GO des SLT 7.Wahlperiode 
                
                
            INHALT
Geschäftsordnung des Sächsischen Landtags (GO) 7. Wahlperiode
- Geschäftsordnung des Sächsischen Landtags (GO) 7. Wahlperiode
 - I. Konstituierung
 - § 1 Einberufung
 - § 2 Erste Sitzung
 - II. Präsidentin oder Präsident, Präsidium, Schriftführerinnen und Schriftführer, Sitzungsvorstand
 - § 3 Wahl der Präsidentin oder des Präsidenten und der Vizepräsidentinnen oder Vizepräsidenten
 - § 4 Aufgaben der Präsidentin oder des Präsidenten und der Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten
 - § 5 Zusammensetzung des Präsidiums
 - § 6 Aufgaben und Sitzungen des Präsidiums
 - § 7 Wahl und Aufgaben der Schriftführerinnen und Schriftführer
 - § 8 Sitzungsvorstand
 - III. Mitglieder des Landtags
 - § 9 Rechte und Pflichten
 - § 10 Verhaltensregeln
 - § 11 Geheimschutzordnung, IT-Sicherheitsleitlinie, Datenschutzordnung
 - § 12 Arbeitsunterlagen
 - § 13 Akteneinsicht, Aktenbenutzung
 - IV. Fraktionen
 - § 14 Bildung der Fraktionen
 - § 15 Reihenfolge der Fraktionen
 - V. Vorlagen
 - § 16 Vorlagen
 - § 17 Behandlung von Unterrichtungen, Berichten und Kommissionsvorlagen
 - § 18 Unerledigte Gegenstände
 - VI. Ausschüsse
 - § 19 Ständige Ausschüsse und zeitweilige Ausschüsse
 - § 20 Einsetzung von Unterausschüssen
 - § 21 Aufgaben
 - § 22 Federführung, Mitberatung
 - § 23 Stärke der Ausschüsse
 - § 24 Benennung und Abberufung der Vorsitzenden und Stellvertreterinnen und Stellvertreter
 - § 25 Petitionsausschuss
 - § 26 Untersuchungsausschüsse
 - § 27 Enquetekommissionen
 - § 28 Ausschuss nach Artikel 113 der Verfassung (Notparlament)
 - § 29 Anwendbare Vorschriften
 - § 30 Einberufung der Ausschusssitzungen, Tagesordnung
 - § 31 Rechte und Pflichten der oder des Vorsitzenden
 - § 32 Feststellung der Anwesenheit
 - § 33 Öffentlichkeit der Ausschüsse
 - § 34 Teilnahme anderer Mitglieder des Landtags
 - § 35 Teilnahme von Mitgliedern der Regierung und weiterer Personen mit institutionellen Rechten
 - § 36 Beteiligung der kommunalen Spitzenverbände
 - § 36a Beteiligung des Rates für sorbische Angelegenheiten
 - § 37 Beschlussempfehlung, Berichterstattung
 - § 38 Anhörungen
 - § 39 Beratungsgegenstände
 - § 40 Beschlussfähigkeit, Umlaufbeschlüsse
 - § 40a Fragen an die Staatsregierung
 - § 41 Ausschussprotokolle
 - VII. Gesetzgebungsverfahren
 - § 42 Einbringen von Gesetzentwürfen
 - § 43 Beratungsverfahren
 - § 44 Erste Beratung
 - § 45 Vereinfachtes Verfahren für Ergänzungsvorlagen und Nachtragshaushaltsgesetze
 - § 46 Zweite Beratung
 - § 47 Schlussabstimmung
 - § 48 Entschließungsanträge
 - § 49 Übermittlung des Gesetzesbeschlusses an die Staatsregierung
 - § 50 Volksantrag
 - VIII. Anträge
 - § 51 Anträge, Änderungsanträge und Entschließungsanträge
 - § 52 Behandlung von Anträgen
 - § 53 Dringliche Anträge
 - IX. Befragung der Staatsregierung, Anfragen, Aktuelle Stunde
 - § 54 Befragung der Staatsregierung
 - § 54a Fragestunde
 - § 55 Aktuelle Stunde
 - § 56 Kleine Anfragen
 - § 57 Einbringung von Großen Anfragen
 - § 58 Behandlung von Großen Anfragen
 - § 59 Fristverlängerung
 - X. Petitionen
 - § 60 Überweisung von Petitionen
 - § 61 Obliegenheiten des Petitionsausschusses
 - § 62 Abgabefrist für Stellungnahmen
 - § 63 Beschlussempfehlung und Bericht des Petitionsausschusses
 - § 64 Erneute Beratung
 - § 65 Erledigung
 - XI. Besondere Beratungsgegenstände
 - § 66 Wahl der Ministerpräsidentin oder des Ministerpräsidenten, Misstrauensvotum
 - § 67 Wahlen für den Verfassungsgerichtshof
 - § 68 Wahl und Zustimmung für den Rechnungshof
 - § 69 Wahl der oder des Sächsischen Datenschutzbeauftragten
 - § 70 Wahl der oder des Sächsischen Ausländerbeauftragten
 - § 70a Wahl der oder des Sächsischen Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
 - § 70b Rat für sorbische Angelegenheiten
