Steuerbezugsverordnung (172.212) 
                
                
            INHALT
Steuerbezugsverordnung
- Steuerbezugsverordnung
 - § 1 1. Geltungsbereich
 - § 2 4 2. Eingetragene Partnerschaft
 - § 3 3. Zuständigkeiten
 - § 4 b) Bezugsbehörden
 - § 5 6 c) Bezugsorgane
 - § 6 7 4. Gläubiger der Bezugsforderungen
 - § 7 8 5. Aufgaben der Bezugs organe
 - § 8 6. Finanzdepartement
 - § 9 1. Rechnungsarten
 - § 10 9 2. Rechnungsgrundlage
 - § 11 b) Nichtperiodische Steuern
 - § 12 c) Nachsteuern, Bussen und Kosten
 - § 13 d) Steuerfuss bei juristischen Personen
 - § 14 10 3. Rechnungsstellung
 - § 15 11 b) Nichtperiodische Steuern, Nachsteuern, Bussen und Kosten
 - § 16 4. Fälligkeiten und Zahlungsfristen
 - 28. Febr uar zu zahlen.
 - § 17 b) Nichtperiodische Steuern
 - § 18 c) Nachsteuern, Bussen und Kosten
 - § 19 d) Spezialfälle
 - § 20 5. Zahlungsaufschub
 - § 21 12 6. Skontoabzug
 - § 22 7. Zinsen
 - § 23 b) Verzugszinsen
 - § 24 8. Geringfügigkeit
 - § 25 13 9. Verrechnung und Steuerrückerstattung
 - § 26 b) Bei geschiedenen oder getrennt lebenden Eheleuten
 - § 26a 14 c) Rückerstattung auf Antrag juristischer Personen
 - § 27 10. Zahlungserleichterungen
 - § 27a 15 11. Gerichtlicher Nachlassvertrag
 - § 27b 16 12. Aussergerichtlicher Nachlassvertrag und einvernehmliche
 - § 2 7c 17 13. Rückkauf von Verlustschei nen
 - § 28 1. Mahnverfahren
 - § 29 18 2. Betreibungsverfahren
 - § 30 b) Bei nicht rechtskräftiger Zahlungsverpflichtung
 - § 31 c) Verzicht auf Betreibung
 - § 32 d) Ungedeckt gebliebene Forderungen
 - § 33 3. Sicherstellung
 - § 34 b) Vollstreckung
 - § 35 c) Nichtbeanspruchte Sicherstellungen
 - § 36 4. Arrest
 - § 37 19
 - § 38 20 1. Steuerabr echnung und Überweisung
 - § 39 2. Nichtperiodische Steuern, Nachsteuern, Bussen und Kosten
 - § 40 3. Kosten und Vergütungen im Bezugsverfahren
 - § 41 21 4. Kontrollrecht
 - § 42 22 1. Aufhebung bisherigen Rechts
 - § 42a 25 2. Übergangsbestimmungen
 - 31. Dezember 2020 in Rechnung gestellten Steuern.
 - § 42b 26 b) Teilrevision 2022
 - § 43 27 3. Inkrafttreten