ThürKO 
                
                
            INHALT
Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO -) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003
- Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO -) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003
 - Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
 - Erster Teil Gemeindeordnung
 - Erster Abschnitt Allgemeine Grundlagen
 - Erster Unterabschnitt Rechtsstellung
 - § 1 Begriff, Rechtsstellung und Aufgaben
 - § 2 Eigene Aufgaben
 - § 3 Übertragene Aufgaben
 - § 4 Name, Ortsteile
 - § 5 Bezeichnung
 - § 6 Gemeindearten
 - § 7 Hoheitszeichen
 - Zweiter Unterabschnitt Gebiet
 - § 8 Gemeindegebiet
 - § 9 Gebiets- und Bestandsänderungen
 - Dritter Unterabschnitt Gemeindebevölkerung
 - § 10 Einwohner und Bürger
 - § 11 Ehrenbürger
 - § 12 Ehrenamtliche Tätigkeit
 - § 13 Entschädigung
 - § 14 Rechte und Pflichten
 - § 15 Unterrichtung und Beratung der Einwohner
 - § 16 Einwohnerantrag
 - § 17 Bürgerbegehren, Bürgerentscheid
 - Vierter Unterabschnitt Gemeindehoheit
 - § 18 Verwaltungs- und Finanzhoheit
 - § 19 Satzungsbefugnis
 - § 20 Inhalt der Satzungen; Anschluss- und Benutzungszwang
 - § 21 Verfahren
 - Zweiter Abschnitt Verfassung und Verwaltung
 - Erster Unterabschnitt Gemeindeorgane und Gemeindebedienstete
 - § 22 Gemeindeorgane
 - § 23 Zusammensetzung des Gemeinderats
 - § 24 Gemeinderatsmitglieder
 - § 25 Fraktionen
 - § 26 Ausschüsse
 - § 26a Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
 - § 27 Zusammensetzung der Ausschüsse
 - § 28 Rechtsstellung des Bürgermeisters
 - § 29 Aufgaben des Bürgermeisters
 - § 30 Eilentscheidungsrecht
 - § 31 Vertretung der Gemeinde
 - § 32 Vertretung des Bürgermeisters, Beigeordnete
 - § 33 Gemeindebedienstete
 - Zweiter Unterabschnitt Geschäftsgang
 - § 34 Geschäftsordnung
 - § 35 Einberufung und Tagesordnung
 - § 36 Beschlussfähigkeit
 - § 36a Sitzungen und Entscheidungen in Notlagen
 - § 37 Teilnahmepflicht
 - § 38 Persönliche Beteiligung
 - § 39 Beschlussfassung und Wahlen
 - § 40 Öffentlichkeit
 - § 41 Sitzungsleitung
 - § 42 Niederschrift
 - § 43 Geschäftsgang der Ausschüsse
 - § 44 Beanstandungsverfahren
 - Dritter Unterabschnitt Ortschaftsverfassung
 - § 45 Ortsteilverfassung, Ortsteilbürgermeister, Ortsteilrat
 - § 45a Ortschaften, Ortschaftsbürgermeister, Ortschaftsrat
 - Dritter Abschnitt Verwaltungsgemeinschaft
 - § 46 Bildung, Erweiterung, Änderung und Auflösung von Verwaltungsgemeinschaften
 - § 47 Aufgaben
 - § 48 Organe der Verwaltungsgemeinschaft
 - § 49 Bedienstete der Verwaltungsgemeinschaft
 - § 50 Deckung des Finanzbedarfs
 - § 51 Erfüllende Gemeinde
 - § 52 Anzuwendende Vorschriften
 - Vierter Abschnitt Gemeindewirtschaft
 - Erster Unterabschnitt Haushaltswirtschaft
 - § 52 a Verwaltungsbuchführung, doppelte Buchführung
 - § 53 Allgemeine Haushaltsgrundsätze
 - § 53 a Haushaltssicherungskonzept
 - § 54 Grundsätze der Einnahmebeschaffung
 - § 55 Haushaltssatzung
 - § 56 Haushaltsplan
 - § 57 Erlass der Haushaltssatzung
 - § 58 Überplanmäßige und außerplanmäßige Ausgaben
 - § 59 Verpflichtungsermächtigungen
 - § 60 Nachtragshaushaltssatzungen
 - § 61 Vorläufige Haushaltsführung
 - § 62 Finanzplanung
 - § 62a Ausnahmeregelungen für die Jahre 2022 und 2023
 - Zweiter Unterabschnitt Kreditwesen
 - § 63 Kredite
 - § 64 Kreditähnliche Verpflichtungen, Sicherheiten
 - § 65 Kassenkredite
