 a ⁶¹ Sparkasse Bundespersonal
 - Art. 60 b ⁶² Kontobeziehung
 - Art. 60 c ⁶³ Datenbearbeitung
 - Art. 61 Anschluss an die zentrale Tresorerie
 - Art. 62 Anlage verfügbarer Gelder
 - 7. Kapitel: Schlussbestimmungen
 - Art. 63 Vollzug
 - Art. 63 a ⁶⁵ Evaluation des neuen Führungsmodells des Bundes
 - Art. 64 Aufhebung bisherigen Rechts
 - Art. 65 Änderung bisherigen Rechts
 - Art. 66 ⁶⁸ Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 20. März 2009
 - Art. 66 a ⁶⁹ Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 26. September 2014
 - Art. 66 b ⁷¹ Übergangsbestimmung zur Änderung vom 19. Juni 2015
 - Art. 66 c ⁷² Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 19. März 2021
 - Art. 66 d ⁷³ Übergangsbestimmung zur Änderung vom 30. September 2022
 - Art. 67 Referendum und Inkrafttreten