Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen (951.31) 
                
                
            INHALT
Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen (Kollektivanlagengesetz, KAG)
- Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen (Kollektivanlagengesetz, KAG)
 - 1. Titel: Allgemeine Bestimmungen
 - 1. Kapitel: Zweck und Geltungsbereich
 - Art. 1 Zweck
 - Art. 2 Geltungsbereich
 - Art. 3–6 ¹⁴
 - 2. Kapitel: Kollektive Kapitalanlagen
 - Art. 7 Begriff
 - Art. 8 Offene kollektive Kapitalanlagen
 - Art. 9 Geschlossene kollektive Kapitalanlagen
 - Art. 10 Anlegerinnen und Anleger
 - Art. 11 Anteile
 - Art. 12 Schutz vor Verwechslung oder Täuschung
 - 3. Kapitel: Bewilligung und Genehmigung
 - 1. Abschnitt: Allgemein
 - Art. 13 Bewilligungspflicht
 - Art. 14 Bewilligungsvoraussetzungen
 - Art. 15 Genehmigungspflicht
 - Art. 16 Änderung der Umstände
 - Art. 17 Vereinfachtes Bewilligungs- und Genehmigungsverfahren
 - 2. Abschnitt: …
 - Art. 18–18 c ⁵¹
 - 3. Abschnitt: …
 - Art. 19 ⁵²
 - 4. Kapitel: Wahrung der Anlegerinteressen ⁵³
 - Art. 20 Grundsätze
 - Art. 21 Vermögensanlage
 - Art. 22 ⁶²
 - Art. 23 Ausübung von Mitgliedschafts- und Gläubigerrechten
 - Art. 24 ⁶⁴
 - 2. Titel: Offene kollektive Kapitalanlagen
 - 1. Kapitel: Vertraglicher Anlagefonds
 - 1. Abschnitt: Begriff
 - Art. 25
 - 2. Abschnitt: Fondsvertrag
 - Art. 26 Inhalt
 - Art. 27 Änderungen des Fondsvertrags
 - 3. Abschnitt: …
 - Art. 28–35 ⁶⁸
 - 2. Kapitel: Investmentgesellschaft mit variablem Kapital
 - 1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen
 - Art. 36 Begriff und Aufgaben ⁶⁹
 - Art. 37 Gründung
 - Art. 38 Firma
 - Art. 39 Eigene Mittel
 - Art. 40 Aktien
 - Art. 41 Unternehmeraktionärinnen und -aktionäre
 - Art. 42 Ausgabe und Rücknahme von Aktien
 - Art. 43 Statuten
 - Art. 44 Anlagereglement
 - Art. 44 a ⁷⁸ Depotbank
 - Art. 45 ⁷⁹ Verhältnis zum Finanzmarktinfrastrukturgesetz
 - 2. Abschnitt: Rechte und Pflichten der Aktionärinnen und Aktionäre ⁸¹
 - Art. 46 Mitgliedschaftsrechte
 - Art. 46 a ⁸⁵ Meldepflicht der Unternehmeraktionärinnen und -aktionäre
 - Art. 47 ⁸⁷ Stimmrechte
 - Art. 48 Kontrollrechte
 - Art. 49 Weitere Rechte
 - 3. Abschnitt: Organisation
 - Art. 50 Generalversammlung
 - Art. 51 Verwaltungsrat
 - Art. 52 Prüfgesellschaft
 - 3. Kapitel: Arten der offenen kollektiven Kapitalanlagen und Anlagevorschriften
 - 1. Abschnitt: Effektenfonds
 - Art. 53 Begriff
 - Art. 54 Zulässige Anlagen
 - Art. 55 Anlagetechniken
 - Art. 56 Einsatz von Derivaten
 - Art. 57 Risikoverteilung
 - 2. Abschnitt: Immobilienfonds
 - Art. 58 Begriff
 - Art. 59 Zulässige Anlagen
 - Art. 60 Sicherstellung der Verbindlichkeiten
 - Art. 61 Einsatz von Derivaten
 - Art. 62 Risikoverteilung
