Brandenburgisches Wassergesetz (BbgWG) 
                
                
            INHALT
Brandenburgisches Wassergesetz (BbgWG)
- Brandenburgisches Wassergesetz (BbgWG)
 - Kapitel 1 Einleitende Bestimmungen
 - Kapitel 2 Gewässer
 - Kapitel 3 Schutz der Gewässer
 - Kapitel 4 Bewirtschaftung der Gewässer
 - Kapitel 5 Benutzung der Gewässer
 - Kapitel 6 Wasserversorgung und Abwasserbehandlung
 - Kapitel 7 Gewässerrandstreifen, Gewässerunterhaltung, Anlagen
 - Kapitel 8 Gewässerausbau und Talsperren
 - Kapitel 9 Sicherung des Hochwasserschutzes und der dazu erforderlichen Anlagen
 - Kapitel 10 Gewässeraufsicht
 - Kapitel 11 Wasserbehörden, Wasserwirtschaftsamt und Zuständigkeit
 - Kapitel 12 Verwaltungsverfahren
 - Kapitel 13 Wasserbuch
 - Kapitel 14 Bußgeldbestimmungen
 - Kapitel 15 Übergangs- und Schlussbestimmungen
 - Kapitel 1 Einleitende Bestimmungen
 - § 1 Sachlicher Geltungsbereich
 - § 2 Verordnungsermächtigung (zu § 23 Absatz 3 und § 24 Absatz 3 des Wasserhaushaltsgesetzes)
 - Kapitel 2 Gewässer
 - § 3 Einteilung
 - § 4
 - § 5 Eigentum an Gewässern
 - § 6 Eigentumsgrenzen
 - § 7
 - § 8 Uferlinie
 - § 9 Verlandung
 - § 10 Überflutung
 - § 11 Uferabriss
 - § 12 Neues Gewässerbett
 - § 13 Inseln, verlassenes Gewässerbett
 - § 14 Gewässerentwicklung durch Gewässerunterhaltung
 - Kapitel 3 Schutz der Gewässer
 - § 16 Verfahren zur Ausweisung von Wasserschutzgebieten gemäß § 51 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 des Wasserhaushaltsgesetzes
 - § 17 Besondere Vorschriften für Billigkeitsausgleichszahlungen (zu § 52 Absatz 5 des Wasserhaushaltsgesetzes)
 - § 18 Heilquellenschutz (zu § 53 des Wasserhaushaltsgesetzes)
 - § 19
 - § 20
 - § 21 Verhütung von Gewässerschäden; Meldepflicht
 - § 22
 - Kapitel 4 Bewirtschaftung der Gewässer
 - § 23
 - § 24 Grundlagen der Bewirtschaftung, Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme (zu §§ 82 bis 84 des Wasserhaushaltsgesetzes)
 - § 25
 - § 26
 - § 27 Veränderungssperren (zu § 86 des Wasserhaushaltsgesetzes)
 - Kapitel 5 Benutzung der Gewässer
 - § 28 Inhalt von Erlaubnis und Bewilligung (zu § 8 des Wasserhaushaltsgesetzes)
 - § 29 Erteilung und Widerruf der Erlaubnis
 - § 30 Anzeige des Übergangs der Erlaubnis oder der Bewilligung (zu § 8 des Wasserhaushaltsgesetzes)
 - § 31
 - § 32
 - § 33 Zusammentreffen von Erlaubnis- und Bewilligungsanträgen
 - § 34
 - § 35 Erfordernisse für den Antrag
 - § 36 Verzicht
 - § 36a
 - § 37 Außerbetriebsetzen und Beseitigen von Benutzungsanlagen
 - § 38 Koordinierung paralleler immissionsschutzrechtlicher Verfahren bei Abwassereinleitungen
 - § 39
 - § 40 Wassernutzungsentgelt
 - § 41 Veranlagungszeitraum für das Wassernutzungsentgelt und Erklärungspflicht
 - § 42 Festsetzung des Wassernutzungsentgelts
