SAIG 
                
                
            INHALT
Saarländisches Architekten- und Ingenieurkammergesetz (SAIG) Vom 13. Juli 2016
- Saarländisches Architekten- und Ingenieurkammergesetz (SAIG) Vom 13. Juli 2016
 - Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
 - Teil 1 Schutz der Berufsbezeichnungen „Architektin“, „Architekt“, „Innenarchitektin“, „Innenarchitekt“, „Landschaftsarchitektin“, „Landschaftsarchitekt“, „Stadtplanerin“ und „Stadtplaner“; Architektenkammer des Saarlandes
 - Abschnitt 1 Berufsaufgaben und Berufsbezeichnungen
 - § 1 Berufsbezeichnungen
 - § 2 Führung der geschützten Berufsbezeichnung durch auswärtige Dienstleistende, Bauvorlageberechtigung auswärtiger Dienstleistender ohne Berechtigung zur Führung der geschützten Berufsbezeichnung
 - § 3 Berufsaufgaben
 - § 4 Voraussetzungen für die Eintragung in die Architektenliste
 - § 5 Versagung der Eintragung
 - § 6 Löschung der Eintragung
 - Abschnitt 2 Gesellschaften
 - § 7 Gesellschaften
 - § 8 Auswärtige Gesellschaften
 - Abschnitt 3 Architektenkammer
 - § 9 Architektenkammer des Saarlandes
 - § 10 Aufgaben der Architektenkammer
 - § 11 Versorgungswerk, Versorgungseinrichtungen
 - § 12 Organe der Architektenkammer
 - § 13 Mitgliederversammlung
 - § 14 Vorstand
 - § 15 Satzungen
 - § 16 Finanzwesen der Architektenkammer
 - § 17 Listenführung, Datenschutz, Auskünfte, Verschwiegenheit
 - Abschnitt 4 Eintragungsausschuss, Schlichtungsausschuss
 - § 18 Eintragungsausschuss
 - § 19 Schlichtungsausschuss
 - Teil 2 Schutz der Berufsbezeichnung „Beratende Ingenieurin“ oder „Beratender Ingenieur“; Stadtplanerinnen und -planer, Bauvorlageberechtigte, Tragwerksplanerinnen und -planer, Brandschutzplanerinnen und -planer; Ingenieurkammer des Saarlandes
 - Abschnitt 1 Berufsaufgaben, Berufsbezeichnung „Beratende Ingenieurin“ oder „Beratender Ingenieur“, Liste der Stadtplanerinnen und -planer
 - § 20 Berufsbezeichnung
 - § 21 Führung der geschützten Berufsbezeichnung durch auswärtige Dienstleistende
 - § 22 Berufsaufgaben
 - § 23 Voraussetzungen für die Eintragung in die Liste der Beratenden Ingenieurinnen und Ingenieure
 - § 24 Versagung der Eintragung
 - § 25 Löschung der Eintragung
 - § 26 Liste der Stadtplanerinnen und -planer
 - Abschnitt 2 Gesellschaften
 - § 27 Gesellschaften
 - § 28 Auswärtige Gesellschaften
 - Abschnitt 3 Bauvorlageberechtigte, Tragwerksplanerinnen und -planer, Brandschutzplanerinnen und -planer
 - § 29 Liste der Bauvorlageberechtigten
 - § 30 Auswärtige Bauvorlageberechtigte
 - § 31 Liste der Tragwerksplanerinnen und -planer
 - § 32 Auswärtige Tragwerksplanerinnen und -planer
 - § 33 Liste der Brandschutzplanerinnen und -planer
 - § 34 Auswärtige Brandschutzplanerinnen und -planer
 - Abschnitt 4 Ingenieurkammer
 - § 35 Ingenieurkammer des Saarlandes
 - § 36 Mitgliedschaft
 - § 37 Aufgaben der Ingenieurkammer
 - § 38 Organe der Ingenieurkammer
 - § 39 Mitgliederversammlung
 - § 40 Vorstand
 - § 41 Satzungen
 - § 42 Finanzwesen der Ingenieurkammer
 - § 43 Listenführung, Datenschutz, Auskünfte, Verschwiegenheit
 - Abschnitt 5 Eintragungsausschuss, Schlichtungsausschuss
 - § 44 Eintragungsausschuss
 - § 45 Schlichtungsausschuss
 - Teil 3 Obliegenheiten, Berufspflichten, Ahndung von Berufspflichtverletzungen
 - § 46 Obliegenheiten
 - § 47 Berufspflichten
 - § 48 Rügerecht des Vorstands
 - § 49 Ehrenausschuss
 - § 50 Ehrenverfahren
 - § 51 Verhältnis zum Strafverfahren und zum Disziplinarverfahren
 - § 52 Maßnahmen im Ehrenverfahren
 - Teil 4 Europäischer Berufsausweis, Vorwarnmechanismus
 - § 53 Europäischer Berufsausweis
 - § 54 Vorwarnmechanismus
 - Teil 5 Aufsicht, Ordnungswidrigkeiten
 - § 55 Aufsichtsbehörde
 - § 56 Ordnungswidrigkeiten
 - Teil 6 Ausführungs-, Übergangs- und Schlussvorschriften
 - § 57 Ausführungsvorschriften
 - § 58 Einschränkung von Grundrechten
 - § 59 Anwendbarkeit des Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes
 - § 60 Übergangsvorschriften
 - Anlage 1
 - Anlage 2