 - Art. 63 Besondere Pflichten
 - Art. 64 Schätzungsexpertinnen und Schätzungsexperten ⁹⁸
 - Art. 65 Sonderbefugnisse
 - Art. 66 Ausgabe und Rücknahme von Anteilen
 - Art. 67 Handel
 - 3. Abschnitt: Übrige Fonds für traditionelle und für alternative Anlagen
 - Art. 68 Begriff
 - Art. 69 Zulässige Anlagen
 - Art. 70 Übrige Fonds für traditionelle Anlagen
 - Art. 71 Übrige Fonds für alternative Anlagen
 - 4. Kapitel: Gemeinsame Bestimmungen
 - 1. Abschnitt: Depotbank
 - Art. 72 Organisation
 - Art. 73 Aufgaben
 - Art. 74 Wechsel
 - 2. Abschnitt: …
 - Art. 75–77 ¹¹⁹
 - 3. Abschnitt: Stellung der Anlegerinnen und Anleger
 - Art. 78 Erwerb und Rückgabe
 - Art. 78 a ¹²⁰ Liquidität
 - Art. 79 Ausnahmen vom Recht auf jederzeitige Rückgabe
 - Art. 80 Ausgabe- und Rücknahmepreis
 - Art. 81 Aufschub der Rückzahlung
 - Art. 82 Zwangsrückkauf
 - Art. 83 Berechnung und Publikation des Nettoinventarwertes
 - Art. 84 Recht auf Auskunft
 - Art. 85 Klage auf Rückerstattung
 - Art. 86 Vertretung der Anlegergemeinschaft
 - 4. Abschnitt: Buchführung, Bewertung und Rechenschaftsablage
 - Art. 87 Buchführungspflicht
 - Art. 88 Bewertung zum Verkehrswert
 - Art. 89 Jahres- und Halbjahresbericht
 - Art. 90 Jahresrechnung und Jahresbericht für Immobilienfonds
 - Art. 91 Vorschriften der FINMA
 - 5. Abschnitt: Offene kollektive Kapitalanlagen mit Teilvermögen
 - Art. 92 Begriff
 - Art. 93 Anlagefonds mit Teilvermögen
 - Art. 94 SICAV mit Teilvermögen
 - 6. Abschnitt: Umstrukturierung und Auflösung
 - Art. 95 ¹²⁷ Umstrukturierung
 - Art. 96 Auflösung
 - Art. 97 Folgen der Auflösung
 - 3. Titel: Geschlossene kollektive Kapitalanlagen
 - 1. Kapitel: Kommanditgesellschaft für kollektive Kapitalanlagen
 - Art. 98 Begriff
 - Art. 99 Verhältnis zum Obligationenrecht
 - Art. 100 Handelsregister
 - Art. 101 ¹³⁵ Firma
 - Art. 102 Gesellschaftsvertrag und Prospekt
 - Art. 102 a ¹³⁹ Änderung des Gesellschaftsvertrags
 - Art. 103 Anlagen
 - Art. 104 Konkurrenzverbot
 - Art. 105 Ein- und Austritt von Kommanditärinnen und Kommanditären
 - Art. 106 Einsicht und Auskunft
 - Art. 107 Prüfgesellschaft
 - Art. 108 Rechenschaftsablage
 - Art. 109 Auflösung
 - 2. Kapitel: Investmentgesellschaft mit festem Kapital
 - Art. 110 Begriff
 - Art. 111 Firma
 - Art. 112 Verhältnis zum Obligationenrecht
 - Art. 113 Aktien
 - Art. 114 ¹⁴⁶ Depotbank
 - Art. 115 Anlagepolitik und Anlagebeschränkungen
 - Art. 116 ¹⁴⁷
 - Art. 117 Rechenschaftsablage
 - Art. 118 Prüfgesellschaft
 - 3 a . Titel: ¹⁴⁸ Limited Qualified Investor Fund
 - 1. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen
 - Art. 118 a Begriff und Anwendbarkeit des Gesetzes
 - Art. 118 b Änderung des Bewilligungs- oder Genehmigungsstatus
 - Art. 118 c Rechtsform
