EGInsO 
                
                
            INHALT
Einführungsgesetz zur Insolvenzordnung (EGInsO)
- Einführungsgesetz zur Insolvenzordnung (EGInsO)
 - Erster Teil
 - Neufassung des Anfechtungsgesetzes
 - Art 1
 - Zweiter Teil
 - Aufhebung und Änderung von Gesetzen
 - Art 2 Aufhebung von Gesetzen
 - Art 3 bis 20 ----
 - Art 21 Änderung der Schiffahrtsrechtlichen Verteilungsordnung
 - Art 22 bis 101 ----
 - Dritter Teil
 - Internationales Insolvenzrecht. Übergangs- und Schlußvorschriften
 - Art 102
 - Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 1346/2000 über Insolvenzverfahren
 - § 1 Örtliche Zuständigkeit
 - § 2 Begründung des Eröffnungsbeschlusses
 - § 3 Vermeidung von Kompetenzkonflikten
 - § 4 Einstellung des Insolvenzverfahrens zugunsten der Gerichte eines anderen Mitgliedstaats
 - § 5 Öffentliche Bekanntmachung
 - § 6 Eintragung in öffentliche Bücher und Register
 - § 7 Rechtsmittel
 - § 8 Vollstreckung aus der Eröffnungsentscheidung
 - § 9 Insolvenzplan
 - § 10 Aussetzung der Verwertung
 - § 11 Unterrichtung der Gläubiger
 - Art 102a Insolvenzverwalter aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union
 - Art 102b
 - Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 648/2012
 - § 1 Ausfallbestimmungen von zentralen Gegenparteien
 - § 2 Unanfechtbarkeit
 - Art 102c
 - Durchführung der Verordnung (EU) 2015/848 über Insolvenzverfahren
 - Teil 1
 - Allgemeine Bestimmungen
 - § 1 Örtliche Zuständigkeit; Verordnungsermächtigung
 - § 2 Vermeidung von Kompetenzkonflikten
 - § 3 Einstellung des Insolvenzverfahrens zugunsten eines anderen Mitgliedstaats
 - § 4 Rechtsmittel nach Artikel 5 der Verordnung (EU) 2015/848
 - § 5 Zusätzliche Angaben im Eröffnungsantrag des Schuldners
 - § 6 Örtliche Zuständigkeit für Annexklagen
 - § 7 Öffentliche Bekanntmachung
 - § 8 Eintragung in öffentliche Bücher und Register
 - § 9 Rechtsmittel gegen eine Entscheidung nach § 7 oder § 8
 - § 10 Vollstreckung aus der Eröffnungsentscheidung
 - Teil 2
 - Sekundärinsolvenzverfahren
 - Abschnitt 1
 - Hauptinsolvenzverfahren in der Bundesrepublik Deutschland
 - § 11 Voraussetzungen für die Abgabe der Zusicherung
 - § 12 Öffentliche Bekanntmachung der Zusicherung
 - § 13 Benachrichtigung über die beabsichtigte Verteilung
 - § 14 Haftung des Insolvenzverwalters bei einer Zusicherung
 - Abschnitt 2
 - Hauptinsolvenzverfahren in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union
 - § 15 Insolvenzplan
 - § 16 Aussetzung der Verwertung
 - § 17 Abstimmung über die Zusicherung
 - § 18 Stimmrecht bei der Abstimmung über die Zusicherung
 - § 19 Unterrichtung über das Ergebnis der Abstimmung
 - § 20 Rechtsbehelfe gegen Entscheidungen über die Eröffnung eines Sekundärinsolvenzverfahrens
 - Abschnitt 3
 - Maßnahmen zur Einhaltung einer Zusicherung
 - § 21 Rechtsbehelfe und Anträge nach Artikel 36 der Verordnung (EU) 2015/848
 - Teil 3
 - Insolvenzverfahren über das Vermögen von Mitgliedern einer Unternehmensgruppe
 - § 22 Eingeschränkte Anwendbarkeit des § 56b und der §§ 269a bis 269i der Insolvenzordnung
 - § 23 Beteiligung der Gläubiger
 - § 24 Aussetzung der Verwertung
 - § 25 Rechtsbehelf gegen die Entscheidung nach Artikel 69 Absatz 2 der Verordnung (EU) 2015/848
 - § 26 Rechtsmittel gegen die Kostenentscheidung nach Artikel 77 Absatz 4 der Verordnung (EU) 2015/848
 - Art 103 Anwendung des bisherigen Rechts
 - Art 103a Überleitungsvorschrift
 - Art 103b Überleitungsvorschrift zum Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2002/47/EG vom 6. Juni 2002 über Finanzsicherheiten und zur Änderung des Hypothekenbankgesetzes und anderer Gesetze
 - Art 103c Überleitungsvorschrift zum Gesetz zur Vereinfachung des Insolvenzverfahrens
 - Art 103d Überleitungsvorschrift zum Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen
 - Art 103e Überleitungsvorschrift zum Haushaltsbegleitgesetz 2011
 - Art 103f Überleitungsvorschrift zum Gesetz zur Änderung des § 522 der Zivilprozessordnung
 - Art 103g Überleitungsvorschrift zum Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen
 - Art 103h Überleitungsvorschrift zum Gesetz zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Stärkung der Gläubigerrechte
 - Art 103i Überleitungsvorschrift zum Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz
 - Art 103j Überleitungsvorschrift zum Gesetz zur Verbesserung der Rechtssicherheit bei Anfechtungen nach der Insolvenzordnung und nach dem Anfechtungsgesetz
 - Art 103k Überleitungsvorschrift zu Artikel 2 des Gesetzes zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Anpassung pandemiebedingter Vorschriften im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins- und Stiftungsrecht sowie im Miet- und Pachtrecht
 - Art 103l Überleitungsvorschrift zu Artikel 6 des Gesetzes zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Anpassung pandemiebedingter Vorschriften im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins- und Stiftungsrecht sowie im Miet- und Pachtrecht
 - Art 103m Überleitungsvorschrift zum Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz
 - Art 103n Überleitungsvorschrift zum Gesetz zur weiteren Digitalisierung der Justiz
 - Art 104 Anwendung des neuen Rechts
 - Art 105 Finanztermingeschäfte
 - Art 105a Überleitungsvorschrift zum Gesetz zur Änderung der Insolvenzordnung und zur Änderung des Gesetzes, betreffend die Einführung der Zivilprozessordnung
 - Art 106 Insolvenzanfechtung
 - Art 107 Evaluierungsvorschrift zum Gesetz zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Stärkung der Gläubigerrechte
 - Art 107a Evaluationsvorschrift zum Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Anpassung pandemiebedingter Vorschriften im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins- und Stiftungsrecht sowie im Miet- und Pachtrecht
 - Art 108 Fortbestand der Vollstreckungsbeschränkung
 - Art 109 Schuldverschreibungen
 - Art 110 Inkrafttreten