SGB 12 
                
                
            INHALT
Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII) - Sozialhilfe - (Artikel 1 des Gesetzes vom 27. Dezember 2003, BGBl. I S. 3022) (SGB 12)
- Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII) - Sozialhilfe - (Artikel 1 des Gesetzes vom 27. Dezember 2003, BGBl. I S. 3022)
 - Inhaltsverzeichnis
 - Erstes Kapitel
 - Allgemeine Vorschriften
 - § 1 Aufgabe der Sozialhilfe
 - § 2 Nachrang der Sozialhilfe
 - § 3 Träger der Sozialhilfe
 - § 4 Zusammenarbeit
 - § 5 Verhältnis zur freien Wohlfahrtspflege
 - § 6 Fachkräfte
 - § 7 Aufgabe der Länder
 - Zweites Kapitel
 - Leistungen der Sozialhilfe
 - Erster Abschnitt
 - Grundsätze der Leistungen
 - § 8 Leistungen
 - § 9 Sozialhilfe nach der Besonderheit des Einzelfalles
 - § 10 Leistungsformen
 - § 11 Beratung und Unterstützung
 - § 12 Vorbereitung für die Aufnahme einer Tätigkeit und Vereinbarung
 - § 13 Leistungen für Einrichtungen, Vorrang anderer Leistungen
 - § 14 (weggefallen)
 - § 15 Vorbeugende und nachgehende Leistungen
 - § 16 Familiengerechte Leistungen
 - Zweiter Abschnitt
 - Anspruch auf Leistungen
 - § 17 Anspruch
 - § 18 Einsetzen der Sozialhilfe
 - § 19 Leistungsberechtigte
 - § 20 Eheähnliche Gemeinschaft
 - § 21 Sonderregelung für Leistungsberechtigte nach dem Zweiten Buch
 - § 22 Sonderregelungen für Auszubildende
 - § 23 Sozialhilfe für Ausländerinnen und Ausländer
 - § 24 Sozialhilfe für Deutsche im Ausland
 - § 25 Erstattung von Aufwendungen Anderer
 - § 26 Einschränkung, Aufrechnung
 - Drittes Kapitel
 - Hilfe zum Lebensunterhalt
 - Erster Abschnitt
 - Leistungsberechtigte, notwendiger Lebensunterhalt, Regelbedarfe und Regelsätze
 - § 27 Leistungsberechtigte
 - § 27a Notwendiger Lebensunterhalt, Regelbedarfe und Regelsätze
 - § 27b Notwendiger Lebensunterhalt in Einrichtungen
 - § 27c Sonderregelung für den Lebensunterhalt
 - § 28 Ermittlung der Regelbedarfe
 - § 28a Fortschreibung der Regelbedarfsstufen
 - § 29 Festsetzung und Fortschreibung der Regelsätze
 - Zweiter Abschnitt
 - Zusätzliche Bedarfe
 - § 30 Mehrbedarf
 - § 31 Einmalige Bedarfe
 - § 32 Bedarfe für eine Kranken- und Pflegeversicherung
 - § 32a Zeitliche Zuordnung und Zahlung von Beiträgen für eine Kranken- und Pflegeversicherung
 - § 33 Bedarfe für die Vorsorge
 - Dritter Abschnitt
 - Bildung und Teilhabe
 - § 34 Bedarfe für Bildung und Teilhabe
 - § 34a Erbringung der Leistungen für Bildung und Teilhabe
 - § 34b Berechtigte Selbsthilfe
 - § 34c Zuständigkeit
 - Vierter Abschnitt
 - Bedarfe für Unterkunft und Heizung
 - § 35 Bedarfe für Unterkunft und Heizung
 - § 35a Aufwendungen für Instandhaltung und Reparatur, Aufwendungen bei Wohnungswechsel, Direktzahlung
 - § 35b Satzung
 - § 36 Sonstige Hilfen zur Sicherung der Unterkunft
 - Fünfter Abschnitt
 - Gewährung von Darlehen
 - § 37 Ergänzende Darlehen
 - § 37a Darlehen bei am Monatsende fälligen Einkünften
