ThürKDG 
                
                
            INHALT
Thüringer Gesetz über die kommunale Doppik (ThürKDG) Vom 19. November 2008
- Thüringer Gesetz über die kommunale Doppik (ThürKDG) Vom 19. November 2008
 - Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
 - Erster Abschnitt Allgemeine Bestimmungen
 - § 1 Anwendungsbereich
 - § 2 Ausübung des Optionsrechts in Verwaltungsgemeinschaften
 - Zweiter Abschnitt Haushaltswirtschaft
 - § 3 Allgemeine Haushaltsgrundsätze
 - § 4 Haushaltssicherungskonzept
 - § 5 Grundsätze der Erzielung von Erträgen und Einzahlungen
 - § 6 Haushaltssatzung
 - § 7 Haushaltsplan
 - § 8 Erlass der Haushaltssatzung
 - § 9 Nachtragshaushaltssatzung
 - § 10 Vorläufige Haushaltsführung
 - § 11 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen
 - § 12 Mittelfristige Ergebnis- und Finanzplanung
 - § 13 Verpflichtungsermächtigungen
 - Dritter Abschnitt Kreditwesen
 - § 14 Kredite
 - § 15 Kreditähnliche Verpflichtungen, Sicherheiten
 - § 16 Kredite zur Liquiditätssicherung
 - Vierter Abschnitt Kassen- und Rechnungswesen
 - § 17 Gemeindekasse
 - § 18 Übertragung von Kassen- und Rechnungsgeschäften, Automation des Rechnungswesens
 - Fünfter Abschnitt Jahresabschluss, Gesamtabschluss und Prüfungswesen
 - § 19 Jahresabschluss
 - § 20 Gesamtabschluss
 - § 21 Rechnungsprüfungsamt
 - § 22 Aufgaben und Befugnisse des Rechnungsprüfungsamts, örtliche Kassenprüfung
 - § 23 Überörtliche Prüfungen
 - § 24 Prüfung des Jahresabschlusses und des Gesamtabschlusses
 - § 25 Feststellung des Jahresabschlusses, Entlastung, Offenlegung des Jahresabschlusses und des Gesamtabschlusses
 - Sechster Abschnitt Übergangs- und Schlussbestimmungen
 - § 26 Umstellung auf die doppelte Buchführung
 - § 27 Eröffnungsbilanzstichtag
 - § 28 Anhang
 - § 29 Allgemeine Grundsätze für die Aufstellung der Eröffnungsbilanz und des Anhangs
 - § 30 Wertansätze in der Eröffnungsbilanz
 - § 31 Inhalt des Anhangs
 - § 32 Anlagenübersicht
 - § 33 Forderungsübersicht
 - § 34 Verbindlichkeitenübersicht
 - § 35 Übersicht über die aus dem Vorjahr fortgeltenden Haushaltsermächtigungen
 - § 36 Verfahren der Aufstellung und Prüfung der Eröffnungsbilanz und des Anhangs
 - § 37 Korrektur der Eröffnungsbilanz
 - § 38 (aufgehoben)
 - § 39 Letztes Haushaltsjahr mit einer kameralen Rechnungslegung
 - § 40 Sonderregelung für die ersten zwei Haushaltsjahre nach der Umstellung auf die doppelte Buchführung
 - § 40a Übergangsregelungen bei kommunalen Neugliederungen nach dem 31. Dezember 2017
 - § 40b Ausnahmeregelungen für die Jahre 2022 und 2023
 - § 41 Ausführungsbestimmungen
 - § 42 Gleichstellungsbestimmung