IngG LSA 
                
                
            INHALT
Ingenieurgesetz Sachsen-Anhalt (IngG LSA)
- Ingenieurgesetz Sachsen-Anhalt (IngG LSA)
 - Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
 - Abschnitt 1 Befugnis zum Führen der Berufsbezeichnung „Ingenieur“
 - § 1 Aufgaben des Ingenieurs
 - § 2 Berufsbezeichnung „Ingenieur“
 - § 3 Dienstleistungs- und Niederlassungsfreiheit
 - § 4 Ausgleichsmaßnahmen
 - § 5 Antragsverfahren
 - § 6 Sonstige ausländische Abschlüsse und Ausbildungsnachweise
 - § 6a Europäischer Berufsausweis
 - § 6b Gemeinsame Ausbildungsgrundsätze
 - § 7 (aufgehoben)
 - Abschnitt 2 Befugnis zum Führen der Bezeichnung „Beratender Ingenieur“
 - § 8 Aufgaben der Beratenden Ingenieure
 - § 9 Bezeichnung „Beratender Ingenieur“
 - § 10 Voraussetzungen für die Eintragung in die Liste der Beratenden Ingenieure
 - § 11 Versagung der Eintragung
 - § 12 Löschung der Eintragung
 - § 13 Gesellschaften mit Beratenden Ingenieuren
 - § 14 Zuständigkeit, Verfahrensvorschriften
 - Abschnitt 3 Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt
 - § 15 Errichtung der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt
 - § 16 Aufgaben der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt
 - § 16a Vorwarnmechanismus
 - § 16b Verhältnismäßigkeitsprüfung
 - § 17 Versorgungswerk
 - § 18 Kammermitgliedschaft
 - § 19 Satzung
 - § 20 Finanzwesen
 - § 21 Aufsichtsbehörde
 - § 22 Durchführung der Aufsicht
 - § 23 Auskünfte
 - § 24 Verschwiegenheitspflicht
 - § 25 Umgang mit Daten
 - § 26 Organe der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt
 - § 27 Vertreterversammlung
 - § 28 Aufgaben der Vertreterversammlung
 - § 29 Vorstand
 - § 30 Eintragungsausschuss
 - § 31 Schlichtungsausschuss
 - § 32 Ausschuss zum Führen der Berufsbezeichnung „Ingenieur“
 - Abschnitt 4 Berufspflichten, Berufsgerichtsbarkeit
 - § 33 Berufspflichten
 - § 33a Berufshaftpflichtversicherung einer Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung
 - § 34 Ahndung von Berufsvergehen
 - § 35 Rügerecht des Vorstandes
 - § 36 Ahndung von Berufsvergehen im berufsgerichtlichen Verfahren
 - § 37 Berufsgerichte
 - § 38 Besetzung
 - § 39 Bestellung der Mitglieder der Berufsgerichte
 - § 40 Dienstaufsicht
 - § 41 Ausschluss des berufsgerichtlichen Verfahrens
 - § 42 Aussetzung bei strafgerichtlichen Verfahren
 - § 43 Verjährung
 - § 44 Heranziehung der Mitglieder der Berufsgerichte
 - § 45 Vorzeitige Beendigung des Richteramtes
 - § 46 Eidesleistung
 - § 47 Berufsgerichtliches Verfahren
 - § 48 Tilgung von Eintragungen
 - § 49 Beteiligte am Verfahren
 - § 50 Durchführung von Ermittlungen
 - § 51 Antragsberechtigung
 - § 52 Eröffnung des Verfahrens
 - § 53 Entscheidung ohne Hauptverhandlung
 - § 54 Hauptverhandlung
 - § 55 Berufung
 - § 56 Berufungsentscheidung
 - § 57 Wiederaufnahme
 - § 58 Verfahrenskosten
 - § 59 Beweissicherungsverfahren
 - Abschnitt 5 Ordnungswidrigkeiten
 - § 60 Einzelne Ordnungswidrigkeiten
 - Abschnitt 6 Übergangs- und Schlussbestimmungen
 - § 61 Sprachliche Gleichstellung
 - § 62 Einschränkung von Grundrechten
 - § 63 Inkrafttreten, Außerkrafttreten
 - Anlage
 - Teil 1 Analyseraster für die Verhältnismäßigkeitsprüfung vor Erlass neuer Berufsreglementierungen
 - Abschnitt 1 Prüfung der Verhältnismäßigkeit
 - Abschnitt 2 Durchführung der Verhältnismäßigkeitsprüfung
 - Teil 2 Maßnahmen zur Beteiligung der Öffentlichkeit, des Monitorings und der Transparenz
 - Abschnitt 1 Information und Beteiligung der Öffentlichkeit
 - Abschnitt 2 Monitoring
 - Abschnitt 3 Transparenz durch Eintragung in die Datenbank für reglementierte Berufe, Stellungnahmen