 - § 43 Gemeingebrauch (zu § 25 des Wasserhaushaltsgesetzes)
 - § 44 Regelung des Gemeingebrauchs (zu § 25 des Wasserhaushaltsgesetzes)
 - § 45 Anliegergebrauch (zu § 26 des Wasserhaushaltsgesetzes)
 - § 45a Benutzung zu Zwecken der Fischerei (zu § 25 des Wasserhaushaltsgesetzes)
 - § 46 Schifffahrt
 - § 47 (weggefallen)
 - § 48 Häfen und Fähren
 - § 49 Besondere Pflichten im Interesse der Schifffahrt und des Sports
 - § 50 Staumarke
 - § 51 Aufstauen und Ablassen
 - § 52 Hochwassergefahr
 - § 53
 - § 54 Bewirtschaftung des Grundwassers
 - § 55 Erweiterung und Beschränkung der erlaubnisfreien Benutzung (zu § 46 des Wasserhaushaltsgesetzes)
 - § 56 Erdaufschlüsse (zu § 49 des Wasserhaushaltsgesetzes)
 - Kapitel 6 Wasserversorgung und Abwasserbehandlung
 - § 57 Kooperationspflicht
 - § 58 Enteignung
 - § 59 Aufgabenträgerschaft
 - § 60
 - § 61
 - § 62 Selbstüberwachung (zu § 50 Absatz 5 des Wasserhaushaltsgesetzes)
 - § 63 Wasserversorgungsplan
 - § 64 Begriffsbestimmungen
 - § 65 Anforderungen an Abwassereinleitungen (zu § 57 des Wasserhaushaltsgesetzes)
 - § 66 Pflicht zur Abwasserbeseitigung (zu § 56 des Wasserhaushaltsgesetzes)
 - § 67 Abwasserbeseitigungskonzept
 - § 68
 - § 69
 - § 70 Betrieb von Abwasseranlagen (zu § 60 des Wasserhaushaltsgesetzes)
 - § 71 Genehmigung und Anzeige von Abwasseranlagen (zu § 60 des Wasserhaushaltsgesetzes)
 - § 72 Indirekteinleitungen (zu §§ 58 und 59 des Wasserhaushaltsgesetzes)
 - § 73 Qualifizierte Selbstüberwachung von Abwassereinleitungen
 - § 74 Selbstüberwachung von Indirekteinleitungen (zu § 61 des Wasserhaushaltsgesetzes)
 - § 75 Selbstüberwachung von Abwasseranlagen (zu § 61 des Wasserhaushaltsgesetzes)
 - § 76
 - Kapitel 7 Gewässerrandstreifen, Gewässerunterhaltung, Anlagen
 - § 77 Pflicht zum Ausgleich der Wasserführung
 - § 77a Gewässerrandstreifen (zu § 38 des Wasserhaushaltsgesetzes)
 - § 78 Umfang der Gewässerunterhaltung (zu § 39 des Wasserhaushaltsgesetzes)
 - § 79 Pflicht zur Gewässerunterhaltung (zu § 40 des Wasserhaushaltsgesetzes)
 - § 80 Umlage des Unterhaltungsaufwandes, Erweiterung der Verbandsaufgaben
 - § 81 Kostenbeteiligung des Landes
 - § 82 Unterhaltungspflicht bei Anlagen an, in, über und unter den Gewässern
 - § 83
 - § 84 Besondere Pflichten im Interesse der Gewässerunterhaltung (zu § 41 des Wasserhaushaltsgesetzes)
 - § 85 Ersatz von Mehrkosten
 - § 86 Entscheidungen und Schlichtungsverfahren in Fragen der Gewässerunterhaltung (zu §§ 41 und 42 des Wasserhaushaltsgesetzes)
 - § 87 Genehmigung (zu § 36 des Wasserhaushaltsgesetzes)
 - Kapitel 8 Gewässerausbau und Talsperren
 - § 88
 - § 89 Grundsätze (zu § 67 des Wasserhaushaltsgesetzes)
 - § 90 Besondere Pflichten im Interesse des Gewässerausbaus
 - § 91 Vorteilsausgleich