 - § 71 Anklage gegen ein Mitglied des Landtags oder der Staatsregierung
 - § 72 Anklage gegen eine Richterin oder einen Richter
 - § 73 Immunitätsangelegenheiten
 - § 74 Auflösung des Landtags
 - XII. Tagungen des Landtags
 - § 75 Öffentlichkeit
 - § 76 Zutritt zum Sitzungssaal
 - § 77 Einberufung
 - § 78 Redezeitfestlegung
 - § 79 Tagesordnung
 - § 80 Beschlussfähigkeit
 - § 81 Beratung
 - § 82 Wortmeldung, Worterteilung
 - § 83 Zwischenfragen
 - § 84 Kurzintervention
 - § 85 Herbeirufung von Mitgliedern der Staatsregierung
 - § 86 Redebeiträge der Mitglieder der Staatsregierung
 - § 86a Redebeiträge weiterer Personen mit institutionellen Rechten
 - § 87 Protokollerklärungen
 - § 88 Freier Vortrag
 - § 89 Zur Geschäftsordnung
 - § 90 Zwischenrufe
 - § 91 Erklärung außerhalb der Tagesordnung
 - § 92 Persönliche Erklärungen
 - § 93 Sachliche Richtigstellung
 - § 94 Erklärung zum Abstimmungsverhalten
 - § 94a Dauer der Erklärungen und Aussprache
 - § 95 Verweisung zur Sache
 - § 96 Ordnungsruf, Wortentziehung
 - § 97 Ausschluss von Sitzungen
 - § 98 Einspruch gegen Ordnungsmaßnahmen
 - § 99 Weitere Ordnungsmaßnahmen
 - § 100 Unterbrechung der Sitzung
 - § 101 Schluss der Sitzung
 - XIII. Abstimmung
 - § 102 Abstimmungsfrage, Einzelabstimmung über Teile einer Vorlage, Abstimmung über Sammeldrucksachen
 - § 103 Abstimmungsregeln
 - § 104 Wahlen
 - § 105 Namentliche Abstimmung
 - § 106 Abstimmungsergebnis
 - § 107 Sitzungsunterbrechung
 - XIV. Plenarprotokolle und Veröffentlichung
 - § 108 Plenarprotokolle
 - § 109 Überprüfung der Niederschrift
 - § 110 Zwischenrufe
 - § 111 Einsicht in Plenarprotokolle
 - § 112 Veröffentlichung im Internet
 - XV. Geschäftsordnungsfragen
 - § 113 Auslegung der Geschäftsordnung
 - § 114 Abweichung von der Geschäftsordnung
 - § 115 Änderungen der Geschäftsordnung
 - XVI. Schlussbestimmungen
 - § 116 Fristenberechnung
 - § 117 Fristenwahrung
 - § 118 Landtagsverwaltung
 - § 119 Inkrafttreten
 - Anlagen zur Geschäftsordnung
 - Anlage 1
 - Geheimschutzordnung des Sächsischen Landtags
 - § 1 Anwendungsbereich
 - § 2 Verantwortung und Zuständigkeit
 - § 3 Begriff der Verschlusssache
 - § 4 Grundsätze
 - § 5 Geheimhaltungsgrade
 - § 6 Bestimmung und Änderung der Geheimhaltungsgrade
 - § 7 Kenntnis von und Zugang zu VS
 - § 8 Behandlung von VS in Ausschüssen
 - § 9 Behandlung von VS im Plenum
 - § 10 Kennzeichnung und Vervielfältigung
 - § 11 Aufbewahrung, Sicherung, Verwaltung, Beförderung und Vernichtung von VS
 - § 12 Weitergabe innerhalb des Landtags
 - § 13 Mitnahme von VS
 - § 14 Mitteilungspflicht
 - § 15 Ausführungsbestimmungen
 - Anlage 2
 - Informationssicherheitsleitlinie für den Sächsischen Landtag
 - Präambel
 - Anlage 3
 - Datenschutzordnung des Sächsischen Landtags
 - § 1 Anwendungsbereich
 - § 2 Begriffsbestimmungen
 - § 3 Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung
 - § 4 Auftragsdatenverarbeitung
 - § 5 Erhebung, Speicherung und Nutzung
 - § 6 Übermittlung
 - § 7 Veröffentlichung
 - § 8 Verarbeitung von Daten der Mitglieder des Landtags durch die Landtagsverwaltung
 - § 9 Elektronisches Dokumentations- und Archivsystem
 - § 10 Löschung
 - § 11 Auskunft
 - § 12 Informationspflicht
 - § 13 Widerspruchsrecht
 - § 14 Richtigstellung und Berichtigung
 - § 15 Verschwiegenheitspflicht
 - § 16 Durchführung des Datenschutzes, Verfahrensverzeichnis
 - § 17 Technische und organisatorische Maßnahmen
 - § 18 Datenschutzgremium
 - § 19 Aufgaben des Datenschutzgremiums
 - § 20 Zuleitung der die Fraktionen betreffenden Datenschutzangelegenheiten
 - Anlage 4
 - Regeln über die Teilnahme von Fraktionsmitarbeiterinnen und Fraktionsmitarbeitern an Ausschusssitzungen
 - Anlage 5
 - Richtlinie zur Einsichtnahme in Protokolle
 - Anlage 6
 - Richtlinie für die Fragestunde
 - Anlage 7
 - Richtlinie in Immunitätsangelegenheiten
 - Anlage 8
 - Richtlinie für die Befragung der Staatsregierung