 - Art. 118 d Auf L-QIF nicht anwendbare Anlagevorschriften und Bestimmungen zur Aufsicht
 - Art. 118 e Information der Anlegerinnen und Anleger und Bezeichnung
 - Art. 118 f Meldepflicht und Erhebung von Daten
 - Art. 118 g Verwaltung von L-QIF in der Rechtsform eines vertraglichen Anlagefonds
 - Art. 118 h Verwaltung von L-QIF in der Rechtsform der SICAV und KmGK
 - Art. 118 i Prüfung, Buchführung, Bewertung und Rechenschaftsablage
 - 2. Kapitel: Stellung der Anlegerinnen und Anleger bei L-QIF, die offene kollektive Kapitalanlagen sind
 - Art. 118 j Erstellung und Änderung des Fondsvertrags
 - Art. 118 k Wechsel der Depotbank
 - Art. 118 l Ausnahmen von der Pflicht zur Ein- und Auszahlung in bar
 - Art. 118 m Aufschub der Rückzahlung in ausserordentlichen Fällen
 - 3. Kapitel: Anlagevorschriften
 - Art. 118 n Anlagen und Anlagetechniken
 - Art. 118 o Risikoverteilung
 - Art. 118 p Sondervorschriften bei Immobilienanlagen
 - 4. Titel: Ausländische kollektive Kapitalanlagen
 - 1. Kapitel: Begriff und Genehmigung
 - Art. 119 Begriff
 - Art. 120 Genehmigungspflicht
 - Art. 121 Zahlstelle
 - Art. 122 Staatsverträge
 - 2. Kapitel: Vertreter ausländischer kollektiver Kapitalanlagen
 - Art. 123 Auftrag
 - Art. 124 Pflichten
 - Art. 125 Erfüllungsort und Gerichtsstand ¹⁶⁷
 - 5. Titel: Prüfung ¹⁷⁰ und Aufsicht
 - 1. Kapitel: Prüfung
 - Art. 126 Auftrag
 - Art. 127–129 ¹⁸²
 - Art. 130 ¹⁸³ Auskunftspflichten
 - Art. 131 ¹⁸⁴
 - 2. Kapitel: Aufsicht
 - Art. 132 ¹⁸⁵ Aufsicht
 - Art. 133 ¹⁸⁷ Aufsichtsinstrumente
 - Art. 134 ¹⁹⁰ Liquidation
 - Art. 135 Massnahmen bei nicht bewilligter beziehungsweise genehmigter Tätigkeit
 - Art. 136 Andere Massnahmen
 - Art. 137 ¹⁹¹ Konkurseröffnung
 - Art. 138 ¹⁹⁷ Durchführung des Konkurses
 - Art. 138 a ¹⁹⁹ Gläubigerversammlung und Gläubigerausschuss
 - Art. 138 b ²⁰⁰ Verteilung und Schluss des Verfahrens
 - Art. 138 c ²⁰⁴ Ausländische Insolvenzverfahren
 - Art. 138 d ²⁰⁶ Beschwerde
 - Art. 139 ²⁰⁸ Auskunftspflicht
 - Art. 140 ²¹⁰
 - Art. 141 ²¹¹
 - Art. 142 ²¹²
 - Art. 143 ²¹³
 - Art. 144 Erhebung und Meldung von Daten ²¹⁴
 - 6. Titel: Verantwortlichkeit und Strafbestimmungen
 - 1. Kapitel: Verantwortlichkeit
 - Art. 145 Grundsatz
 - Art. 146 Solidarität und Rückgriff
 - Art. 147 ²²⁴ Verjährung
 - 2. Kapitel: Strafbestimmungen
 - Art. 148 Verbrechen und Vergehen ²²⁵
 - Art. 149 Übertretungen
 - Art. 150 ²⁴⁵
 - Art. 151 ²⁴⁶
 - 7. Titel: Schlussbestimmungen ²⁴⁷
 - 1. Kapitel: Vollzug; Aufhebung und Änderung bisherigen Rechts ²⁴⁸
 - Art. 152 ²⁴⁹ Vollzug
 - Art. 153 Aufhebung und Änderung bisherigen Rechts
 - 2. Kapitel: …
 - Art. 154–158 ²⁵⁰
 - 3. Kapitel: …
 - Art. 158 a– 158 e ²⁵¹
 - 4. Kapitel: Referendum und Inkrafttreten ²⁵²
 - Art. 159 … ²⁵³
 - Anhang
 - Aufhebung und Änderung bisherigen Rechts