 - § 38 Darlehen bei vorübergehender Notlage
 - Sechster Abschnitt
 - Einschränkung von Leistungsberechtigung und -umfang
 - § 39 Vermutung der Bedarfsdeckung
 - Siebter Abschnitt
 - Verordnungsermächtigung
 - § 40 Verordnungsermächtigung
 - Viertes Kapitel
 - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
 - Erster Abschnitt
 - Grundsätze
 - § 41 Leistungsberechtigte
 - § 41a Vorübergehender Auslandsaufenthalt
 - § 42 Bedarfe
 - § 42a Bedarfe für Unterkunft und Heizung
 - § 42b Mehrbedarfe
 - § 43 Einsatz von Einkommen und Vermögen
 - Zweiter Abschnitt
 - Verfahrensbestimmungen
 - § 43a Gesamtbedarf, Zahlungsanspruch und Direktzahlung
 - § 44 Antragserfordernis, Erbringung von Geldleistungen, Bewilligungszeitraum
 - § 44a Vorläufige Entscheidung
 - § 44b Aufrechnung, Verrechnung
 - § 44c Erstattungsansprüche zwischen Trägern
 - § 45 Feststellung der dauerhaften vollen Erwerbsminderung
 - § 45a Ermittlung der durchschnittlichen Warmmiete
 - § 46 Zusammenarbeit mit den Trägern der Rentenversicherung
 - Dritter Abschnitt
 - Erstattung und Zuständigkeit
 - § 46a Erstattung durch den Bund
 - § 46b Zuständigkeit
 - Fünftes Kapitel
 - Hilfen zur Gesundheit
 - § 47 Vorbeugende Gesundheitshilfe
 - § 48 Hilfe bei Krankheit
 - § 49 Hilfe zur Familienplanung
 - § 50 Hilfe bei Schwangerschaft und Mutterschaft
 - § 51 Hilfe bei Sterilisation
 - § 52 Leistungserbringung, Vergütung
 - Sechstes Kapitel
 - (weggefallen)
 - §§ 53 bis 60 (weggefallen)
 - Siebtes Kapitel
 - Hilfe zur Pflege
 - § 61 Leistungsberechtigte
 - § 61a Begriff der Pflegebedürftigkeit
 - § 61b Pflegegrade
 - § 61c Pflegegrade bei Kindern
 - § 62 Ermittlung des Grades der Pflegebedürftigkeit
 - § 62a Bindungswirkung
 - § 63 Leistungen für Pflegebedürftige
 - § 63a Notwendiger pflegerischer Bedarf
 - § 63b Leistungskonkurrenz
 - § 64 Vorrang
 - § 64a Pflegegeld
 - § 64b Häusliche Pflegehilfe
 - § 64c Verhinderungspflege
 - § 64d Pflegehilfsmittel
 - § 64e Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnumfeldes
 - § 64f Andere Leistungen
 - § 64g Teilstationäre Pflege
 - § 64h Kurzzeitpflege
 - § 64i Entlastungsbetrag bei den Pflegegraden 2, 3, 4 oder 5
 - § 64j Digitale Pflegeanwendungen
 - § 64k Ergänzende Unterstützung bei Nutzung von digitalen Pflegeanwendungen
 - § 65 Stationäre Pflege
 - § 66 Entlastungsbetrag bei Pflegegrad 1
 - § 66a Sonderregelungen zum Einsatz von Vermögen
 - Achtes Kapitel
 - Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
 - § 67 Leistungsberechtigte
 - § 68 Umfang der Leistungen
 - § 69 Verordnungsermächtigung
 - Neuntes Kapitel
 - Hilfe in anderen Lebenslagen
 - § 70 Hilfe zur Weiterführung des Haushalts
 - § 71 Altenhilfe
 - § 72 Blindenhilfe
 - § 73 Hilfe in sonstigen Lebenslagen
 - § 74 Bestattungskosten
 - Zehntes Kapitel
 - Vertragsrecht
 - § 75 Allgemeine Grundsätze
 - § 76 Inhalt der Vereinbarungen
