LTGO MV 2021 
                
                
            INHALT
Geschäftsordnung des Landtages Mecklenburg-Vorpommern Vom 26. Oktober 2021
- Geschäftsordnung des Landtages Mecklenburg-Vorpommern Vom 26. Oktober 2021
 - Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
 - I. Erstes Zusammentreten
 - § 1 Einberufung, Leitung der ersten Sitzung, Alterspräsidentin oder Alterspräsidenten
 - II. Sitzungspräsidium und Ältestenrat
 - § 2 Wahl der Präsidentin oder des Präsidenten, der Vizepräsidentinnen oder der Vizepräsidenten und der Schriftführerinnen oder der Schriftführer
 - § 3 Aufgaben der Präsidentin oder des Präsidenten
 - § 4 Zusammensetzung und Aufgaben des Sitzungspräsidiums
 - § 5 Zusammensetzung des Ältestenrates
 - § 6 Aufgaben des Ältestenrates
 - § 7 Einberufung des Ältestenrates
 - III. Ausschüsse und Kommissionen
 - 1. Unterabschnitt: Gemeinsame Bestimmungen
 - § 8 Rechtsgrundlagen
 - § 9 Einsetzung
 - 2. Unterabschnitt: Aufgaben, Zusammensetzung und Verfahren der ständigen Ausschüsse nach § 9 Absatz 1 und 2
 - § 10 Zusammensetzung
 - § 11 Benennung der Vorsitzenden und der Mitglieder
 - § 12 Aufgaben
 - § 13 Einberufung
 - § 14 Tagesordnung
 - § 15 Teilnahme an Ausschusssitzungen
 - § 16 Ablauf der Sitzungen
 - § 16a Abstimmung außerhalb einer Sitzung
 - § 17 Nicht öffentliche und öffentliche Sitzungen
 - § 18 Beschlussfähigkeit
 - § 19 Federführung und Mitberatung
 - § 20 Verhandlungsgegenstände
 - § 21 Aktenvorlage und Auskunftserteilung durch die Landesregierung
 - § 22 Anhörungsverfahren
 - § 23 Berichterstatterinnen oder Berichterstatter und Ausschussberichte
 - § 24 Sitzungsprotokoll
 - 3. Unterabschnitt: Aufgaben, Zusammensetzung und Verfahren der Ausschüsse und Kommissionen nach § 9 Absatz 3
 - § 25 Unterausschüsse
 - § 26 Untersuchungsausschüsse
 - § 27 Wahlprüfungsausschuss
 - § 28 Ausschuss zur Vorbereitung der Wahl der Mitglieder des Landesverfassungsgerichts und zur Wahl der Vertrauensleute gemäß Verwaltungsgerichtsordnung und Finanzgerichtsordnung
 - § 29 Sonderausschüsse
 - § 30 Enquetekommissionen
 - IV. Mitglieder des Landtages
 - § 31 Stellung
 - § 32 Rechte und Pflichten
 - § 33 Akteneinsicht
 - § 34 Auskunftsersuchen
 - § 35 Verhaltensregeln
 - § 36 Verzicht auf die Mitgliedschaft
 - V. Fraktionen
 - § 37 Begriff
 - § 38 Bildung
 - § 39 Reihenfolge
 - § 40 Parlamentarische Opposition
 - VI. Verhandlungsgegenstände
 - 1. Unterabschnitt: Gemeinsame Bestimmungen
 - § 41 Vorlagen
 - § 42 Unzulässige Vorlagen
 - § 43 Verhandlungsgegenstände
 - § 44 Verteilung
 - § 45 Erledigterklärung, Rücknahmen
 - 2. Unterabschnitt: Gesetzentwürfe
 - § 46 Einbringung
 - § 47 Gesetzesberatungen
 - § 48 Erste Lesung
 - § 49 Zweite Lesung
 - § 50 Abstimmungen in der Zweiten Lesung
 - § 51 Schlussabstimmung
 - § 52 Dritte Lesung
 - § 53 Zustimmungsgesetze zu Staatsverträgen
 - 3. Unterabschnitt: Haushaltsvorlagen und Finanzvorlagen
 - § 54 Haushaltsvorlagen
 - § 55 Finanzvorlagen
 - 4. Unterabschnitt: Anträge
 - § 56 Selbstständige Anträge
 - § 57 Änderungsanträge
 - § 58 Akzessorische Entschließungsanträge
 - 5. Unterabschnitt: Unterrichtungen und sonstige Vorlagen
 - § 59 Behandlung der Unterrichtungen
 - § 60 Erledigung der Unterrichtungen
 - § 61 Sonstige Vorlagen
 - VII. Anfragen und Aktuelle Stunde
