APO-GOSt 
                
                
            INHALT
Verordnung über den Bildungsgang und die Abiturprüfung in der gymnasialen Oberstufe (APO-GOSt)
- Verordnung über den Bildungsgang und die Abiturprüfung in der gymnasialen Oberstufe (APO-GOSt)
 - § 1 (Fn 18) Geltungsbereich, Ziel und Gliederung des Bildungsganges
 - § 2 (Fn 6) Dauer des Bildungsganges
 - § 3 (Fn 23) Aufnahmevoraussetzungen
 - § 4 (Fn 9) Auslandsaufenthalte
 - § 5 (Fn 15) Information, Beratung und Dokumentation der Schullaufbahnen; Zeugnisse
 - § 6 (Fn 23) Grundstruktur der Unterrichtsorganisation und allgemeine Belegungsbedingungen
 - § 7 (Fn 16) Aufgabenfelder und Unterrichtsfächer
 - § 8 (Fn 23) Einführungsphase
 - § 9 (Fn 25) Versetzung in die Qualifikationsphase
 - § 10 (Fn 19) Nachprüfung
 - § 11 (Fn 26) Qualifikationsphase
 - § 12 (Fn 17) Wahl der Abiturfächer
 - § 13 (Fn 4) Grundsätze der Leistungsbewertung, Nachteilsausgleich
 - § 14 (Fn 23) Beurteilungsbereich "Klausuren" und „Projekte“
 - § 15 (Fn 18) Beurteilungsbereich "Sonstige Mitarbeit"
 - § 16 (Fn 17) Notenstufen und Punkte
 - § 17 (Fn 18) Besondere Lernleistung
 - § 18 (Fn 16) Bescheinigung über die Schullaufbahn, Abgangszeugnisse, Konferenzen in der Qualifikationsphase
 - § 19 (Fn 18) Rücktritt und Wiederholung
 - § 20 Zweck der Prüfung
 - § 21 (Fn 20) Ort, Zeit und Gliederung der Prüfung
 - § 22 (Fn 18) Prüfungsanforderungen
 - § 23 (Fn 16) Rücktritt, Erkrankung, Versäumnis
 - § 24 (Fn 2) Verfahren bei Täuschungshandlungen und anderen Unregelmäßigkeiten
 - § 25 Zentraler Abiturausschuss
 - § 26 (Fn 12) Fachprüfungsausschüsse
 - § 27 (Fn 13) Stimmberechtigung, Beschlussfassung, Gäste
 - § 28 (Fn 20) Anrechnung der Kurse für die Gesamtqualifikation
 - § 29 (Fn 17) Gesamtqualifikation
 - § 30 (Fn 18) Zulassung zur Abiturprüfung
 - § 31 (Fn 18) Verfahren bei Nichtzulassung
 - § 32 (Fn 9) Fächer der schriftlichen Prüfung
 - § 33 (Fn 16) Aufgaben und Verfahren für die schriftliche Prüfung
 - § 34 (Fn 8) Beurteilung der schriftlichen Arbeiten
 - § 35 Fächer der mündlichen Prüfung
 - § 36 (Fn 4) Mündliche Prüfung im ersten bis dritten Abiturfach
 - § 37 (Fn 12) Verfahren bei der mündlichen Prüfung
 - § 38 (Fn 22) Gestaltung der mündlichen Prüfung
 - § 39 (Fn 24) Zuerkennung der allgemeinen Hochschulreife
 - § 40 (Fn 3) Weitere Berechtigungen und Abschlüsse
 - § 40a (Fn 7) Fachhochschulreife (schulischer Teil)
 - § 41 (Fn 13) Wiederholung der Abiturprüfung
 - § 42 Niederschriften
 - § 43 (Fn 16) Widerspruch und Akteneinsicht
 - § 44 (Fn 5) (Fn 14) Verfahrensvorgaben, Zusammensetzung von Konferenzen
 - § 45 (Fn 5) Höchstverweildauer, Wiederholung in der Qualifikationsphase
 - § 46 (Fn 5) Leistungsnachweise und Leistungsbewertung, Nachprüfung bei Minderleistungen
 - § 47 (Fn 5) Einführungsphase, Versetzung in die Qualifikationsphase
 - § 48 (Fn 5) Abiturprüfung
 - § 49 (Fn 5) Nachprüfung zum Erwerb von Abschlüssen der Sekundarstufe I
 - § 50 (Fn 5) Erwerb der Fachhochschulreife (schulischer Teil)
 - Inkrafttreten, Übergangsbestimmungen (Artikel 3 der Verordnung zur Neufassung der Verordnung über den Bildungsgang und die Abiturprüfung in der gymnasialen Oberstufe vom 5. 10. 1998 (GV. NRW. S. 594))
 - Fussnoten