 - § 76a Zugelassene Pflegeeinrichtungen
 - § 77 Verfahren und Inkrafttreten der Vereinbarung
 - § 77a Verbindlichkeit der vereinbarten Vergütung
 - § 78 Wirtschaftlichkeits- und Qualitätsprüfung
 - § 79 Kürzung der Vergütung
 - § 79a Außerordentliche Kündigung der Vereinbarungen
 - § 80 Rahmenverträge
 - § 81 Schiedsstelle
 - Elftes Kapitel
 - Einsatz des Einkommens und des Vermögens
 - Erster Abschnitt
 - Einkommen
 - § 82 Begriff des Einkommens
 - § 82a Freibetrag für Personen mit Grundrentenzeiten oder entsprechenden Zeiten aus anderweitigen Alterssicherungssystemen
 - § 83 Nach Zweck und Inhalt bestimmte Leistungen
 - § 84 Zuwendungen
 - Zweiter Abschnitt
 - Einkommensgrenzen für die Leistungen nach dem Fünften bis Neunten Kapitel
 - § 85 Einkommensgrenze
 - § 86 Abweichender Grundbetrag
 - § 87 Einsatz des Einkommens über der Einkommensgrenze
 - § 88 Einsatz des Einkommens unter der Einkommensgrenze
 - § 89 Einsatz des Einkommens bei mehrfachem Bedarf
 - Dritter Abschnitt
 - Vermögen
 - § 90 Einzusetzendes Vermögen
 - § 91 Darlehen
 - Vierter Abschnitt
 - Einschränkung der Anrechnung
 - § 92 Beschränkung des Einkommenseinsatzes auf die häusliche Ersparnis
 - Fünfter Abschnitt
 - Verpflichtungen anderer
 - § 93 Übergang von Ansprüchen
 - § 94 Übergang von Ansprüchen gegen einen nach bürgerlichem Recht Unterhaltspflichtigen
 - § 95 Feststellung der Sozialleistungen
 - Sechster Abschnitt
 - Verordnungsermächtigungen
 - § 96 Verordnungsermächtigungen
 - Zwölftes Kapitel
 - Zuständigkeit der Träger der Sozialhilfe
 - Erster Abschnitt
 - Sachliche und örtliche Zuständigkeit
 - § 97 Sachliche Zuständigkeit
 - § 98 Örtliche Zuständigkeit
 - § 99 Vorbehalt abweichender Durchführung
 - Zweiter Abschnitt
 - Sonderbestimmungen
 - § 100 (weggefallen)
 - § 101 Behördenbestimmung und Stadtstaaten-Klausel
 - Dreizehntes Kapitel
 - Kosten
 - Erster Abschnitt
 - Kostenersatz
 - § 102 Kostenersatz durch Erben
 - § 102a Rücküberweisung und Erstattung im Todesfall
 - § 103 Kostenersatz bei schuldhaftem Verhalten
 - § 104 Kostenersatz für zu Unrecht erbrachte Leistungen
 - § 105 Kostenersatz bei Doppelleistungen
 - Zweiter Abschnitt
 - Kostenerstattung zwischen den Trägern der Sozialhilfe
 - § 106 Kostenerstattung bei Aufenthalt in einer Einrichtung
 - § 107 Kostenerstattung bei Unterbringung in einer anderen Familie
 - § 108 Kostenerstattung bei Einreise aus dem Ausland
 - § 109 Ausschluss des gewöhnlichen Aufenthalts
 - § 110 Umfang der Kostenerstattung
 - § 111 Verjährung
 - § 112 Kostenerstattung auf Landesebene
 - Dritter Abschnitt
 - Sonstige Regelungen
 - § 113 Vorrang der Erstattungsansprüche
 - § 114 Ersatzansprüche der Träger der Sozialhilfe nach sonstigen Vorschriften
 - § 115 Übergangsregelung für die Kostenerstattung bei Einreise aus dem Ausland
 - Vierzehntes Kapitel
 - Verfahrensbestimmungen
 - § 116 Beteiligung sozial erfahrener Dritter