 - Dritter Unterabschnitt Vermögenswirtschaft
 - § 66 Erwerb und Verwaltung von Vermögen
 - § 67 Veräußerung von Vermögen
 - § 68 Rücklagen
 - § 69 Zwangsvollstreckung in Gemeindevermögen wegen einer Geldforderung
 - § 70 Von der Gemeinde verwaltete nicht rechtsfähige Stiftungen
 - Vierter Unterabschnitt Gemeindliche Unternehmen
 - § 71 Gründung, Übernahme und Erweiterung von Unternehmen
 - § 72 Anzeigepflicht
 - § 73 Unternehmen des privaten Rechts
 - § 74 Vertretung im Fall der Beteiligung
 - § 75 Verwaltung von Unternehmen
 - § 75 a Beteiligungsbericht
 - § 76 Eigenbetriebe
 - § 76 a Kommunale Anstalt des öffentlichen Rechts
 - § 76 b Organe der kommunalen Anstalt, Personal
 - § 76 c Sonstige Vorschriften für die kommunale Anstalt
 - § 77 Monopolbetriebe
 - Fünfter Unterabschnitt Kassen- und Rechnungswesen
 - § 78 Gemeindekasse
 - § 79 Übertragung von Kassen- und Rechnungsgeschäften, Automation des Rechnungswesens
 - § 80 Rechnungslegung, Feststellung der Jahresrechnung, Entlastung
 - Sechster Unterabschnitt Prüfungswesen
 - § 81 Rechnungsprüfungsamt
 - § 82 Örtliche Prüfungen
 - § 83 Überörtliche Prüfungen
 - § 84 Inhalt der Rechnungs- und Kassenprüfungen
 - § 85 Abschlussprüfung
 - Zweiter Teil Landkreisordnung
 - Erster Abschnitt Allgemeine Grundlagen
 - Erster Unterabschnitt Rechtsstellung
 - § 86 Begriff, Rechtsstellung und Aufgaben
 - § 87 Eigene Aufgaben
 - § 88 Übertragene Aufgaben
 - § 89 Name, Sitz und Bezeichnung
 - § 90 Hoheitszeichen
 - Zweiter Unterabschnitt Gebiet
 - § 91 Landkreisgebiet
 - § 92 Gebiets- und Bestandsänderungen
 - Dritter Unterabschnitt Landkreisbevölkerung
 - § 93 Einwohner und Bürger
 - § 94 Ehrenamtliche Tätigkeit
 - § 95 Entschädigung
 - § 96 Rechte und Pflichten
 - § 96 a Einwohnerantrag, Bürgerbegehren und Bürgerentscheid
 - Vierter Unterabschnitt Landkreishoheit
 - § 97 Verwaltungs- und Finanzhoheit
 - § 98 Satzungsbefugnis
 - § 99 Inhalt der Satzungen; Anschluss- und Benutzungszwang
 - § 100 Verfahren
 - Zweiter Abschnitt Verfassung und Verwaltung
 - Erster Unterabschnitt Kreisorgane
 - § 101 Kreisorgane
 - § 102 Zusammensetzung des Kreistags
 - § 103 Kreistagsmitglieder
 - § 104 Fraktionen
 - § 105 Ausschüsse
 - § 106 Rechtsstellung des Landrats
 - § 107 Aufgaben des Landrats
 - § 108 Eilentscheidungsrecht
 - § 109 Vertretung des Landkreises
 - § 110 Vertretung des Landrats, Beigeordnete
 - § 111 Kreisbehörde und untere staatliche Verwaltungsbehörde
 - Zweiter Unterabschnitt Geschäftsgang
 - § 112 Anzuwendende Bestimmungen
 - § 113 Beanstandungsverfahren
 - Dritter Abschnitt Kreiswirtschaft
 - § 114 Anzuwendende Bestimmungen
 - § 115 Rechnungsprüfungsamt
 - Dritter Teil Gemeinsame Bestimmungen
 - Erster Abschnitt Staatliche Aufsicht
 - § 116 Grundsatz
 - § 117 Inhalt der Aufsicht
 - § 118 Zuständigkeit
 - § 119 Informationsrecht
 - § 120 Beanstandungspflicht
 - § 121 Ersatzvornahme
 - § 122 Beauftragter
 - § 123 Genehmigungsbehörde
 - Zweiter Abschnitt (aufgehoben)
 - § 124 (aufgehoben)
 - § 125 (aufgehoben)
 - Dritter Abschnitt Vereinigungen der Kommunen
 - § 126 Spitzenverbände
 - § 127 Beteiligungsrechte
 - Vierter Abschnitt Übergangs- und Schlussbestimmungen
 - § 128 Einwohnerzahl
 - § 129 Ausführungsvorschriften
 - § 130 Übergangsbestimmungen
 - § 130 a
 - § 130 b Kommunalisierung der Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsämter
 - § 131 Gleichstellungsbestimmung
 - § 132 (In-Kraft-Treten, Außer-Kraft-Treten)