GradG 
                
                
            INHALT
Gesetz über die nachträgliche Graduierung von Absolventen der deutschen Ingenieurschulen, Bergschulen, Höheren Landbau-, Gartenbau- und Weinbauschulen, Höheren Fachschulen für Sozialarbeit, Höheren Fachschulen für Sozialpädagogik, Werkkunstschulen und gleichrangigen Bildungseinrichtungen sowie der Pädagogischen Fachinstitute (Graduierungsgesetz - GradG -) Vom 9. Juli 1973
- Gesetz über die nachträgliche Graduierung von Absolventen der deutschen Ingenieurschulen, Bergschulen, Höheren Landbau-, Gartenbau- und Weinbauschulen, Höheren Fachschulen für Sozialarbeit, Höheren Fachschulen für Sozialpädagogik, Werkkunstschulen und gleichrangigen Bildungseinrichtungen sowie der Pädagogischen Fachinstitute (Graduierungsgesetz - GradG -) Vom 9. Juli 1973
 - Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
 - § 1 Grundsatz
 - § 2 Absolventen der Ingenieurschulen
 - § 3 Absolventen der Bergschulen
 - § 4 Absolventen der Höheren Landbauschulen
 - § 5 Absolventen der Höheren Gartenbau- und Weinbauschulen
 - § 6 Absolventen der Höheren Fachschulen für Sozialarbeit und deren Vorgängereinrichtungen
 - § 7 Absolventen der Höheren Fachschulen für Sozialpädagogik und deren Vorgängereinrichtungen
 - § 8 Absolventen der Werkkunstschulen und deren Vorgängereinrichtungen
 - § 8 a Absolventen der Pädagogischen Fachinstitute
 - § 9 Verfahren
 - § 10 Graduierungsurkunde
 - § 11 Verwaltungsgebühr
 - § 12 Übergangsvorschrift
 - § 13 Ausführungsvorschriften
 - § 14 Inkrafttreten
 - Anlage 1
 - Anlage 2
 - Anlage 3
 - Anlage 4
 - Anlage 5