Bundesgesetz über die Nutzbarmachung der Wasserkräfte (721.80)
INHALT
Bundesgesetz über die Nutzbarmachung der Wasserkräfte
- Bundesgesetz über die Nutzbarmachung der Wasserkräfte
- Erster Abschnitt: Die Verfügung über die Gewässer
- A. Oberaufsicht des Bundes
- Art. 1
- B. Verfügung kraft öffentlichen Rechts
- I. Rechte der Kantone
- 1. Bestimmung des Verfügungsberechtigten
- Art. 2
- 2. Befugnisse der Verfügungsberechtigten
- a. Im Allgemeinen
- Art. 3
- b. Genehmigung des Kantons
- Art. 4
- II. Rechte des Bundes
- 1. Im Allgemeinen
- Art. 5
- 2. Bei Gewässern auf dem Gebiete mehrerer Kantone
- Art. 6 ⁸
- 3. Bei internationalen Gewässern
- Art. 7 ¹⁰
- 3bis. Bei der Bewirtschaftung von Stauanlagen
- Art. 7 a ¹¹
- 4. Ableitung von Wasser oder elektrischer Kraft ins Ausland
- Art. 8 ¹²
- 5. Ableitung aus einem Kanton in einen andern
- Art. 9 ¹³
- 6. Vertragliche Beschränkung des Absatzgebietes
- Art. 10
- 7. Verfügung über unbenutzte Gewässer
- Art. 11
- 8. Inanspruchnahme für Bundeszwecke
- a. Recht des Bundes
- Art. 12
- b. Schadloshaltung des verfügungsberechtigten Gemeinwesens
- Art. 13
- c. Steuerausgleich
- Art. 14
- 9. Ausgleich des Abflusses
- a. Ausführung von Arbeiten
- Art. 15
- b. Regulierung des Abflusses
- Art. 16
- C. Verfügung kraft Privatrechts
- I. Aufsicht über die Benutzung durch den Berechtigten
- Art. 17
- II. Besteuerung der Wasserkraftwerke
- Art. 18 ²⁶
- III. Enteignung
- Art. 19 ²⁷
- IV. Steuerausgleich
- Art. 20 ²⁸
- Zweiter Abschnitt: Die Benützung der Gewässer
- A. Aufsicht der Behörden
- I. Wahrung des Hochwasserschutzes und der Wasserbaupolizei ²⁹
- Art. 21 ³⁰
- II. Wahrung der Schönheit der Landschaft
- Art. 22
- III. Wahrung der Fischerei
- Art. 23
- IV. Wahrung der Schifffahrt
- 1. Schiffbare Gewässerstrecken
- Art. 24 ³⁵
- 2. Freihaltung durch Planung
- Art. 25 ³⁶
- 3. Massnahmen bei Wasserkraftwerken
- Art. 26 ³⁸
- 4. Entscheid über die Ausführung
- Art. 27 ³⁹
- V. Flösserei
- Art. 28
- VI. Hydrometrie
- 1. Grundlagen
- Art. 29 ⁴¹
- 2. Statistiken und Untersuchungen
- Art. 29 a ⁴³
- VII. Zutritt der Behörden
- Art. 30 ⁴⁴
- VIII. Wasserrechtsverzeichnis
- Art. 31
- B. Verhältnis der Nutzungsberechtigten untereinander
- I. Gegenseitige Rücksichtnahme
- a. Im Allgemeinen
- Art. 32
- b. Beitragspflicht
- Art. 33
- II. Bildung von Genossenschaften insbesondere
- 1. Freiwillige
- a. Gründung
- Art. 34
- b. Recht zum Beitritte
- Art. 35
- 2. Erzwungene
- a. Voraussetzungen
- Art. 36
- b. Statuten
- Art. 37
- Dritter Abschnitt: Die Verleihung von Wasserrechten
- A. Zuständigkeit
- Art. 38
- B. Berücksichtigung der öffentlichen Interessen
- Art. 39
- C. Der Konzessionär
- I. Im Allgemeinen
- Art. 40 ⁵³
- II. Bei Mitbewerbung mehrerer
