HBeihVO 
                
                
            INHALT
Hessische Beihilfenverordnung (HBeihVO) in der Fassung vom 5. Dezember 2001
- Hessische Beihilfenverordnung (HBeihVO) in der Fassung vom 5. Dezember 2001
 - Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
 - § 1 Zweckbestimmung und Rechtsnatur
 - § 2 Beihilfeberechtigte Personen
 - § 3 Berücksichtigungsfähige Angehörige
 - § 4 Zusammentreffen mehrerer Beihilfeberechtigungen sowie einer Beihilfeberechtigung mit einer Berücksichtigungsfähigkeit als Angehöriger
 - § 5 Beihilfefähigkeit der Aufwendungen
 - § 6 Beihilfefähige Aufwendungen bei Krankheit
 - § 6a Wahlleistungen neben Krankenhausleistungen
 - § 7 Beihilfefähige Aufwendungen bei Rehabilitationsmaßnahmen
 - § 8 Beihilfefähige Aufwendungen bei Heilkur
 - § 9 Beihilfefähige Aufwendungen bei Pflegebedürftigkeit und erheblichem allgemeinem Betreuungsbedarf
 - § 9a Beihilfefähige Aufwendungen bei häuslicher Pflege
 - § 9b Beihilfefähige Aufwendungen bei teilstationärer Pflege und Kurzzeitpflege
 - § 9c Beihilfefähige Aufwendungen bei vollstationärer Pflege
 - § 9d Beihilfefähige Aufwendungen für zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen
 - § 10 Beihilfefähige Aufwendungen bei Früherkennungs- und Vorsorgemaßnahmen
 - § 11 Beihilfefähige Aufwendungen bei Empfängnisregelung, Schwangerschaftsabbruch und Sterilisation
 - § 11a Beihilfefähige Aufwendungen zur Herbeiführung einer Schwangerschaft
 - § 12 Beihilfefähige Aufwendungen bei Geburt
 - § 13 Beihilfefähige Aufwendungen in Todesfällen
 - § 14 Beihilfefähige, außerhalb der Bundesrepublik Deutschland entstandene Aufwendungen
 - § 15 Bemessung der Beihilfe
 - § 16 Beihilfen beim Tode des Beihilfeberechtigten
 - § 17 Verfahren
 - § 18 Übergangs- und Schlussvorschriften
 - § 19 Aufhebung des bisherigen Rechts
 - § 20 Verwaltungsvorschriften
 - § 21 Inkrafttreten
 - Anlage 1
 - Anlage 2
 - Anlage 3
 - Anlage 4
 - Anlage 5