 - § 116a Rücknahme von Verwaltungsakten
 - § 117 Pflicht zur Auskunft
 - § 118 Überprüfung, Verwaltungshilfe
 - § 119 Wissenschaftliche Forschung im Auftrag des Bundes
 - § 120 Verordnungsermächtigung
 - Fünfzehntes Kapitel
 - Statistik
 - Erster Abschnitt
 - Bundesstatistik für das Dritte und Fünfte bis Neunte Kapitel
 - § 121 Bundesstatistik für das Dritte und Fünfte bis Neunte Kapitel
 - § 122 Erhebungsmerkmale
 - § 123 Hilfsmerkmale
 - § 124 Periodizität, Berichtszeitraum und Berichtszeitpunkte
 - § 125 Auskunftspflicht
 - § 126 Übermittlung, Veröffentlichung
 - § 127 Übermittlung an Kommunen
 - § 128 Zusatzerhebungen
 - Zweiter Abschnitt
 - Bundesstatistik für das Vierte Kapitel
 - § 128a Bundesstatistik für das Vierte Kapitel
 - § 128b Persönliche Merkmale
 - § 128c Art und Höhe der Bedarfe
 - § 128d Art und Höhe der angerechneten Einkommen und abgesetzten Beträge
 - § 128e Hilfsmerkmale
 - § 128f Periodizität, Berichtszeitraum und Berichtszeitpunkte
 - § 128g Auskunftspflicht
 - § 128h Datenübermittlung, Veröffentlichung
 - Dritter Abschnitt
 - Verordnungsermächtigung
 - § 129 Verordnungsermächtigung
 - Sechzehntes Kapitel
 - Übergangs- und Schlussbestimmungen
 - § 130 Übergangsregelung für ambulant Betreute
 - § 131 Übergangsregelung aus Anlass des Wohngeld-Plus-Gesetzes
 - § 132 Übergangsregelung zur Sozialhilfegewährung für Deutsche im Ausland
 - § 133 Übergangsregelung für besondere Hilfen an Deutsche nach Artikel 116 Abs. 1 des Grundgesetzes
 - § 133a Übergangsregelung für Hilfeempfänger in Einrichtungen
 - § 133b Übergangsregelung zu Bedarfen für Unterkunft und Heizung
 - § 134 Fortschreibung der Regelbedarfsstufen zum 1. Januar 2023
 - § 135 Übergangsregelung aus Anlass des Zweiten Rechtsbereinigungsgesetzes
 - § 136 Erstattung des Barbetrags durch den Bund in den Jahren 2017 bis 2019
 - § 136a Erstattung des Barbetrags durch den Bund ab dem Jahr 2020
 - § 137 Überleitung in Pflegegrade zum 1. Januar 2017
 - § 138 Übergangsregelung für Pflegebedürftige aus Anlass des Dritten Pflegestärkungsgesetzes
 - § 139 Übergangsregelung für Bedarfe für Unterkunft und Heizung ab dem Jahr 2020
 - § 140 Übergangsregelung für die Bedarfe für Unterkunft während der Karenzzeit
 - § 141 Übergangsregelung aus Anlass der COVID-19-Pandemie; Verordnungsermächtigung
 - § 142 Verpflegung in Gemeinschaftsunterkünften
 - § 143 Übergangsregelung zum Freibetrag für Grundrentenzeiten und vergleichbare Zeiten
 - § 144 Einmalzahlung für den Monat Juli 2022
 - § 145 Sofortzuschlag
 - § 146 Sozialhilfe für Ausländerinnen und Ausländer mit einem Aufenthaltstitel nach § 24 des Aufenthaltsgesetzes oder einer entsprechenden Fiktionsbescheinigung
 - § 147 Übergangsregelung aus Anlass des Gesetzes zur Regelung des Sozialen Entschädigungsrechts
 - Anlage (zu § 28) Regelbedarfsstufen nach § 28 in Euro
 - Anlage (zu § 34) Ausstattung mit persönlichem Schulbedarf in Euro