- Art. 41
- III. Übertragung
- Art. 42
- D. Das Nutzungsrecht
- I. Zurückziehung durch die Behörde
- Art. 43
- II. Störung durch öffentliche Bauten
- Art. 44
- III. Verhältnis zu Dritten
- 1. Im Allgemeinen
- Art. 45 ⁶⁴
- 2. Enteignung
- a. Gewährung des Enteignungsrechtes
- Art. 46 ⁶⁵
- b. Anwendbares Recht
- Art. 47 ⁶⁹
- E. Pflichten des Konzessionärs
- I. Kraft Konzession
- 1. Im Allgemeinen ⁷¹
- Art. 48
- 2. Gebühren und Wasserzinse
- a. Im Allgemeinen
- Art. 49 ⁷⁴
- b. Ermässigung während der Bauperiode
- Art. 50
- bbis. Ermässigung bei Gewährung von Investitionsbeiträgen
- Art. 50 a ⁷⁸
- c. Berechnung des höchstzulässigen Wasserzinses ⁸⁰
- Art. 51
- 3. Bei Bundeskonzessionen
- Art. 52 ⁸³
- 4. Verwaltungsgebühren bei Bundeskonzessionen
- Art. 52 a ⁸⁴
- II. Kraft Gesetzes
- Art. 53
- F. Inhalt der Konzession
- I. Obligatorischer
- Art. 54 ⁸⁶
- II. Fakultativer
- Art. 55
- III. Rechnungswesen
- Art. 56 ⁹⁰
- IV. Normalkonzession
- Art. 57 ⁹¹
- G. Konzessionsdauer
- Art. 58 ⁹²
- Gbis. Konzessionserneuerung
- Art. 58 a ⁹³
- H. Aufnahme in das Grundbuch
- Art. 59
- J. Verleihungsverfahren
- I. Bei kantonalen Gewässern
- Art. 60
- II. Bei interkantonalen Gewässern
- Art. 61
- III. Bei Bundeskonzessionen
- 1. Zuständigkeit
- Art. 62 ¹⁰⁰
- 2. Ordentliches Verfahren
- a. Einleitung
- Art. 62 a ¹⁰⁵
- b. Aussteckung
- Art. 62 b ¹⁰⁶
- c. Anhörung, Publikation und Auflage
- Art. 62 c ¹⁰⁷
- d. …
- Art. 62 d ¹⁰⁹
- e. Einsprache
- Art. 62 e ¹¹⁰
- f. Bereinigung in der Bundesverwaltung
- Art. 62 f ¹¹⁵
- 3. Entscheid
- Art. 62 g ¹¹⁷
- 4. Vereinfachtes Verfahren
- Art. 62 h ¹¹⁸
- 5. Einigungs- und Schätzungsverfahren; vorzeitige Besitzeinweisung ¹¹⁹
- Art. 62 i ¹²⁰
- 6. Mitwirkung der Kantone
- Art. 62 k ¹²⁴
- K. Ende der Konzession
- I. Durch Rückkauf
- Art. 63 ¹²⁵
- II. Durch Erlöschung
- Art. 64
- III. Durch Verwirkung
- Art. 65 ¹²⁷
- IV. Folgen der Erlöschung
- 1. Im Allgemeinen
- Art. 66 ¹²⁸
- 2. Infolge Heimfalls
- a. Bei kantonalen Gewässern
- Art. 67 ¹²⁹
- b. Bei Gewässern auf dem Gebiete mehrerer Kantone
- Art. 68
- 3. Infolge Ablaufs, Verwirkung oder Verzichts
- Art. 69 ¹³¹
- V. Umbaumassnahmen vor Ablauf der Konzession
- Art. 69 a ¹³²
- L. Streitigkeiten
- I. Zwischen Nutzungsberechtigten
- Art. 70 ¹³³
- II. Zwischen der Verleihungsbehörde und dem Konzessionär
- Art. 71 ¹³⁴
- Vierter Abschnitt: Ausführungs- und Übergangsbestimmungen
- A. Ausführungsbestimmungen
- I. Im Allgemeinen
- Art. 72
- II. Wasserwirtschaftskommission
- Art. 73 ¹³⁷
- B. Übergangsbestimmungen
- I. Rückwirkende Kraft
- Art. 74
- II. Ausführungsmassnahmen der Kantone
- Art. 75
- III. Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 18. Juni 1999
- Art. 75 a ¹⁴²
- Art. 76