 - § 62 Form und Verteilung der Anfragen sowie Verteilung der Antworten
 - § 63 Große Anfragen
 - § 64 Kleine Anfragen
 - § 65 Befragung der Landesregierung
 - § 66 Aktuelle Stunde
 - VIII. Petitionen
 - § 67 Behandlung von Petitionen
 - § 68 Tätigkeitsbericht des Petitionsausschusses
 - IX. Besondere Beratungsgegenstände
 - § 69 Beteiligung an Verfassungsrechtsstreitigkeiten
 - § 70 Immunitätsangelegenheiten
 - § 71 Richterinnen- oder Richteranklage
 - X. Sitzungsordnung
 - § 72 Einberufung
 - § 73 Tagesordnung
 - § 74 Abweichungen von der Tagesordnung
 - § 75 Leitung der Sitzungen
 - § 76 Öffentlichkeit der Sitzungen
 - § 77 Beschlussfähigkeit
 - § 78 Teilnahme der Landesregierung
 - § 79 Übergang zur Tagesordnung
 - § 80 Schluss der Beratung
 - XI. Redeordnung
 - § 81 Worterteilung, Wortentziehung und Kurzintervention
 - § 82 Reihenfolge der Rednerinnen oder Redner
 - § 83 Die Rede
 - § 84 Redezeit
 - § 85 Zusätzliche Redezeiten
 - § 86 Beratung der Berichte der oder des Bürgerbeauftragten
 - § 87 Bemerkungen zur Geschäftsordnung
 - § 88 Persönliche Bemerkungen
 - XII. Abstimmungsordnung
 - § 89 Fragestellung, Teilung der Frage
 - § 90 Abstimmungsverfahren
 - § 91 Namentliche Abstimmung
 - § 92 Geheime Abstimmung; Wahlen
 - § 93 Aussetzung der Abstimmung
 - § 94 Reihenfolge der Abstimmung
 - § 95 Feststellung des Abstimmungsergebnisses
 - § 96 Erklärung zur Abstimmung
 - XIII. Ordnungsbestimmungen
 - § 97 Sach- und Ordnungsruf
 - § 98 Wortentziehung
 - § 99 Ausschluss von Mitgliedern des Landtages
 - § 100 Einspruch gegen Sachruf, Ordnungsruf, Wortentziehung oder Ausschluss
 - § 101 Unterbrechung und Aufhebung der Sitzung
 - § 102 Weitere Ordnungsmaßnahmen
 - XIV. Beurkundung der Verhandlungen, Ausfertigung und Erledigung der Beschlüsse des Landtages
 - § 103 Plenarprotokoll
 - § 104 Reden
 - § 105 Beschlussprotokoll
 - § 106 Ausfertigung und Übersendung der Beschlüsse
 - § 107 Auslegung der Geschäftsordnung
 - § 108 Abweichung von der Geschäftsordnung
 - § 109 Änderung der Geschäftsordnung
 - § 110 Geltungsdauer der Geschäftsordnung
 - XV. Schlussbestimmungen
 - § 111 Fristenberechnung
 - § 112 Wahrung der Frist
 - § 113 Ende der Wahlperiode
 - § 114 Inkrafttreten
 - Anlage 1
 - § 1 Anwendungsbereich
 - § 2 Grundsätze
 - § 3 Geheimhaltungsgrade
 - § 4 Bestimmung und Änderung der Geheimhaltungsgrade
 - § 5 Kenntnis und Weitergabe einer VS
 - § 6 Übertragung von VS auf Fernmeldewegen
 - § 7 Behandlung von VS in Ausschüssen
 - § 8 Herstellen von Duplikaten
 - § 9 Registrierung und Verwaltung von VS
 - § 10 Weiterleitung von VS
 - § 11 Mitnahme von VS
 - § 12 Mitteilungspflicht
 - § 13 Schutz von Privatgeheimnissen
 - § 14 Ausführungsbestimmungen
 - Anlage 2
 - Anlage 3
 - Anlage 4
 - Anlage 5
 - Anlage 6
 - § 1 Geltungsbereich
 - § 2 Grundsätze rechtmäßiger Datenverarbeitung
 - § 3 Zulässigkeit der Verarbeitung
 - § 4 Ergänzende Regelungen für die Datenübermittlung und Veröffentlichung
 - § 5 Löschung
 - § 6 Parlamentsinformation und -dokumentation; Berichtigung
 - § 7 Datensicherheit
 - § 8 Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
 - § 9 Verschwiegenheitspflicht
 - § 10 Auskunftsrecht
 - § 11 Datenschutzkontrolle
 - Anlage 7
 - § 1 Öffentliche Liste der Interessenvertretung
 - § 2 Angaben der Verbände und Vereine
 - § 3 Öffentliche Zugänglichkeit der Liste