SchStG M-V 
                
                
            INHALT
Schiedsstellen- und Schlichtungsgesetz – SchStG M-V Vom 13. September 1990
- Schiedsstellen- und Schlichtungsgesetz – SchStG M-V Vom 13. September 1990
 - Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
 - Abschnitt 1 Die Schiedsstelle
 - § 1 Einrichtung der Schiedsstelle, Schiedsstellenbereiche
 - § 2 Besetzung der Schiedsstelle, Vertretung
 - § 3 Wahl der Schiedsperson, Amtsdauer
 - § 4 Eignung für das Schiedsamt
 - § 5 Bestätigung der gewählten Person durch das Gericht
 - § 6 Verpflichtung der Schiedsperson auf ihr Amt
 - § 7 Ablehnung und Niederlegung des Amtes
 - § 8 Amtsenthebung der Schiedsperson
 - § 9 Aufsicht über die Schiedsperson
 - § 10 Geschäftsunterlagen der Schiedsstelle und Pflichten der Schiedsperson
 - § 11 Verschwiegenheitspflicht
 - § 12 Kostenträger, Haftung
 - Abschnitt 2 Das Schlichtungsverfahren in bürgerlichen Rechtsangelegenheiten
 - Unterabschnitt 1 Freiwillige außergerichtliche Streitschlichtung
 - § 13 Sachliche Zuständigkeit
 - § 14 Zweck des Verfahrens
 - § 15 Örtliche Zuständigkeit, Zuständigkeitsvereinbarung
 - § 16 Verfahrenssprache
 - § 17 Ausschluß von der Amtsausübung
 - § 18 Verfahrenshinderungsgründe
 - § 19 Ablehnung der Verfahrenseinleitung
 - § 20 Tätigkeit außerhalb des Schiedsstellenbereichs
 - § 21 Antrag auf Verfahrenseinleitung
 - § 22 Form und Inhalt des Antrags
 - § 23 Terminbestimmung, Ladung
 - § 24 Persönliches Erscheinen der Parteien, Sanktionen bei Ausbleiben oder vorzeitiger Entfernung
 - § 25 Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
 - § 26 Berechnung der Fristen
 - § 27 Verhandlungsgrundsätze
 - § 28 Vertretung natürlicher Personen in der Schlichtungsverhandlung
 - § 29 Beistände und Rechtsanwälte im Schlichtungsverfahren
 - § 30 Beweiserhebung, Entschädigung von Personen
 - § 31 Protokollierung der Schlichtungsverhandlung
 - § 32 Verlesen und Genehmigung des Protokolls bei Vergleich
 - § 33 Abschriften und Ausfertigungen des Protokolls
 - § 34 Vergleich als Vollstreckungstitel
 - Unterabschnitt 2 Obligatorische außergerichtliche Streitschlichtung
 - § 34a Sachlicher Anwendungsbereich
 - § 34b Örtliche Zuständigkeit der Schiedsstelle
 - § 34c Erfolglosigkeitsbescheinigung
 - § 34d Verfahren vor der Schiedsstelle
 - § 34e Ausbleiben oder vorzeitige Entfernung
 - § 34f Erfolglosigkeit der Schlichtung
 - Abschnitt 3 Das Sühneverfahren vor Erhebung der Privatklage
 - § 35 Sachliche Zuständigkeit für den Sühneversuch
 - § 36 Absehen vom Sühneversuch
 - § 37 Beschränkung der Gründe zur Ablehnung des Sühneversuchs
 - § 38 Ladung des gesetzlichen Vertreters der beschuldigten Partei
 - § 39 Sühnebescheinigung
 - § 40 (weggefallen)
 - § 41 (weggefallen)
 - § 42 (weggefallen)
 - § 43 (weggefallen)
 - § 44 (weggefallen)
 - § 45 (weggefallen)
 - Abschnitt 4 Kosten
 - § 46 Kostenerhebung durch die Schiedsstelle
 - § 47 Kostenschuldner
 - § 48 Fälligkeit, Vorauszahlung, Zurückbehaltungsrecht
 - § 49 Einforderung, Beitreibung
 - § 50 Gebührensätze
 - § 51 Auslagen
 - § 52 Absehen von der Kostenerhebung
 - § 53 Einwendungen gegen die Kosten
 - § 54 Aufteilung der Einnahmen
 - Abschnitt 5 Übergangs- und Schlußvorschriften
 - § 55 Erlaß von Verwaltungsvorschriften
 - § 56 Vollstreckungstitel aus Altverfahren
 - § 57 Inkrafttreten