 - § 92 Zuständigkeiten und Fristen (zu § 68 des Wasserhaushaltsgesetzes)
 - § 93
 - § 94 Bau und Betrieb von Talsperren
 - Kapitel 9 Sicherung des Hochwasserschutzes und der dazu erforderlichen Anlagen
 - § 95 Grundsätze
 - § 96 Errichtung und Umgestaltung von Hochwasserschutzanlagen
 - § 97 Unterhaltung der Hochwasserschutzanlagen
 - § 98 Unzulässige Handlungen
 - § 99 Hochwasserrisikomanagement, Risikogebiete (zu §§ 73 bis 75 des Wasserhaushaltsgesetzes)
 - § 99a Kooperation und Information in den Flussgebietseinheiten (zu §§ 79 und 80 des Wasserhaushaltsgesetzes)
 - § 100 Festsetzung von Überschwemmungsgebieten (zu § 76 des Wasserhaushaltsgesetzes)
 - § 100a
 - § 100b
 - § 101 Anforderungen in Überschwemmungsgebieten (zu § 78 des Wasserhaushaltsgesetzes)
 - § 102 Vorländer
 - Kapitel 10 Gewässeraufsicht
 - § 103 Aufgaben der Wasserbehörden (zu § 100 des Wasserhaushaltsgesetzes)
 - § 104 Informationsbeschaffung und -übermittlung, Unterrichtungspflichten (zu § 88 des Wasserhaushaltsgesetzes)
 - § 105
 - § 106 Bauabnahme
 - § 107 Kosten der Gewässeraufsicht
 - § 108 Zugelassene Stellen für Abwasser-, Gewässer- und Wasseruntersuchungen
 - § 109 Ehrenamtliche Messnetzbeobachter
 - § 110 Überwachung von Abwassereinleitungen
 - § 111 Gewässerschau
 - § 112 Deichschau
 - § 113 Wassergefahr
 - § 114 Warn- und Alarmdienst, Information der Öffentlichkeit (zu § 79 des Wasserhaushaltsgesetzes)
 - § 115 Gewässerkundliche Maßnahmen (zu § 91 des Wasserhaushaltsgesetzes)
 - § 116
 - § 117
 - § 118
 - § 119
 - § 120
 - § 121
 - § 122
 - § 123
 - Kapitel 11 Wasserbehörden, Wasserwirtschaftsamt und Zuständigkeit
 - § 124 Wasserbehörden
 - § 125 Wasserwirtschaftsamt
 - § 126 Zuständigkeiten
 - § 126a Zuständigkeit gemäß den §§ 4 und 14 Absatz 3 des Bundeswasserstraßengesetzes
 - § 127 Zuständigkeit in besonderen Fällen
 - Kapitel 12 Verwaltungsverfahren
 - § 128
 - § 129 Sicherheitsleistung
 - § 129a Vorhaben mit Umweltverträglichkeitsprüfung
 - § 130 Besondere Verfahrensvorschriften
 - § 131
 - § 132
 - § 133
 - § 134
 - § 135
 - § 136
 - § 137
 - § 138
 - § 139
 - § 140
 - § 141
 - Kapitel 13 Wasserbuch
 - § 142 Einrichten des Wasserbuches (zu § 87 des Wasserhaushaltsgesetzes)
 - § 143 Eintragungen in das Wasserbuch (zu § 87 des Wasserhaushaltsgesetzes)
 - § 144
 - Kapitel 14
 - § 145 Ordnungswidrigkeiten
 - § 146 Zuständigkeit
 - Kapitel 15 Übergangs- und Schlussbestimmungen
 - § 147 Alte Rechte und Befugnisse (zu § 20 des Wasserhaushaltsgesetzes)
 - § 148
 - § 149 Vorkehrungen bei Erlöschen eines alten Rechtes oder einer alten Befugnis
 - § 150 Hochwassergebiete, Überschwemmungsgebiete
 - § 151 Heilquellenschutz
 - § 152 Einschränkung von Grundrechten
 - § 153 Verwaltungsvorschriften
 - § 154 (Inkrafttreten, Außerkrafttreten)